127
Inserate.
128
Kunstausstellungen.
Die Kunstvereine des Süddeutschen Cyklus in Regensburg, Augsburg,
Ulm, Stuttgart, Heilbronn am Neckar, Würzburg, Fürth, Nürnberg,
Bamberg und Bayreuth veranstalten auch im Jahre 1890 gemeinschaftliche
permanente Ausstellungen, unter den bisherigen, bei jedem Vereine zu erholenden
Bedingungen für die Einsendungen, von welchen hier nur diejenige hervorgehoben
wird, dass alle Kunstwerke aus Norddeutschland nach Bayreuth, aus dem
Westen nach Heilbronn, diejenigen aus dem Süden und aus München nach
Augsburg, und diejenigen aus Österreich nach Regensburg einzusenden
sind, und vorstehenden Turnus vor- oder rückwärts zu durchlaufen
haben.
Die geehrten Künstler und Künstlerinnen werden zu zahlreicher Einsen-
dung ihrer Kunstwerke mit dem Ersuchen eingeladen, vor Einsendung von
grösseren Bildern, unter Anzeige ihres Umfanges und Gewichtes, gefällige An-
frage stellen zu wollen.
Regensburg, im Dezember 1SS9. Für obige Vereine:
Der Kmistverein Regensburg (unter dem Protektorate
Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten Albert von Thurn und Taxis).
M". G. Elwert'sche Verlagsbuch-
handlung, Marburg.
In unserm Verlage erschien:
Jjjybel, Ludwig von, Weltgeschichte
der Kunst bis zur Erbauung der
Sophienkirche, Grundriss. Mit einer
Tafel in Farbendruck und 3S0 Text-
bildern und Vignetten. 31 Bogen
gr. Lex.-8. M. 12.—, in eleg. Einband
M. 14-
,.....Diese Fülle von Abbildungen
setzt uns in den Stand, der Antike gleich-
sam ins Angesicht zu schauen und die
Worte des Schriftstellers, soviel es auf
die blosse Empfindung ankommt, auf
ihre Richtigkeit zu prüfen. Eine der-
artige Illustrirung macht es offenbar, wie
unzulänglich die meisten der bisherigen
gezeichneten Abbildungen waren."
(Deutsches Literaturblatt.)
2000 Werke
über
Kunst, Architektur, Kunst-
gewerbe sind enthalten in dem so-
eben erschienenen 209. Antiquariats-
Katalog von
Felix Schneider in Basel.
i Unentbehrlich für jeden t
j Kunstgewerbebeflissenen
J ist das bei E. A. Seemann in
■f Leipzig erschienene:
| Handbuch der Ornamentik
I von Franz Sales Meyer, 3S Bogen
mit über 3000 Abbildungen.
9 Mark, geb. 10 Mark 50 Ff. 1
Kunsthandlung HUGO GROSSER Leipzig.
Vertreter von
Ad. Braun & Co. in Dornach.
Soeben erschien:
Wegweiser durch den Kunstverlag von
Ad. Braun & Co. in Dornach
unter besonderer Berücksichtigung der
zum Zimmerschmuck geeigneten Blätter
mit Einfuhrungsworten von
Geheimrat Prof. Anton Springer:
. . . „ich wünsche daher dem Kataloge
die weiteste Verbreitung und wünsche
namentlich, dass er den beabsichtigten
Zweck erfüllt und die köstlichen Blätter
Brauns zu einem Gemeingut macht" . .
Anton Springer.
Versand gratis und franko.
Kunstberichte
über den Verlag der Photographischen
Gesellschalt in Berlin. In anregender
Form von berufener Feder geschrieben,
geben dieselben zahlreiche, mit vielen
Illustrationen versehene interessante Bei-
träge zur Kenntnis und zum Verständnis
des Kunstlebens der Gegenwart. Jährlich
8 Nummern, welche gegen Einsendung
von l Mark in Postmarken regelmässig
und franco zugestellt werden. Inhalt
von No. 3 des IL Jahrganges: Zwei
Gravüren Prachtwerke. — Klassisches u.
Modernes. — Weihnachtskarten. Einzel-
nummern 20 Pfennig.________
Eine Leipziger Firma erbietet sich
zur vollen Vertretung kunstgewerblicher
Etablissements für Leipzig speciell und
Königr. Sachsen.
Gen Off. sub. B. 62 7 C an Rnd.
Mosse, Leipzig.
lalische Universal-
Bibliothek!
600
Kammern.
Class. n. mod. Jlasik, 2-u.4händig, I
Ueder, irien oto.Vorzügl.SüchTi.
|*Prnek, «twfc. Papier. Veneichn. grtt. n. fr. t. Felix Siegel, Ltipilg, DSrrienrtr. 1.
von Ikunstwetken!
Simdiferi L UöT&eu %Sä&,£&&
8aa% 2. Stuft. Dvig.=Knbb. (125 W.) für 65 SR.
du feeu^iige u. if. äultut ita Seit.
SRit 100 grofs. Silbern to. <porc u. 20 SEejtill.
golio. Drig.=ffiin6b. (78 SR.) für 30 SH.
ftütfon, (fas uerlorcac fktaiies. 05°
SHuftr. ö. pore. Seutfdj. ÖSerf. s. ^öttger.
(48 SR.) für 27 3».
SdiilfcfBafeuie, les.ra»!%tf"AtS #««£(«£
50 Stdjtft. 5ßrac6t6b. (47 SR.) für 24 SR.
£eP9=®oIerie, fifflÄÄ «
m. SEejt. sßrodjtlib. Quart. (31 'Mi.) für 18 SR.
Mite a. & ®Wv XXfT^t
u. ertemternbem Stert. ßuatt-SRotjut. got. geb.
(162 SM.) für 40 SR.
3)enlimafß M. Mateä T^M^l:
200 ©tmjtft. Gartottbäube. (200 SR.) für 70 3».
UScjlec, ©efdutlite it. ifeutfrfien Jtunjt.
6 Seite. (30 SR.) für 7.50 JSSt.
föcftec, ©efdudite ite Mafien. Jiunjl
5 SBbe. (35 SR.) für 6.50 SR.
förjfeu, Kapliaet. 2 sbe. (12 sr.) für 3 m.
Pkfiw, die ifeuffdie Jtunft in liM 11.
Jflnvf SK'1 140 ©tcifjtftidjcn u. SEert. Quart*
«JUUll. format. g[eg. Se5. 30 TO.
KeGeCjSeftfiitfife d". ikuliiinfl; i. uteri.
(15 SR.) für 2.75 SR.
Hcöec, äiin|fye|uiidife (f. Ittecttims.
(9 SR.) für 2.75 SR.
JteGei-, die Huinen Homs. ^'Sm"'
2. Stuäg. aimrtbb. g-etn. Orig.=giu6. (80 SR.
für 50 SR.
UeOer, ÜMGam ite Huiaen Uoms.
42 Stnfidjten, Sgtnne je. Sit feinen JOcnppctt.
(30 SR.) für 15 SR.
Vilb HUB JlUlll! gjuiitcn. 20 SBtott mit SEcrt.
Ouer=Duart. Seinwanböb. (10 SR.) für 5 SR,
jfr. Cugen &öljto'£ 2ßur$ijW0.,
<ßttfi*Untzzmf}., ÜJeujig.
Verkaufe folgende nach Original-
Gemälden von Watteau gestochene
Kupferstiche und zwar:
1) L'Accordee de Village, gest. von
N. De Larmcsin.
2) Les Plaisirs du Bai, gest. von
Scotin.
3) La Mariee de Village, gest. von
CocJiin.
4) L'Embarquement pour Cythere,
gest. von Tardieu.
Die Stiche sind 2 zu 3 Fuss gross und
sämtlich in Paris bei P. Chereau, gra-
veur du Roy, rue St. Jacques aux deux
pilliers d'or, avec Privileg, du Roy er-
schienen.
Feiden
Peterswald, Post Orlau, Oesterr. Schlesien.
Inhalt: Vom Christmarkt. I. — F. Piper t; F. Etcheto t- — E. Löwy. — Verein Berliner Künstler; Aus Leipzig; Kunstgewerbemuseum
in Berlin; Nordwestdeutsche Gewerbeausstellung in Bremen. — Musee Guimet in Paris. — Liebig-Denkmal in Giessen; Niggeler-
Denkmal in Bern; Grimm-Denkmal in Hanau; Denkmal J. R. Mayers in Heilbronn; Erhardt-Denkmal in München; Kaiser
Wilhelm-Denkmal auf der ßudelsburg; Büste des Abtes Jerusalem. — Domkirche in Utrecht; Schriftstücke über Andreas Schlüter.
— Vom Kunstmarkt: Versteigerung der Galerie Keimann. — Neuigkeiten des Buch- und Kunstmarkts. — Zeitschriften. — Inserate.
Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers E. A. Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
Hierzu eine Beilage von F. A. Brockhans in Leipzig, der G. Grote'schen Verlagsbuchhandlung in Berlin und
Paul Stolz in Stuttgart.
Inserate.
128
Kunstausstellungen.
Die Kunstvereine des Süddeutschen Cyklus in Regensburg, Augsburg,
Ulm, Stuttgart, Heilbronn am Neckar, Würzburg, Fürth, Nürnberg,
Bamberg und Bayreuth veranstalten auch im Jahre 1890 gemeinschaftliche
permanente Ausstellungen, unter den bisherigen, bei jedem Vereine zu erholenden
Bedingungen für die Einsendungen, von welchen hier nur diejenige hervorgehoben
wird, dass alle Kunstwerke aus Norddeutschland nach Bayreuth, aus dem
Westen nach Heilbronn, diejenigen aus dem Süden und aus München nach
Augsburg, und diejenigen aus Österreich nach Regensburg einzusenden
sind, und vorstehenden Turnus vor- oder rückwärts zu durchlaufen
haben.
Die geehrten Künstler und Künstlerinnen werden zu zahlreicher Einsen-
dung ihrer Kunstwerke mit dem Ersuchen eingeladen, vor Einsendung von
grösseren Bildern, unter Anzeige ihres Umfanges und Gewichtes, gefällige An-
frage stellen zu wollen.
Regensburg, im Dezember 1SS9. Für obige Vereine:
Der Kmistverein Regensburg (unter dem Protektorate
Sr. Durchlaucht des Herrn Fürsten Albert von Thurn und Taxis).
M". G. Elwert'sche Verlagsbuch-
handlung, Marburg.
In unserm Verlage erschien:
Jjjybel, Ludwig von, Weltgeschichte
der Kunst bis zur Erbauung der
Sophienkirche, Grundriss. Mit einer
Tafel in Farbendruck und 3S0 Text-
bildern und Vignetten. 31 Bogen
gr. Lex.-8. M. 12.—, in eleg. Einband
M. 14-
,.....Diese Fülle von Abbildungen
setzt uns in den Stand, der Antike gleich-
sam ins Angesicht zu schauen und die
Worte des Schriftstellers, soviel es auf
die blosse Empfindung ankommt, auf
ihre Richtigkeit zu prüfen. Eine der-
artige Illustrirung macht es offenbar, wie
unzulänglich die meisten der bisherigen
gezeichneten Abbildungen waren."
(Deutsches Literaturblatt.)
2000 Werke
über
Kunst, Architektur, Kunst-
gewerbe sind enthalten in dem so-
eben erschienenen 209. Antiquariats-
Katalog von
Felix Schneider in Basel.
i Unentbehrlich für jeden t
j Kunstgewerbebeflissenen
J ist das bei E. A. Seemann in
■f Leipzig erschienene:
| Handbuch der Ornamentik
I von Franz Sales Meyer, 3S Bogen
mit über 3000 Abbildungen.
9 Mark, geb. 10 Mark 50 Ff. 1
Kunsthandlung HUGO GROSSER Leipzig.
Vertreter von
Ad. Braun & Co. in Dornach.
Soeben erschien:
Wegweiser durch den Kunstverlag von
Ad. Braun & Co. in Dornach
unter besonderer Berücksichtigung der
zum Zimmerschmuck geeigneten Blätter
mit Einfuhrungsworten von
Geheimrat Prof. Anton Springer:
. . . „ich wünsche daher dem Kataloge
die weiteste Verbreitung und wünsche
namentlich, dass er den beabsichtigten
Zweck erfüllt und die köstlichen Blätter
Brauns zu einem Gemeingut macht" . .
Anton Springer.
Versand gratis und franko.
Kunstberichte
über den Verlag der Photographischen
Gesellschalt in Berlin. In anregender
Form von berufener Feder geschrieben,
geben dieselben zahlreiche, mit vielen
Illustrationen versehene interessante Bei-
träge zur Kenntnis und zum Verständnis
des Kunstlebens der Gegenwart. Jährlich
8 Nummern, welche gegen Einsendung
von l Mark in Postmarken regelmässig
und franco zugestellt werden. Inhalt
von No. 3 des IL Jahrganges: Zwei
Gravüren Prachtwerke. — Klassisches u.
Modernes. — Weihnachtskarten. Einzel-
nummern 20 Pfennig.________
Eine Leipziger Firma erbietet sich
zur vollen Vertretung kunstgewerblicher
Etablissements für Leipzig speciell und
Königr. Sachsen.
Gen Off. sub. B. 62 7 C an Rnd.
Mosse, Leipzig.
lalische Universal-
Bibliothek!
600
Kammern.
Class. n. mod. Jlasik, 2-u.4händig, I
Ueder, irien oto.Vorzügl.SüchTi.
|*Prnek, «twfc. Papier. Veneichn. grtt. n. fr. t. Felix Siegel, Ltipilg, DSrrienrtr. 1.
von Ikunstwetken!
Simdiferi L UöT&eu %Sä&,£&&
8aa% 2. Stuft. Dvig.=Knbb. (125 W.) für 65 SR.
du feeu^iige u. if. äultut ita Seit.
SRit 100 grofs. Silbern to. <porc u. 20 SEejtill.
golio. Drig.=ffiin6b. (78 SR.) für 30 SH.
ftütfon, (fas uerlorcac fktaiies. 05°
SHuftr. ö. pore. Seutfdj. ÖSerf. s. ^öttger.
(48 SR.) für 27 3».
SdiilfcfBafeuie, les.ra»!%tf"AtS #««£(«£
50 Stdjtft. 5ßrac6t6b. (47 SR.) für 24 SR.
£eP9=®oIerie, fifflÄÄ «
m. SEejt. sßrodjtlib. Quart. (31 'Mi.) für 18 SR.
Mite a. & ®Wv XXfT^t
u. ertemternbem Stert. ßuatt-SRotjut. got. geb.
(162 SM.) für 40 SR.
3)enlimafß M. Mateä T^M^l:
200 ©tmjtft. Gartottbäube. (200 SR.) für 70 3».
UScjlec, ©efdutlite it. ifeutfrfien Jtunjt.
6 Seite. (30 SR.) für 7.50 JSSt.
föcftec, ©efdudite ite Mafien. Jiunjl
5 SBbe. (35 SR.) für 6.50 SR.
förjfeu, Kapliaet. 2 sbe. (12 sr.) für 3 m.
Pkfiw, die ifeuffdie Jtunft in liM 11.
Jflnvf SK'1 140 ©tcifjtftidjcn u. SEert. Quart*
«JUUll. format. g[eg. Se5. 30 TO.
KeGeCjSeftfiitfife d". ikuliiinfl; i. uteri.
(15 SR.) für 2.75 SR.
Hcöec, äiin|fye|uiidife (f. Ittecttims.
(9 SR.) für 2.75 SR.
JteGei-, die Huinen Homs. ^'Sm"'
2. Stuäg. aimrtbb. g-etn. Orig.=giu6. (80 SR.
für 50 SR.
UeOer, ÜMGam ite Huiaen Uoms.
42 Stnfidjten, Sgtnne je. Sit feinen JOcnppctt.
(30 SR.) für 15 SR.
Vilb HUB JlUlll! gjuiitcn. 20 SBtott mit SEcrt.
Ouer=Duart. Seinwanböb. (10 SR.) für 5 SR,
jfr. Cugen &öljto'£ 2ßur$ijW0.,
<ßttfi*Untzzmf}., ÜJeujig.
Verkaufe folgende nach Original-
Gemälden von Watteau gestochene
Kupferstiche und zwar:
1) L'Accordee de Village, gest. von
N. De Larmcsin.
2) Les Plaisirs du Bai, gest. von
Scotin.
3) La Mariee de Village, gest. von
CocJiin.
4) L'Embarquement pour Cythere,
gest. von Tardieu.
Die Stiche sind 2 zu 3 Fuss gross und
sämtlich in Paris bei P. Chereau, gra-
veur du Roy, rue St. Jacques aux deux
pilliers d'or, avec Privileg, du Roy er-
schienen.
Feiden
Peterswald, Post Orlau, Oesterr. Schlesien.
Inhalt: Vom Christmarkt. I. — F. Piper t; F. Etcheto t- — E. Löwy. — Verein Berliner Künstler; Aus Leipzig; Kunstgewerbemuseum
in Berlin; Nordwestdeutsche Gewerbeausstellung in Bremen. — Musee Guimet in Paris. — Liebig-Denkmal in Giessen; Niggeler-
Denkmal in Bern; Grimm-Denkmal in Hanau; Denkmal J. R. Mayers in Heilbronn; Erhardt-Denkmal in München; Kaiser
Wilhelm-Denkmal auf der ßudelsburg; Büste des Abtes Jerusalem. — Domkirche in Utrecht; Schriftstücke über Andreas Schlüter.
— Vom Kunstmarkt: Versteigerung der Galerie Keimann. — Neuigkeiten des Buch- und Kunstmarkts. — Zeitschriften. — Inserate.
Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers E. A. Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
Hierzu eine Beilage von F. A. Brockhans in Leipzig, der G. Grote'schen Verlagsbuchhandlung in Berlin und
Paul Stolz in Stuttgart.