UTid M
'' ^ ^
MMMzt, Mton' Dände
^--MLch-M^^llHy-Wä
M)MWÄ->«Ffehl
rMlettM
HMO
Dje Mlder deS Genler uytz'ö^, IsenhKtträk Ällar^- WHöWIt
3hre Geschichke und D> Ülü n tz 'voN'Hröf..W^
Audolf Gtinlher. Dleke«ch'fche?DeWk-bWr-
Handlung in Leipzlg. 1. Tell De r.G äällLck Äi i ä
und >dic A l l e r h e i l i g e n l l l « r g l d. W, Tels:
Dle Braukmylil, im Miltechhch.D Les M
Isenheimer Allars. Zeder dieser stseng wis- - .K
senschastlichen, aufschluhreichen llnkersuchungen lst
einc Bildlafel beigegeben.
Bllderbücher. Ein neueS Bilderbuch von Ernsk
Kreidolf lst immer ein Lrelgnls, das nichi nuv
, von den Kindern sondern guch von den lrunstsinnigen ch
^Lrwachscncn mll Frcuden begrüht wird. Der VcrB»'
kig Zermann Schafsskeln in Köln am Ah.. dcrs>3
sich.um die HerauSgabe kiinstlerischer Bilderbüchcr >'
-'iä'-Hyößken Verdienstc erworben hal, lieh das
neuesteHKreidolsstche Werk erscheinen: Der Gar-
kenlraunr:mr:l 16 Bildern, daS alle Vorzüge der
Kunst desr. unvergleichlichen MeiskcrS zeigk: spru-
delnde ErflndungSkraft, lraumhafte Pocsie und Zart-
, heit cher Formgcbung verbinden sich mil psychologisch
scharfer Charaklerisiesung der Blumenwelk. Auch die
köstlichen Begleitvers^ sind wiederum vom Künstler
selbst. Der N olaM^ lv er lag ln Erlenbach-
--Mxich, derdle „AlpeAblumenmärchen" heraus-gab, lieh
hMe LSküdie'n dazu erscheinen: Bergblumen, Slu-
"Me,MvM. Ernsl KreiMUf,. 1. Folge. Wir
.hres einen Blick in diDWerkstakk des Künsl-
>Mle enkskehen die Blümenmärchen? Durch
des Sludium vor der Nalur. Schärfstes
^,-KrfaffM -hK'Wefenlllchen - und wärmsle
_,. -hM.vereinigen sich kli^ diesen Studien, die
Wls'Seckfchhen.ouf schwarzen)Grund"Mnalt sind.
:Ser Künstser'nwlrd so' durchFdiese SnMLnglichen
iWsudien befähigst dle.Pflanzen lnnerllch zuchchauen:
bstfhal stie ln sich, .^er, !jst Enzian oder Anemone
ehe-'§r De',in>ssäincn DichlunKn?«eu
-.-erAgh'M ''EM;,ANer -Berlag von Iosef Scholz ln
^.MM)7^nÄrü'MM''bÄ<rnn1 durch scine.gediegenen
--Bilderbüche> WgMfür dke -.^Melnen" einlge neue
"SächLK heräuSacbvachl: sDich-M l a u^ n A« g <rn ,
'MälcheN älsn EvaäThaer, 'utstsBisdeun von Richard
f.S ch'v kz (Mgxk. .IchO). IAl.Gä äl e jr- d -e.r Kin h.
s,.h.e-rHhM- MDr-Gch' ausHem'WhcrvTder Klelnetz
Wl ist.idunlen DWern chnd,-heMk^^Bersen voß
- L la D Wnichg>D?ark KMsk' ^Z-L' n :ch u nlxch
Bl.lderhu ch vdnE!a Dächchü,n.tz mrlk^.GKdtchM
von F rlda Sch a mz; sgdanm ein ,neüH KÜnst-
ler-Bilderbuch ,.D o n- >Q.,-U,l-chN!^e".- ghzeichnet von
Adolf , A z-a rLK i lMqvk ,sch5sst "eäne- vorzügliche^
eigenarlige küNstserjfche.LiLekstung. ^Füv: die rgayz
Kleinen sind hoch 8 ÄlkHelchen huf >Karlen da:ÄH,,
ser li eb ste.s Blldüph üch k>» n, Ä2 brmle Bil-
der. von Lia D oSr ! n g sWcirk' 0,?lt),' D i e, G e >',
schlchk e v o n de p, 1 V.A l est lr en Neg hMchh e zr -:m
An helitzreni Rekme« <mw>vj«ken ,,, _ —_
ner däs Meeres vonr-..A>aul, Ml a n^r-.r,WM^.,.ch,K:'s
' (Preis Mark 2.—). .W«xhi>tzU)DSch,er fM^für WeIH'.'.Mit8>>s:H^
nachlsgelchenke zu empfehlem ,'
BrockhauS, Acmbbuch des WlssenS sN" i Bäuden.
Sechste gänMch'umgearbelleke -und wesenllsch-cher-
mehE',ÄuflErMr^Brockhap,sl KseülSm KoNversa-
lioris-Lexikon. '-Mil übeäÄO OOO Apbildüngen und .
M yl ss e WW el chst
'MMräj Skiehchr-Lejpzig/ScheMstr.L
oöer: Fä. K,rÄ^AssMrOMtie'Or..- ?tz,Ü.ch -
-ou -^ngelegenheil deSWhM-Wl'K. v-, 3,
,, »KolbGöK>:ngWÄ^WmLM)'- - "'/ä 'Mfss-
3n Angelegenheli deS s^a-ns LLtsMitleilungcn cmM
W l Oklo Democh.MnbuEM^'- W '
V'/ , sliahe üü. W > chAchä k ^
3n Angelegenheik, der MlcüflihWktzkF
' rung airzO^'Hemoch^Adauis
3n Angelegeichell dcr AMey
Welßcnfels, FraneoisstrW -P
3n Angelegenheik der Massenführüng
Sköckck-WeißEfels,' Franyoisstr. 3 ^
In Angelegenhcik deF Bersands der-Zestschrksteu.ay A
Skudienrak 'Hürn-Slulkgark, Kolbstrp^U^'^M
In Angelegenheik der 'Inserake -an Karl
gark, Hauplstäklerstraße 110. -
Beim Ausblciben deichZeilschriften zuerst anMrist^
Postamk und erst dann on Zürn. ^ ''äAE
Schreibe in preußischen Angelegenheiken an Kkudleh^M
rat Fritz-Dorkmund, Heiliger Weg 11, bzw. Fraüenl"M
verband: Frl. H. Grokh-Essen, Dreilindcnstr,.chM^A
übärW
Beilagcn-Ainweks.
Borliegende Nummer enlhäll eine 4sestd Be>-
lage der Firma Eünlher Wagner, Hannovcr,
ihre Tuschen, Künsilcr-Wasserfarben, Temperafarbeir,,.
Haar- und Borskenpi-nsel, die wlr unseren LeserntHk ,
Beackstung empsehlen. WPlM
Bücherschränke und sonskige Arbeilszimmermöbestäh
werden v^n der Firma Häusler Si Teilhaber
in Stu tkg-arl, Rokebühlstraße 110 gegen b eÄ
queme M ow alszahlungen gelieferl. Wir
verweisen aufMe Bcilage in der heutigen Nummer. ch
er/MU
lerllgt i'a riur prims lluÄükrpng
utzck ru billiAstoll kretsen
Lcke kömer-unck üeusteixstrske
8-K>M«n lm Texk uud^ aufzNW älnfarblgen und.G^
tz, --:7 7' "ch- ä-i-.
«KM älern verlsoZe Nugter unüPrel^e
. >/',- - >P.'- -, HPchWP
'' ^ ^
MMMzt, Mton' Dände
^--MLch-M^^llHy-Wä
M)MWÄ->«Ffehl
rMlettM
HMO
Dje Mlder deS Genler uytz'ö^, IsenhKtträk Ällar^- WHöWIt
3hre Geschichke und D> Ülü n tz 'voN'Hröf..W^
Audolf Gtinlher. Dleke«ch'fche?DeWk-bWr-
Handlung in Leipzlg. 1. Tell De r.G äällLck Äi i ä
und >dic A l l e r h e i l i g e n l l l « r g l d. W, Tels:
Dle Braukmylil, im Miltechhch.D Les M
Isenheimer Allars. Zeder dieser stseng wis- - .K
senschastlichen, aufschluhreichen llnkersuchungen lst
einc Bildlafel beigegeben.
Bllderbücher. Ein neueS Bilderbuch von Ernsk
Kreidolf lst immer ein Lrelgnls, das nichi nuv
, von den Kindern sondern guch von den lrunstsinnigen ch
^Lrwachscncn mll Frcuden begrüht wird. Der VcrB»'
kig Zermann Schafsskeln in Köln am Ah.. dcrs>3
sich.um die HerauSgabe kiinstlerischer Bilderbüchcr >'
-'iä'-Hyößken Verdienstc erworben hal, lieh das
neuesteHKreidolsstche Werk erscheinen: Der Gar-
kenlraunr:mr:l 16 Bildern, daS alle Vorzüge der
Kunst desr. unvergleichlichen MeiskcrS zeigk: spru-
delnde ErflndungSkraft, lraumhafte Pocsie und Zart-
, heit cher Formgcbung verbinden sich mil psychologisch
scharfer Charaklerisiesung der Blumenwelk. Auch die
köstlichen Begleitvers^ sind wiederum vom Künstler
selbst. Der N olaM^ lv er lag ln Erlenbach-
--Mxich, derdle „AlpeAblumenmärchen" heraus-gab, lieh
hMe LSküdie'n dazu erscheinen: Bergblumen, Slu-
"Me,MvM. Ernsl KreiMUf,. 1. Folge. Wir
.hres einen Blick in diDWerkstakk des Künsl-
>Mle enkskehen die Blümenmärchen? Durch
des Sludium vor der Nalur. Schärfstes
^,-KrfaffM -hK'Wefenlllchen - und wärmsle
_,. -hM.vereinigen sich kli^ diesen Studien, die
Wls'Seckfchhen.ouf schwarzen)Grund"Mnalt sind.
:Ser Künstser'nwlrd so' durchFdiese SnMLnglichen
iWsudien befähigst dle.Pflanzen lnnerllch zuchchauen:
bstfhal stie ln sich, .^er, !jst Enzian oder Anemone
ehe-'§r De',in>ssäincn DichlunKn?«eu
-.-erAgh'M ''EM;,ANer -Berlag von Iosef Scholz ln
^.MM)7^nÄrü'MM''bÄ<rnn1 durch scine.gediegenen
--Bilderbüche> WgMfür dke -.^Melnen" einlge neue
"SächLK heräuSacbvachl: sDich-M l a u^ n A« g <rn ,
'MälcheN älsn EvaäThaer, 'utstsBisdeun von Richard
f.S ch'v kz (Mgxk. .IchO). IAl.Gä äl e jr- d -e.r Kin h.
s,.h.e-rHhM- MDr-Gch' ausHem'WhcrvTder Klelnetz
Wl ist.idunlen DWern chnd,-heMk^^Bersen voß
- L la D Wnichg>D?ark KMsk' ^Z-L' n :ch u nlxch
Bl.lderhu ch vdnE!a Dächchü,n.tz mrlk^.GKdtchM
von F rlda Sch a mz; sgdanm ein ,neüH KÜnst-
ler-Bilderbuch ,.D o n- >Q.,-U,l-chN!^e".- ghzeichnet von
Adolf , A z-a rLK i lMqvk ,sch5sst "eäne- vorzügliche^
eigenarlige küNstserjfche.LiLekstung. ^Füv: die rgayz
Kleinen sind hoch 8 ÄlkHelchen huf >Karlen da:ÄH,,
ser li eb ste.s Blldüph üch k>» n, Ä2 brmle Bil-
der. von Lia D oSr ! n g sWcirk' 0,?lt),' D i e, G e >',
schlchk e v o n de p, 1 V.A l est lr en Neg hMchh e zr -:m
An helitzreni Rekme« <mw>vj«ken ,,, _ —_
ner däs Meeres vonr-..A>aul, Ml a n^r-.r,WM^.,.ch,K:'s
' (Preis Mark 2.—). .W«xhi>tzU)DSch,er fM^für WeIH'.'.Mit8>>s:H^
nachlsgelchenke zu empfehlem ,'
BrockhauS, Acmbbuch des WlssenS sN" i Bäuden.
Sechste gänMch'umgearbelleke -und wesenllsch-cher-
mehE',ÄuflErMr^Brockhap,sl KseülSm KoNversa-
lioris-Lexikon. '-Mil übeäÄO OOO Apbildüngen und .
M yl ss e WW el chst
'MMräj Skiehchr-Lejpzig/ScheMstr.L
oöer: Fä. K,rÄ^AssMrOMtie'Or..- ?tz,Ü.ch -
-ou -^ngelegenheil deSWhM-Wl'K. v-, 3,
,, »KolbGöK>:ngWÄ^WmLM)'- - "'/ä 'Mfss-
3n Angelegenheli deS s^a-ns LLtsMitleilungcn cmM
W l Oklo Democh.MnbuEM^'- W '
V'/ , sliahe üü. W > chAchä k ^
3n Angelegenheik, der MlcüflihWktzkF
' rung airzO^'Hemoch^Adauis
3n Angelegeichell dcr AMey
Welßcnfels, FraneoisstrW -P
3n Angelegenheik der Massenführüng
Sköckck-WeißEfels,' Franyoisstr. 3 ^
In Angelegenhcik deF Bersands der-Zestschrksteu.ay A
Skudienrak 'Hürn-Slulkgark, Kolbstrp^U^'^M
In Angelegenheik der 'Inserake -an Karl
gark, Hauplstäklerstraße 110. -
Beim Ausblciben deichZeilschriften zuerst anMrist^
Postamk und erst dann on Zürn. ^ ''äAE
Schreibe in preußischen Angelegenheiken an Kkudleh^M
rat Fritz-Dorkmund, Heiliger Weg 11, bzw. Fraüenl"M
verband: Frl. H. Grokh-Essen, Dreilindcnstr,.chM^A
übärW
Beilagcn-Ainweks.
Borliegende Nummer enlhäll eine 4sestd Be>-
lage der Firma Eünlher Wagner, Hannovcr,
ihre Tuschen, Künsilcr-Wasserfarben, Temperafarbeir,,.
Haar- und Borskenpi-nsel, die wlr unseren LeserntHk ,
Beackstung empsehlen. WPlM
Bücherschränke und sonskige Arbeilszimmermöbestäh
werden v^n der Firma Häusler Si Teilhaber
in Stu tkg-arl, Rokebühlstraße 110 gegen b eÄ
queme M ow alszahlungen gelieferl. Wir
verweisen aufMe Bcilage in der heutigen Nummer. ch
er/MU
lerllgt i'a riur prims lluÄükrpng
utzck ru billiAstoll kretsen
Lcke kömer-unck üeusteixstrske
8-K>M«n lm Texk uud^ aufzNW älnfarblgen und.G^
tz, --:7 7' "ch- ä-i-.
«KM älern verlsoZe Nugter unüPrel^e
. >/',- - >P.'- -, HPchWP