207
Inserate.
208
Preisausschreiben für eine Originalradirung»
Um das Interesse für die originalen Schöpfungen der ftadirkunst zu heben und nach seinen
Kräften zu fördern, beabsichtigt der Hamburger Kunst - Verein für das Jahr 1S90 eine Originalradirung
(Malerradirung) als Prämienblatt an seine Mitglieder zu verteilen. — Zu diesem Behufe richtet der
unterfertigte vorstand hierdurch an alle deutschen Radirer des In- oder Auslandes das Ersuchen, sich an
einem Wettbewerb zu beteiligen. — Wie erwähnt, handelt es sich ausschliesslich um Originalarbeiten
und zwar um solche, die bislang nicht in den Handel gelangten. — Ueber das Motiv, sowie über die
Bildgrösse hat der Vorstand beschlossen, keine einschränkenden Bestimmungen zu treffen, auch ist die
Bestimmung der Radirung als Wandschmuck oder für die Mappe dem Ermessen der Künstler anheimgegeben.
Der Verein benötigt mindestens 1800 Exemplare (eine Nachbestellung ist vorbehalten) und be-
willigt einen Preis von M. 4.50 pro Blatt.
Die Wahl erfolgt durch den Ausschuss des Kunst-Vereins.
Anderweitige Preise oder Gratifikationen werden nicht verteilt, jedoch wird der Ausfall der Wahl,
falls die künstlerische Qualität der eingesandten Blätter eine Wahl rechtfertigt — öffentlich bekannt gemacht.
Die Abgabe von Abdrücken der Originalarbeit seitens der Künstler, bezw. deren geschäftlichen
Vertreter ist Bedingung.
Nach Verlauf eines Jahres nach der Ablieferung der Exemplare an den Kunst-Verein, steht dem
Künstler das Recht des öffentlichen Vertriebes zu.
Die verehrlichen Bewerber werden ersucht, ihre Arbeiten bis zum 1. Oktober 1890 einzuliefern.
Die gesandten Arbeiten werden, zu einer Ausstellung vereint, dem Publikum zur Anschauung gebracht werden.
Hamburg, im Dezember 1889. Der Vorstand
des Hamburger Kunst-Vereins
Das nachstehend angezeigte Werk, ein Seitenstück zu dem im Jahre 1887 erschienenen Quartbande
„Die Münchener Malerschule in ihrer Entwickelung seit 1871" von demselben Verfasser, ist soeben
erschienen.
Ich biete dasselbe wiederum den Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst zu
einem ermässigten Preise
an, unter der Voraussetzung, dass die Bestellung bis zum 1. März erfolgt.
2Ius fcer
©tubien unb ©fixere bort Dr. 2I6olf Sofenberg.
2J!tt suljlretdjeit ^otäfdjnitten »nb 16 Stunfent. gr. 4. %ün gefi.
Stegdüe A., mit Tupfern auf djine[ifd)em Rapier, geb. mit (Mbfrhnitt. 25 Sftarf.
StuSgalie B., mit Supfern auf weitem Sßapier, geb. ofjne ©olbfdjnitr. 20 SKart.
Ermässigter Preis
für Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst und des Kunstgewerbeblattes für
Ausgabe A. (statt 25 Mk.) 15 Mark. — Ausgabe B. (statt 20 Mk.) 12 Mark.
Bestellungen sind an die Buchhandlung zu richten, bei der das Abonnement läuft, oder an die Verlags-
handlung unter Einsendung des Betrages.
Leipzig, im Januar 1890. E. A. Seemann.
Marmorblock zu verkaufen
feiner weisser carrarischer,
2 in X 90 cm x 70 cm. Offerten unter
F. B. 1048 an Rudolf Mosse, Berlin W.,
Friedrichstrasse 66 erbeten.
aller
Bran-
chen u.
[Lander liefert
unter Garantie
Internationale Adressen-
■ Verlags-Anstalt (C. Herrn. Serbe
Leipzig 1 gegr. 1864. Katalog ca.
1 950 Brauch. = 5000000 Adr. f. 5oPf. fr.
Verlag von E. A. SEEMANN
in Leipzig.
Unter der Presse befindet sieh:
Die altchristl. Bildwerke
des Lateranmuseums
untersucht und beschrieben von
•Johannes Ficker.
Gedruckt mit Unterstützung der
Centraldirektion des Archäologischen
Institutes.
Umfang etwa 20 Bogen.
Kunstberichte
über den Verlag der Photographischen
Gesellschaft in Berlin. In anregender
Form von berufener Hand geschrieben,
geben dieselben zahlreiche, mit vielen
Illustrationen versehene interessante Bei-
träge zur Kenntnis und zum Verständnis
des Kunstlebens der Gegenwart. Jährlich
8 Nummern, welche gegen Binsendung
von 1 Mark in Postmarken regelmässig
und franco zugestellt werden. Inhalt
von No. 4 des IL Jahrganges: Deutsch-
lands Fürsten. — 3 Scenen aus dem
Befreiungskriege. Aus dem Reiche der
Sage. Einzelnummern 20 Pfennig.
Inhalt: Kunst- und Altertum in Lothringen Von Dr. F. X. Krauss. — Max Lehrs, Wenzel von Olmütz. — Robert Kummer t — Köl-
nischer Kunstverein; Neue Erwerbungen der Ungar Landesgemäldegalerie; Nordwestdeutsche Gewerbeausstellung in Bremen;
Ausstellung von Werken von Porträtmalern in Brüssel. — Vorlesungen im Kunstgewerbemuseum zu Berlin; Schliemanns neueste
Trojanische Ausgrabung; Feier des Winckelmannsfestes in Berlin; Brunnenpromerade in Kissingen, Gemälde von Ad. Menzel;
W. v. Kaulbachs Karton „Schlacht bei Salamis"; Ausbau des Hochschlosses zu Marienburg. — Zur Abwehr. Von C. Hofstede
de Groot. — Berliner Kunstauktion; Frankfurter Kunstauktion. — Zeitschriften. — Inserate._____________________________
Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers E. Ä. Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
Inserate.
208
Preisausschreiben für eine Originalradirung»
Um das Interesse für die originalen Schöpfungen der ftadirkunst zu heben und nach seinen
Kräften zu fördern, beabsichtigt der Hamburger Kunst - Verein für das Jahr 1S90 eine Originalradirung
(Malerradirung) als Prämienblatt an seine Mitglieder zu verteilen. — Zu diesem Behufe richtet der
unterfertigte vorstand hierdurch an alle deutschen Radirer des In- oder Auslandes das Ersuchen, sich an
einem Wettbewerb zu beteiligen. — Wie erwähnt, handelt es sich ausschliesslich um Originalarbeiten
und zwar um solche, die bislang nicht in den Handel gelangten. — Ueber das Motiv, sowie über die
Bildgrösse hat der Vorstand beschlossen, keine einschränkenden Bestimmungen zu treffen, auch ist die
Bestimmung der Radirung als Wandschmuck oder für die Mappe dem Ermessen der Künstler anheimgegeben.
Der Verein benötigt mindestens 1800 Exemplare (eine Nachbestellung ist vorbehalten) und be-
willigt einen Preis von M. 4.50 pro Blatt.
Die Wahl erfolgt durch den Ausschuss des Kunst-Vereins.
Anderweitige Preise oder Gratifikationen werden nicht verteilt, jedoch wird der Ausfall der Wahl,
falls die künstlerische Qualität der eingesandten Blätter eine Wahl rechtfertigt — öffentlich bekannt gemacht.
Die Abgabe von Abdrücken der Originalarbeit seitens der Künstler, bezw. deren geschäftlichen
Vertreter ist Bedingung.
Nach Verlauf eines Jahres nach der Ablieferung der Exemplare an den Kunst-Verein, steht dem
Künstler das Recht des öffentlichen Vertriebes zu.
Die verehrlichen Bewerber werden ersucht, ihre Arbeiten bis zum 1. Oktober 1890 einzuliefern.
Die gesandten Arbeiten werden, zu einer Ausstellung vereint, dem Publikum zur Anschauung gebracht werden.
Hamburg, im Dezember 1889. Der Vorstand
des Hamburger Kunst-Vereins
Das nachstehend angezeigte Werk, ein Seitenstück zu dem im Jahre 1887 erschienenen Quartbande
„Die Münchener Malerschule in ihrer Entwickelung seit 1871" von demselben Verfasser, ist soeben
erschienen.
Ich biete dasselbe wiederum den Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst zu
einem ermässigten Preise
an, unter der Voraussetzung, dass die Bestellung bis zum 1. März erfolgt.
2Ius fcer
©tubien unb ©fixere bort Dr. 2I6olf Sofenberg.
2J!tt suljlretdjeit ^otäfdjnitten »nb 16 Stunfent. gr. 4. %ün gefi.
Stegdüe A., mit Tupfern auf djine[ifd)em Rapier, geb. mit (Mbfrhnitt. 25 Sftarf.
StuSgalie B., mit Supfern auf weitem Sßapier, geb. ofjne ©olbfdjnitr. 20 SKart.
Ermässigter Preis
für Abonnenten der Zeitschrift für bildende Kunst und des Kunstgewerbeblattes für
Ausgabe A. (statt 25 Mk.) 15 Mark. — Ausgabe B. (statt 20 Mk.) 12 Mark.
Bestellungen sind an die Buchhandlung zu richten, bei der das Abonnement läuft, oder an die Verlags-
handlung unter Einsendung des Betrages.
Leipzig, im Januar 1890. E. A. Seemann.
Marmorblock zu verkaufen
feiner weisser carrarischer,
2 in X 90 cm x 70 cm. Offerten unter
F. B. 1048 an Rudolf Mosse, Berlin W.,
Friedrichstrasse 66 erbeten.
aller
Bran-
chen u.
[Lander liefert
unter Garantie
Internationale Adressen-
■ Verlags-Anstalt (C. Herrn. Serbe
Leipzig 1 gegr. 1864. Katalog ca.
1 950 Brauch. = 5000000 Adr. f. 5oPf. fr.
Verlag von E. A. SEEMANN
in Leipzig.
Unter der Presse befindet sieh:
Die altchristl. Bildwerke
des Lateranmuseums
untersucht und beschrieben von
•Johannes Ficker.
Gedruckt mit Unterstützung der
Centraldirektion des Archäologischen
Institutes.
Umfang etwa 20 Bogen.
Kunstberichte
über den Verlag der Photographischen
Gesellschaft in Berlin. In anregender
Form von berufener Hand geschrieben,
geben dieselben zahlreiche, mit vielen
Illustrationen versehene interessante Bei-
träge zur Kenntnis und zum Verständnis
des Kunstlebens der Gegenwart. Jährlich
8 Nummern, welche gegen Binsendung
von 1 Mark in Postmarken regelmässig
und franco zugestellt werden. Inhalt
von No. 4 des IL Jahrganges: Deutsch-
lands Fürsten. — 3 Scenen aus dem
Befreiungskriege. Aus dem Reiche der
Sage. Einzelnummern 20 Pfennig.
Inhalt: Kunst- und Altertum in Lothringen Von Dr. F. X. Krauss. — Max Lehrs, Wenzel von Olmütz. — Robert Kummer t — Köl-
nischer Kunstverein; Neue Erwerbungen der Ungar Landesgemäldegalerie; Nordwestdeutsche Gewerbeausstellung in Bremen;
Ausstellung von Werken von Porträtmalern in Brüssel. — Vorlesungen im Kunstgewerbemuseum zu Berlin; Schliemanns neueste
Trojanische Ausgrabung; Feier des Winckelmannsfestes in Berlin; Brunnenpromerade in Kissingen, Gemälde von Ad. Menzel;
W. v. Kaulbachs Karton „Schlacht bei Salamis"; Ausbau des Hochschlosses zu Marienburg. — Zur Abwehr. Von C. Hofstede
de Groot. — Berliner Kunstauktion; Frankfurter Kunstauktion. — Zeitschriften. — Inserate._____________________________
Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers E. Ä. Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.