Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 56.1920/​1921 (Oktober-März)

DOI Heft:
Nr. 20
DOI Artikel:
Literatur / [Notizen] / Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36986#0409

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KunWmarkt

399

Beffiti. HoftWein S)Puppet,28. Fe-
bruar bis 3. März 1921: Verweigerung
einer Sammtung von KupferWiAen des
13. —18. Jahrhunderts. Indem foebener.
iAienenen Katafog <1934 Nummern und
30 Tafefn Abbifdüngen} ragen befonders

von Bartotozzi, Boucher, Bonnet, Demar.
teau. Cochin, Earfom, Fragonard, Ho.
garth, Kaufmann, Morfand, Le Prince,
Reynofds, Smith zu erwähnen. Außer,
dem kommen umfangreiche Werke von
Ridinger, Schmidt und Wiffe und feftene


Aus Kunftauktion XVf von Hoffítein 4S) Puppet, Berfin, am 28. Februar bis 3. Mär; Í921

die zahfreichen Bfätter von Dürer, Rem.
brandi, van Dyck, Goftzius, L. v. Leyden,
Oftade, Hoffar, Raimondi, Beham, Nan.
teuif, Maffon, MeAenem, SAongauer u. a.
hervor, die in fotAer Quafität fetten auf
dem KunWmarkt Vorkommen. Von den
franzöhtchen und engtifAen StiAen des
18. Jahrhunderts Und befonders die Btätter

KunWhandbüAer zur Verweigerung. Der
Katatog iW gegen 10 Mark erhätttiA.
Dresden. Die KunWhandfungv. Zahn
'S) JaenfA erwarb den NaAtaß des
Dresdener Maters O. LiAtenberger
(SkizzenbüAer aus Itatien).
 
Annotationen