Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Husnik, Jaroslav: Die Kollodium-Emulsion und ihre Verwendung für Reproduktionszwecke
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0159

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
144

Die Kollodium - Emulsion u. s. tu.

5ür Halbtonaufnahmen sind namentlich die nach den An-
gaben oon Baron Hü bl hergestellten Emulsionen geeignet.
5ür Zroecke, roo die öelbgrünempfindlichkeit uerlangt roird,
eignet sich am besten die Silberoxydammoniak-Emulsion, ruie
sie im Werke „Die Kollodium-Emulsion“ oom 5reiherrn Hübl be-
schrieben ist, nur mit der lleuerung, die erst später oon dem-
selben Autor oeröffentlicht murde, daf3 nämlich, statt blofj Brom-
ammanium zur Bildung des Bromsilbers zu benutjen, auch
Tithiumchlorid zur Fällung des Silbers in Anroendung gebracht roird.
Diese, in der Regel mit Eosin gefärbte Emulsion liefert
prächtige, toeiche, dabei aber nicht flaue Halbtonmatrizen, ruie
sie kaum anders zu erhalten sind. ?ür Aufnahmen, roo Gelb-
rotempfindlichkeit oerlangt roird, empfahl Baron Hü bl die Chlor-
brom-Emulsion, ohne Ammoniak hergestcllt, und 5ärben der-
selben mit Cyanin, später mit Aethyloiolett. Seit der Zeit ist aber
oon der Sirma Illeister Pucius & Brüning ein neuer, für gelb-
rote Strahlen sensibilisierender 5arbstoff in den Handel gebracht,
das Pynacyanol, dessen Verroendung ich für die Färbung der
oben ermähnten Chlorbrom - Emulsion ohne Ammoniak her-
gestellt bestens empfehlen kann.
Die Sarbenempfindlichkeit der mit diesem 5arbstoffe ge-
färbten Emulsion ist so grofjartig, mie ich sie auch annähernd
nie und bei keinem anderen 5arbstoffe beobachtet habe; am
besten äufjert sich diese bei Anmendung eines starken Orange-
filters: die Exposition roird dadurch gegen jene ohne filter fast
gar nicht oder ganz unbedeutend ocrlängert.
Die Resultate sind auch hier oollkommen, die Halbton-
matrizen roeich und schön moduliert.
Bei Halbtonaufnahmen für Dreifarbendruck roird analog
die Silberoxydammoniak-Emulsion mit Eosin gefärbt für das
rate (Grünfilteraufnahme), die Chlorbrom-Emulsion für das blaue
(Rotfilteraufnahme) und die ungefärbte Emulsion oder die nasse
Kollodiumplatte für das gelbe Teilbild (Violettfilteraufnahme)
oerroendet.
5ür Rasteraufnahmen sind die nach Hü bl hergestellten
Emulsionen roegen ihres roeichen Charakters nicht geeignet,
ebenfalls empfiehlt es sich nicht, die Silberoxydammoniak-
Emulsion zum färben mit Pynacyanol zu uerroenden, da in
dieser ITlischung die Emulsion flaue, kraftlose ITlatrizen liefert.
 
Annotationen