Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 1.1889/​90

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3772#0013

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

Inserate.

14

Einbanddeclieii

zum 24. Jahrgänge der Zeitschrift für bildende Kunst sind durch jede Buchhandlung
zu beziehen; in Kaliko braun zu je 2 M. 50 Pf., in rotem Saffian zu 8 M. 25 Pf.

Der Buchbinder ist anzuweisen, dass er die Bogen des Kunstgewerbeblattes in einen
besonderen Band zu binden hat.

Einbanddecken zum Kunstgewerbefolatt, V. Jahrg. sind zum Preise 1 M. zu haben.

Berliner Kunst-Auktion.

Am 5. und ü. November, laut Katalog 729:

Versteigerung der Gemäldegalerie

des Herrn Konsul A. Heymel in Dresden.

Der illustrirte Katalog der Sammlung, welche besonders reich an
Originalgemälden renommirter älterer Niederländischer Künstler ist, jedoch
| auch einige bedeutende moderne Gemälde enthält, wird gratis versandt.

Der königl. u. städt. Auktions-Kommissar für Kunstsachen u. Bücher

li/ixciolpli Leplce.

Kunst-Anktionshaus, Kochstrasse 28/29.

(Emft (EcfftetUS neueren Hörnern: ^^t^a,

Peter paulÄubens^Ä™ Prof. 4 KnadPf uff,

Über bie färben -*0,?tp]£fr"" €urf=8Ubern u. Porträts,

Kunftblötter

und; ö3rüfener, fj.Kaulbacb, Knaus, püotv, Vauüev

oeröffentlidicii unter anberm 5U 23eginn ihres IV. 3*llr3an3s

Neue Monatsht

Dornehmffe ber iHuftriertcu beutfdjeu ITTonatsfdjriftett.

IHonotlid; ein ©ftap.fjeft für 11T. '.25
CO
Die leiten lITonatshefte haben burd; ihre eigenartige 2Jus>
ftathmg, fonne ihren mannigfaltigen, forgfältig geftcf/teteit £cfc
ftoff fdmcll eine gro§e Derbreitung tu ben Kreifen gefuiiben,
n>o man fitterarifd) (Sebiegenes nub fuuftlerifd; lücrtcolles con

iliinbcrmertigem 511 unterfdjciben meig.

Dos (gifte fieft

bes IV. Jahrganges ift foebeu erfdjicncn
nub burdi jebe giidihanMiing jur ?Iui"iriit 311 haben.

Q?erfag von Q)ef(5agett & Ufa fing in (güfefefö n.Bäp^s-

Die Handzeichnungen der Königl.
Bibliothek in Windsor.

257 unveränderliche Koblephotogra-
phien von Ad. Braun & Co. in ge-
n&uer Grösse und Farbe der
Originale: SO Porträtstudien Hol-
beins, 80 Leonardo, darunter Studien
z. Abendmahl, 30 Raftael, 25 Michel-
angelo u. a. in. — Hochinteressante
Kollektion.

Katalog und Musterbuch bereitwilligst.
Kunsthandlung Hugo Grosser, Leipzig.

Vertreter von Ad. Braun k Co. in Dornnch.

Kölner Kunst-Anktionen

1) Reichhaltige Sammlung ausge-
wählter Kupferstiche, Radirungen, Holz-
schnitte etc. aus dem Nachlasse der
Herren:

Oberstabsarzt Dr. A. Froeling in Bonn
(früher Köln), J. C. Develey in Mün-
chen, Maler Fr. Reichardt in München.

Versteigerung zu Köln den 14.
bis 19. Oktober 1889.

Preis des Kataloges, 2508 Nrn., 50 Pfge.

2) Die Kunstsammlungen aus dem
Nachlasse des Malers Herrn Frz. Rei-
chardt in München.

Versteigerung zu Köln den 21.
bis 24. Oktober 1889.

Preis des illustrirten Kataloges M. 1.—.

3) Die bekannte Kunstsammlung
des Architekten Herrn Fritz Hassel-
lnann in München.

Versteigerung zu Köln den 24.
bis 28. Oktober 1889.

Preis des illustrirten Katalogs M. 1,50.

-1) Die Gemälde-Sammlung des ver-
storbenen Herrn J. C. Develey, Hofliefe-
ranten in München.

Versteigerung zu Köln den 28.
bis 29. Oktober 1889.

Preis des illustrirten Katalogs M. 1.—.

J. M. Heberle (H. Lempcrtz Söhne)

lCöln.

Am Dienstag den 12. November und
an den folgenden Tagen, laut gratis aus-
gegebenem Katalog 730, versteigere ich
aus_ den Beständen des Preussischeu
Leihhauses 750 Nummern von
gefassten Brillanten und anderen
Wertgegenständen.

Rudolph Lepko's Kunst Auktionshaus,

Berlin SW., Kochstrasse 28,29.
 
Annotationen