Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906

DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:
Marktanner-Turneretscher, Gottlieb: Wichtigere Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophotographie und des Projektionswesens
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0222

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
forfschritte auf dem Gebiete der ITlikrophofographie u. s. ro. 207
erhebliche Schmierigkeiten macht. In Crmangelung des elek-
trischen Stromes ist für dieselben Zwecke auch das Ulitalicht
empfehlenswert.
Jn der „Zeitschr. f. Instrumentenkunde“, ßd. 24, S. 541 (siehe
auch „3. R. m. Soc.“ f. 1905, S. 513) ist die oon der firma C. Zeifj
konstruierte Cinrichtung für lllikrophotographie mit ultrauiolettem
Eicht, die nach der Beschreibung oon fl. Köhler und Hl. u. Rohr
gebaut wurde, beschrieben (siehe auch den diesbezüglichen
Spezialkatalog obiger firma).
fl. ViannadeEima publizierte in der „ Reoue des Sciences
photographiques“, 2. Jahrg., S. 273, unter dem Titel: „Ecs
limites theoriques et pratiques du pouooir resoloant et le micro-
scope nouoeau de Zeifj pour l’emploi de la lumiere ultra-
oiolette“ eine Abhandlung, welche sehr instruktiu und lesens-
wert ist.
B) Projektion.
Die allbekannte Hamburger firma fl. Krüfj baut einen sehr
sinnreichen Doppel-Projektionsapparat, welcher die gleichzeitige
Projektion oon zwei Bildern mittels einer Eichtquelle gestattet.
Derselbe wurde unter Anregung des Professor f. Eloack in Kiel
konstruiert und ist derselbe für alle jene Projektionsuorfräge
besonders zu empfehlen, wo oerschiedene und besonders sehr
ähnliche formen untereinander oerglichen werden sollen, oder
wo es z. B. wünschenswert ist, Eandkarten gleichzeitig mit
Eaternbildern zu projizieren. Dieselbe firma baut auch einen
epidiaskopischen flnsatj für Projektionsapparate und ein kurz-
brennweitiges Kondensorsystem mit Wasserkühlung für JTlikro-
projektion u. s. w.
fluch die weltbekannte firma C. Z e i fj fertigt einen neuen
Doppel-Projektionsapparat an, welcher sich dadurch besonders
auszeichnet, dafj er den Uebergang oon der mikroskopischen
Projektion zu der oon Diapositioen durch einen einzigen
Handgriff momentan gestattet. Dieselbe firma hat in letjterer
Zeit eine ungemein grofje Zahl oon erklärenden Beschreibungen
ihrer, den mannigfachsten Zwecken der wissenschaftlichen
Projektion dienenden Apparate herausgegeben, welcher jeder
Interessent eine eingehenden Durchsicht widmen sollte.
Die firma Eeppin & ITlasche konstruierte einen neuen
grofjen Projektionsapparat mit ausziehbarer, langer optischer
Bank, welcher sowohl in der „Centr.-Zeitschr. f. Opt. u. iTlech.“
26, 5. 93 u. 94, 105 u. 106, sowie auch in „3. R. FR. Soc.“ f. 1905,
S. 647, eingehend beschrieben ist; dieser Apparat eignet sich
ganz besonders auch zur Vorführung oon Polarisationserschei-
nungen.
 
Annotationen