Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Modifizierter Farbenmessungsapparat und seine Anwendung zur Bestimmung der spektralen Hauptfarben, von Sir W. Abney in London
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0198

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
modifizierter farbenmessungsopparaf u. s. to.

185

eine Erörterung über die Prinzipien der Dreifarbenphotographie
folgen, roelche, roegen ihrer Wichtigkeit für die photographische
Praxis, kurz roiedergegeben roerden soll.
Die genaue Bestimmung der ?arbenzusammensetzung uon
Pigmenten oder transparenten ITlcdien, mit Rücksicht auf die drei
primären ?arben, ist uon großer, praktischer Bedeutung. Denn,
so uiel auch in dem photographischen Dreifarbenoerfahren
gearbeitet mird, so sind doch bis heute die Farben solcher Bilder,
mit roenigen Ausnahmen, nicht naturgetreu, ruahrscheinlich, tueil
die zu den Aufnahmen benutjten Sarbenfilter nicht richtig
in der ?arbe sind.
Um diese drei Aufnahmen herzustellen, müssen Filter uon
uerschiedener 5ärbung (rötlich, grünlich und blau) oor die licht-
empfindlichen Platten gestellt roerden, um die drei flegatioe zu
erhalten, roelche die drei primären 5arben in den drei positioen
Bildern repräsentieren.
Sind diese drei Aufnahmen (riegatioe) richtig hergestellt, so
müssen die drei Positiue, roenn sie mit den, den primären 5arben
am besten entsprechenden Farben gefärbt und übereinander
gelegt sind, die toirklichen naturfarben roiedergeben. (Als solche
gibt Abney das Zinnoberrot, das Emeraldgrün und das
reine Ultramarinblau an).
Zu diesem Zmecke müssen die drei ldegatioe alle die
gleiche Dichtigkeit (Kraft) besitzen, toas für diesen Prozef3 oon
großer Wichtigkeit ist. Auch die oon den nicht gefärbten flega-
tioen hergestellten Diapositioe sollen oon jeder der drei Farben
so oiel durchlassen, dal] sie, roenn auf einen meinen Schirm
projiziert, bei der FRischung die natürlichen Farben geben.
Wenn eine ganz oollkommene (orthochromatische) photo-
graphische Platte existierte, so roürde die Wahl der für die
farbenfilter zu benutzenden 5arben nicht schroer sein. Da dies
aber nicht der fall ist, so müssen die ?arben durch Versuche
ermittelt roerden, roozu die im oorstehenden beschriebenen neuen
Apparate, abgesehen oon deren sonstiger Vercoendbarkeit zu
roissenschaftlichen Ztoecken, dadurch, da^ man die auf den
Schirmen projizierten Bilder auf photographischen Platten auf-
nimmt, in oorzüglicher Weise angeroendet roerden können.
 
Annotationen