Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 23.1912

DOI article:
Segmiller, Ludwig: Randglossen zum letzten Bijouteriewettbewerb
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4421#0062

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
STICKEREI-AUSSTELLUNG BEI A. WERTHEIM
55


STICKEREI-AUSSTELLUNG IM WARENHAUS A. WERTHEIM A.-G. IN BERLIN

zu verändern suchen. Diese liegt sonderbarerweise
beim Handel in bezug auf Geschmack nicht am Anfang
der Entwicklung sondern am Ende, nicht bei denen,
welche erzeugen, sondern dort, wo das Erzeugnis abge-
setzt wird, beim Publikum. Es ist keine Frage, daß die
Industrie sofort dem Bedarf folgt; diese staunenerregende
Anpassungsfähigkeit ist vielmehr ihre Stärke. Sollte es
wirklich einmal Mode werden, daß eine »Goldbrosche«
um drei Mark ein Unding ist, und dafür ein einfaches
Massenprodukt von guter Form, d. i. für Täuschung Echt-
heit eintreten, so dürfte die Fabrikation sofort dafür zu
haben sein. Dieser Umschwung wird aber erst dann er-

folgen, wenn der Boden zur Aufnahme guter Arbeiten be-
reitet ist.
Zur Hebung des Geschmackes müßten zunächst unsere
Fachzeitschriften, die Wert auf gutes Illustrationsmaterial
legen, noch weit mehr in die Masse dringen, Wettbewerbe,
wie der besprochene, in einer ihrem erzieherischen Wert
entsprechenden Aufmachung und an vielen Orten der Öffent-
lichkeit zugänglich gemacht und die ganze Bewegung durch
Vorträge mit Lichtbildern und episkopischer Projektion
unterstützt werden. Völlig aber tagen wird es in der
Bijouterie erst dann, wenn wir das Wichtigste durchsetzen:
die ästhetische Erziehung des Verkäufers.
 
Annotationen