Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 55.1939-1940
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.16488#0195
DOI Artikel:
Christoffel, Ulrich: Ernst Reinhard Zimmermann
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.16488#0195
Ernst R.Zimmermann. Selbstbildnis
Ernst Reinhard Zimmermann. Von Ulrich Christoffei
Vor Jahresfrist starb in München der Maler Ernst
Pveinhard Zimmermann, zu dessen Gedächtnis nun
die Galerie am Lenbachplatz einen schönen Teil sei-
nes Werkes zur Ausstellung brachte. Der Künstler.
1881 in München geboren, war der Erbe einer
Münchner Malerfamilie, denn sein Vater Ernst wie
sein Großvater Ernst Reinhard waren bekannte
Meister der Münchner Bildnis- und Landschafts-
malerei, und auch der Großvater mütterlicherseits,
Heinrich Keyser, hatte sich als Schüler Deschwandens
in seiner Heimat Unterwaiden in der Schweiz als
Maler einen Namen erworben. Nach glücklichen Ju-
gend- und Studienjahren — der junge Künstler wurde
von seinem Vater, von R. Seitz, Hackl, Feuerstein
und Wilhelm von Diez unterrichtet — begab sich Zim-
mermann nach Paris, wo sein angeborenes Empfin-
den für Farbe und Licht alle Anregungen des Im-
pressionismus in sich aufnahm, und anschließend
184
Ernst Reinhard Zimmermann. Von Ulrich Christoffei
Vor Jahresfrist starb in München der Maler Ernst
Pveinhard Zimmermann, zu dessen Gedächtnis nun
die Galerie am Lenbachplatz einen schönen Teil sei-
nes Werkes zur Ausstellung brachte. Der Künstler.
1881 in München geboren, war der Erbe einer
Münchner Malerfamilie, denn sein Vater Ernst wie
sein Großvater Ernst Reinhard waren bekannte
Meister der Münchner Bildnis- und Landschafts-
malerei, und auch der Großvater mütterlicherseits,
Heinrich Keyser, hatte sich als Schüler Deschwandens
in seiner Heimat Unterwaiden in der Schweiz als
Maler einen Namen erworben. Nach glücklichen Ju-
gend- und Studienjahren — der junge Künstler wurde
von seinem Vater, von R. Seitz, Hackl, Feuerstein
und Wilhelm von Diez unterrichtet — begab sich Zim-
mermann nach Paris, wo sein angeborenes Empfin-
den für Farbe und Licht alle Anregungen des Im-
pressionismus in sich aufnahm, und anschließend
184