Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 21.1907

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41966#0567

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Autotypie. — Kopierungen auf illetall u. s.ru.

555

Die Vorrichtung besteht aus einem JTlessingring a, der mit einer
Winkelteilung uersehen und drehbar befestigt ist.
Jn den Ring wird das eine Punktnet] b eingekittet, unter
dem Ring befindet sich das zweite Punktnet] c. Beim Drehen
des Ringes oerändert sich der Winkel zwischen den beiden
Punktne^en, und die jeweilige Gräfte des Winkels wird an dem
Zeiger d abgelesen. Gins non den Eagern e und g ist mit einer
Schraube f uersehen und wird bei der Auswechselung des


5ig. 276.

Punktnetjcs zur Seite geschoben, wobei der JTlessingring ci frei
wird.
Beuor wir zu der rechnerischen Bestimmung der einzelnen
Gröfjen übergehen, wollen wir diejenigen Eeser, die die Er-
scheinung des ITloires noch nicht uor Augen gehabt haben, auf
die 5ig. 276 «erweisen, auf der zwei gleiche Punktne^e (150 Punkte
pro Zoll) übereinandergedruckt sind unter einem Winkel uon
5 % Viel besser kann man aber dieselbe Erscheinung auf
der 5ig. 279 sehen, wo zwei ganz grobe Punktnetje (52 Punkte
pro Zoll) unter einem Winkel uon 52 0 übereinandergedruckt
sind. Schon mit dem blofjen Auge, aber weit besser mit einer
Eupe, kann man die einzelnen Punkte sehen, die sich in groije
Quadrate gruppieren, lllit der Eupe kann man ebenfalls sich
klar machen, wodurch die ganze Erscheinung des ITloires be-
dingt wird. Alan wähle nämlich auf der 5ig. 279 eine Stelle,
auf der die beiden Punktnetje ganz genau aufeinanderpassen,
und uerfolge jetjt die weiteren Punkte nach einer beliebigen
 
Annotationen