Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 55.1939-1940

DOI Artikel:
Christoffel, Ulrich: Die große deutsche Kunstausstellung 1940
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16488#0289

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fritz Rhein

Bildhauer Fritz Klimsch

Große Deutsche Kunstausstellung,
München 1940

altern Malern Ernst Liebermann. Raffael Schuster- Gruppenführers Schaub von Richard Klein, des Bür-
Woldan, Theodor Bolmenberger auch die jüngern germeisters Blaschke von Rudolf Böttger, des Reichs-
Talente Karl Truppe, Josef Pieper, Robert Schwarz, leiters Bormann und nochmals von Dr.Ley von Wil-
Carl Schwalbach, Ivo Saliger und Hanns Hanner zu heim Pitthan sowie des Generalfeldmarschalls Graf
beachten sind. Constantin Gerhardinger hat zwei Schlieffen von Franz Triebsch und des Generals Klucfc
Akte unter grünen Bäumen in dem Bilde „Auf sonni- von Fritz Rhein. Hermann Pageis hat in größerer
ger Höhe" in freier Pinselführung sicher hingesetzt. Form die Reichsminister Heß und Dr. Goebbels und
Immer verdienen die Bildnisse in Farbe, Zeichnung Benito Mussolini modelliert. Eine lange Reihe meist
und Plastik eine besondere Aufmerksamkeit, weil sich trefflicher Bildnisse wäre noch namhaft zu machen,
darin der gegenwartserfüllte Mensch in der Bild- unter denen hier nur die Bildnisse von Reichsstatt-
abstraktion des Künstlers spiegelt. halter General Ritter von Epp und Generaldirektor
Aus sympathischer Lebensnähe sind die Bildhauer- Dr. Ernst Buchner von Leo Samberger, das Bildnis
bildnisse Klimsch und Wackerle von Fritz Rhein und des Akademiedirektors G. Bestelmeyer von Gerhar-
Fritz Erler aufgenommen. Die Persönlichkeiten der dinger, das Bildnis Siegfried Wagners von seinem
Partei und der Wehrmacht sind in einem besondern Sohne Wieland Wagner und der Bronzekopf desDich-
Raume vereinigt in den plastischen Büsten des Reichs- ters Hermann Stehr von Paul Siegert hervorgehoben
ministers Heß und Reichsorganisationsleiters Dr. Ley seien. Im ganzen zeigt die Ausstellung 1597 Werke
von Walter Zschorsch und den gemalten Porträts des von etwa 800 Künstlern. Aus der Fülle der Bilder
Reichsministers Funk von Erler, des Bürgermeisters und Figuren, die der Besucher spontan in sich aufzu-
Fiehler und Ministerpräsidenten Siebert von Walter nehmen hat, kann der Bericht nur eine Auswahl von
Einbeck, des Staatssekretärs Frank von Josef Vietze, Namen und Werken anführen, in denen sich der künst-
des Korpsführers Hühnlein von Walter Miehe, des lerische Zeitwille deutlicher abzuzeichnen scheint.

274
 
Annotationen