Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 49.1933-1934

DOI Artikel:
Kiener, Hans: Die deutsche und französische Malerei der Romantik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16481#0235

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Moritz von Schwind

Nächtlicher Zweikampf

Und dann die einzelnen Persönlichkeiten selbst: Dagegen Delacroix: ..Das Wesen des genialen

keineswegs einheitlich, sondern leidend unter einem Menschen oder vielmehr sein Wirken beruht nicht

Zwiespalt, verstrickt in einer geistigen Krise und etwa in neuen Ideen, sondern in der Überzeugung,

schließlich sich im Grundsätzlichen widersprechend. daß alles, was vor ihm getan worden ist. nicht gut

..... Lberall ist man nur da wahrhaft lebendig, wo genug getan sei. . ." ) .

manNeues schafft, überall, wo man sich ganz sicher Es sprechen hier nicht nur der Deutsche und der

fühlt, hat der Zustand schon etwas Verdächtiges . . . Franzose, sondern es sprechen vielmehr die Refle-

Uberall da. wo man ungewiß ist. ... da wo man xion und das unbewußte Schaffen,

also sucht, da ist man wahrhaft lebendig", schreibt Sollte sich von hier aus, von der rein formalen

Schinkel1). _

1) Aus Schinkels Nachlaß. Hrsg. v. A. Frhr. v. Wolzogen. Ber- 1) Delacroi?:. Tagebuch, Deutsche Bearbeitung v. E. Hancke, Ber-

lin 1862, II, 210 f. lin 1915, S. 6.

2C6
 
Annotationen