Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 49.1933-1934

DOI Artikel:
Ein Landschaftsmaler: Prinz Eugen von Schweden
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16481#0186

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Prinz Eugen von Schweden. Dampfer zwischen Bäumen

entstandenen „Sommernacht", einem Schärenaus-
schnitt aus der näheren Umgebung Stockholms,
in beschränkter Farbenskala mit vorherrschenden
dunklen tiefblauen Werten gestaltet. Gleich zotte-
ligen Ungeheuern, die eine unwiderstehliche Zau-
bermacht aus der Tiefe gelockt hat, liegen die wald-
bestandenen Felsinselchen zu Füßen dieser durch-
sichtigen und doch geheimnisvollen Feennacht,
die sich lange und lautlos im weiten, starren
Wasserspiegel betrachtet.

Prinz Eugen hält seinen Motiven die Treue. Immer
wieder greift er Themata aus der Schärenlandschaft
auf, die sich seine Kunst zur Heimat erkoren. Auch
sein „Dampfer zwischen Bäumen" gestaltet ein
Stück mittelschwedischer Wasser- und Felsland-
schaft, doch hier ist es die gewissermaßen gezähmte,
innerhalb der Bannmeile der Stadt und des städti-
schen Lebens gelegene Natur. Behaglich kräuselt
sich die Wasseroberfläche im Widerschein der mit

bunten Lichtern liebäugelnden Stadt. Die feinen
Wellen, die der weiße, leise gleitende Dampfer
hinterläßt, sind wie wollüstiges Erzittern eines
großen weichfelligen Tieres unter der kosenden
Hand.

Noch deutlicher tritt der Gegensatz Stadt—Land-
schaft, dem Wesen des Künstlers entsprechend
lyrisch gedämpft und gemildert, in ..Lichtreflexe
von der Stadt'" (1927) hervor. Das lichtfreudige
Stockholm liegt gleich einem tausendäugigen
Drachen im Hintergrunde auf der Lauer, die stille
gesammelte Nacht im Vordergrunde bedrohend.
Zwischen beiden dehnt sich das Gewässer wie ein
breiter Streifen Niemandsland. Eine Linde trennt
mit kahlen, beschwörend erhobenen Asten gleich
einem natürlichen Schlagbaum die Reiche von-
einander.

Für die Art von Monumentalmalerei, der sich
Prinz Eugen in den letzten Jahren mit besonderer

162
 
Annotationen