Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906

DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:
Husnik, Jaroslav: Die Kollodium-Emulsion und ihre Verwendung für Reproduktionszwecke
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0158

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Kollodium - Emulsion u. s. to.

145

ermahnte Zroecke können mit ihr somohl Halbton-, als auch
autotypische Hufnahmen mit dem Raster hergestellt roerden.
Hber nicht für alle Zroecke ist jede Emulsion gleich geeignet.
Die käufliche Hlbertsche Emulsion ist meinen Erfahrungen
gemäfj nur für Hutotypie zu empfehlen. ITlit dem ebenfalls
käuflichen Hlb ertsehen .k-Sarbstoff gefärbt, erhält selbe eine ooll-
ständig genügende öelbgrünempfindlichkeit und liefert nach
farbigen Hufnahmen, roo diese 5arbenempfindlichkeit genügt,
sehr gute Hutonegatiue. Das einzig Unangenehme ist der
Umstand, dass derart gefärbte Emulsion (der Farbstoff A ist in
Ammoniak gelöstes Eosinsilber), trotz der entgegengesetzten Be-
hauptung in der Gebrauchsanroeisung, sehr unbeständig ist
und kaum länger als einen Tag im Sommer gebrauchsfähig
bleibt. Sie ist bedeutend empfindlicher als die Kollodiumplatte,,
kann dieselbe aber trotzdem für geroöhnliche Schroarzaufnahmen
nicht ersetzen, da die Hrbeifsroeise mit Kollodium immer uiel
sicherer und reiner ist.
Bei Hnroendung des richtigen Grünfilters kann die mit
^4-5arbstoff uersetzfe Hlbertsche Emulsion sehr gut für die Rot--
aufnahme mit Raster bei Dreifarbenphotographie Uerroendung,
finden. 5ür die Gelbaufnahme (mit Violettfilter) zu demselben
Zroeck bedient man sich am besten der nassen Kollodiumplatte.
Hlb ert liefert aber keinen für Rot genügend sensibilisierenden
5arbstoff, der seiner Emulsion genügende Empfindlichkeit uer-
leihen roürde, um sie für autotypische Blau-Aufnahme mit
orange gefärbtem 5ilter für die Dekomposition nennenden zu
können 1).
Sehr gut geeignet zu diesem Zroecke ist das flethyloiolett;
die Hlbertsche Emulsion, mit diesem Farbstoff gefärbt, ist sehr
stark rotempfindlich und liefert schöne Rasteraufnahmen, und,
roas dabei noch sehr roillkommen, derart gefärbte Emulsion ist
haltbar und arbeitet rein und sicher,
natürlich können auch mit dieser Emulsion orthochromatische
Rasteraufnahmen hergestellt roerden, roo namentlich Gelb-
rotempfindlichkeit uerlangt roird.
Dagegen habe ich die Erfahrung gemacht, dafz Hlbertsche
Emulsion für Halbtonaufnahmen ganz ungeeignet ist, roeil sie
sehr hart arbeitet, namentlich aber liefert die mit ^4-?arbstoff
oersetzte Emulsion so harte Hegatioe, dafz m dem Stadium, roo
die Schatten noch ganz unausexponiert, detaillos und glasklar,,
die Dichter schon ganz oerbrannt sind.

1) Während des Sa^es dieser Abhandlung ueröffentlichte Albert die
Einführung einer neuen Emulsion, die für den ermähnten Zroeck sehr gut
geeignet sein soll, mit der jedoch meinerseits noch keine Versuche angestellt
roerden konnten.
 
Annotationen