Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 1.1889/​90

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3772#0078

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
143

Inserate.

144

4>reiiiäl<le alter Heister.

Der Unterzeichnete kauft stets hervorragende Originale alter Meister, vorzüglich der

niederländischen Schule, vermittelt aufs schnellste und sachverständigste den Verkauf

einzelner Werke, wie compl. Sammlungen und übernimmt Aufträge für alle grösseren

Gemäldeauktionen des In- und Auslandes.

Berlin W.,

Potsdamerstrasse 3.

Josef TL Schall.

D

Verlag von E. A. SEEMANN in LEIPZIG.

der einen Vorteil davon zu haben glaubt, von Franz Sales Meyer,

Prof. an der Grossh. Kunstgevverbeschule in Karlsruhe. Mit vielen
Illustrationen, gr. 8. br. M. 7, geb. M. 8.50.

Unter Liebhaberkünsten sind alle diejenigen Künste verstanden, mit denen der
Laie in nützlicher Weise seine Mussestunden ausfüllen kann, wenn er nur einiger-
massen Anlage zum Zeichnen hat, z. B.: Rauchbilder, Holzbrand, Malerei auf Per-
gament, Seide, Glas, Thon, Holz, Laubsägearbeit, Einlegearbeit, Kerbschnitl, Leder-
plastik, Metall-, Glas-, Elfenbein-, Spritzarbeiten u. s. w. u. s. w.

Im Anschluss an das Werk erscheint eine Sammlung moderner Entwürfe, betitelt

Iforbilder für häusliche Kunstarbeiten

V herausgegeben von Franz Sales Meyer. Erste Reihe 6 Lieferungen von je
I 12 Blatt. Preis M. 6, jede Lieferung einzeln M. 1.50.

fj Vollständig ||j

erschienen ist im Verlage von E. A. Seemann in Leipzig: Bgj|

A. Woltmann und K. Woermann ||

GESCHICHTE DER MALEREI |

4 Bände gr. Lex. 8. |1|

mit 702 Illustrationen und einem Namenregister. fß4

Brosch. 66 M., geb. in Leinw. M. 74.50, in Halbfranz M. 78.50. ||g

Kunstberichte

über den Verlag der Photographischen
Gesellschaft in Berlin. In anregender
Form von berufener Feder geschrieben,
geben dieselben zahlreiche, mit vielen
Illustrationen versehene interessante Bei-
träge zur Kenntnis und zum Verständnis
des Kunstlebens der Gegenwart. Jährlich
8 Nummern, welche gegen Einsendung
von 1 Mark in Postmarken regelmässig
und franco zugestellt werden. Inhalt
von No. 3 des II. Jahrganges: Zwei
Gravüren Prachtwerke. — Klassisches u.
Modernes. — Weihnachtskarten. Einzel-
nummern 20 Pfennig.

Eine Leipziger Firma erbietet sich
zur vollen Vertretung kunstgewerblicher
Etablissements für Leipzig speciell und
Königr. Sachsen.

Gen. Off. sub. B. 6276 an find.
Mosse, Leipzig.

des Domes St.
Blasii zu Braun-

V10 der Original-

Ausmalungen

schweig: 50 Blatt in

Wandgemälde. Preis desWerkes 50 Mark

auch in Lieferungen von 2 Blatt pro Monat

10 alte Urkunden des Stadt-

Museums zu Braunschweig unter Beirat
des Herrn Professor Dr: Hein sei mann
in Originalgrösse. Preis 20 M. empfiehlt
und macht Ansichtsendungen
George Behrens' Kunstverlag,
Braunschweig.

Alte Kupferstiche, Gemälde,
Porzellanfiguren etc.

einzelne Stücke und ganze Sammlungen
kauft und bittet um Offerten

George Behrens' Kunstverlag,
Braunsclnveig.

Im Verlage von E. A. SEEMANN ist erschienen:
FRANZ SALES MEYER'S Handbuch der Ornamentik.

2. Auflage compl. broschirt M. 9. —; geb. M. 10. 50.

Inhalt: Vom Christmarkt. II. — Lichtdruckbilder aus den Altertümersammlungen in Stuttgart; Baukunst und Bildnerei in Holland;
Buchers Geschichte der technischen Künste. — Photographien Magdeburger Baudenkmäler. — Schliemanns trojanische Ausgra-
bungen. — Preisaufgabe des Bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg., — E. Doepler; Stipendium der Ad. Menzel-Stiftung. —
Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm; Mannheimer Kaiser Wilhelmdenkmal. — Stephansdom in Wien; Gemälde Kaiser Wilhelms;
K. Brünner; Bibliographphisches Bureau in Berlin; Niederlegung der Häuser an der Schlossfreiheit. — Vom Kunstmarkt: Wiener
Bücheranktion; Katalog List & Francke. — Zeitschriften. — Inserate._____________

Hierzu eine Beilage von E. A. Seemann in Leipzig und von Paul Stotz in Stuttgart.
Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers E. A. Seemann. — Druck von Ai/i/kxI Pries in Leipzig.
 
Annotationen