Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 4./​5.1922/​23

DOI Heft:
1. Märzheft
DOI Artikel:
Ein Rembrandt für 300 000 Francs nach Schweden verkauft / Die Ausgrabungen in Luxor / Vom amerikanischen Kunstmarkt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Aus der Künstlerwelt / Kleine Kunstchronik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20303#0351

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kommt, dürften ei'ne Statue des heil. Georg aus der Pacher-Schule
(um 1500), ein fränkische Heilige (um 1500), ein aus der Gegend
von Meran stammender gotischer Flügelaltar (um 1450) und ein
großes venezianisches Tympanonrelief (Anf. d. 16. Jahrh.) zu den
Hauptstücken zählen. Die Abteilung „Italienische Majoliken“
weist hervorragende Schüsseln, Teller und Kannen aus Urbino,
Venedig, Deruta auf und, offenbar als Glanzstück der Serie, eine
große Schüssel aus Siena, Werkstätte des Meisters Benedetto,
urn 1550. Sodann folgt eine Reihe von Öigemälden alter
Meister, eine Reihe von Bildern neuerer Meister, unter
denen ein Studienkopf von W a 1 d m ü 11 e r und ein sitzendens
blondes Mädchen von F. von U h d e auf jc 10 M i 11 i o n e n
Kronen geschätzt sind, sowie überhaupt die Schätzungs-
1 i s t e fiir diese Sammlung die Preise nur in ö s t e r r. M i 11 i o -
nen Kronen bekanntgibt. Die eingangs schon erwähnte
Serie der Bronzestatuetten, die mehr als 70 Nummern umfaßt, ent-
hält unter anderem den „Wanderer auf Stock gestützt“ von
G i o v a n n i d a B o 1 o g n a , von dem sich ein Exemplar auch
im Kaiser Friedrich-Museum in Berlin befindet (Goldschmidt 1 c.
Nr. 152), außcrdem den von Planiscig publizierten „Kleinen Mus-
kelmann“ des Pieter Francavilla und als Hauptstück den von
Planiscig wohl als Werk des Alessandro Vittoria gewerteten
jugendlichen Bacchus (Venezianisch um 1560). Dieser Bacchus ist
auf 60 M i 11 i o n e n Kronen taxiert. Ferner sieht man zahl-
reiche venezianische Statuetten, deutsche und französische Bron-
zen usw. In der Kollektion der Plaketten finden sicli Arbeiten des
M o d e r n o , wie die „Kreuzigung Christi“ (Bode 740), „Geißelung
Christi“ (Bode 739), „Kußtafel mit Pietä“ (Bode 743), dazu Ar-
beiten des Peter Fiötner usw. Auch die Gruppe der romanischen
und gotischen Email- und Metallarbeiten des 13.—16. Jahrhunderts
enthält viele Seltenheiten. Man darf den Ergebnissen dieser
großen Dorotheum-Auktion mit Spannung entgegensehen.

KunftausfteUungeru

BßcLin.

Die Fa. Brenner & Lengyel G. m. b. H. eröffnet in
Beriin, Kurfürstendamm 150 einen Ausstellungsraum für m o -
derne Kunst sowie für plastische und architektonische
A 11 e r t ii m e r. Die Eröffnung findet Sonntag, den 18. März,
12 Uhr mittags statt. Zur Ausstellung gelangen biblische Skulp-
turen von Alfred N o s s i g , sowie eine größere Serie seiner
Porträtsmedaillons (Großvesir Talaat Pascha, Graf Bernstorf,
Max Nordau u. a.). Die zweite Abteilung der Ausstellung umfaßt
Altertümer aus den Sammlungen von Alfred Nossig, darunter
Arehitektur-Fragmente aus dem Parthenon, aus
dem Königsgräbern von Jerusalem und aus mesopotanischen
Moscheen.

*

Die Gemälde-Galerie Carl Nicolai eröffnete am 1. März
eine umfangreiche Sonderausstellung von Werken des bekannten
Berliner Künstlers Albert Wohlenberg, welche speziell
Stimmungsbilder aus der Mark Brandenburg zeigt.

*

Die Euphorion - Kunstausstellüng zeigt jetzt Gemälde,
Aquarelle und Handzeiclmungen von Paul Kleinschmidt und
Graphik von Jussuf A b b o.

*

Im Künstlerhause sind Werke der Künstlervereinigung
„Block“ ausgestellt. Ferner Werke von G. Bahr, Graf Kerssen-
brock, L. Lejeune, M. Richter.

*

In der Galerie Ferdinand Möller werden z. Zt. gezeigt:
Eine Sonder-Ausstellung von George M o s s o n und Einzelwerke
von Emil Bizer, Theo von Brockhusen, Artur Degner, Curt Herr-
mann, Alfred Partikel, Wolf Röhricht, Waldemar Rösler, Max
Slevogt, Joh. Sperl, Karl Schuch, Wilhelm Trübner u. a.

In der Gutenberg - Buchhandlung stellen George G.
Kobbe und Erich Godal aus.

Bocnbcim’ s

Kupfecßid)=Kabmett

AnfonsgafTe 5 1 Kö (n

enolißtjc n. fran*ößfcf>c Sttdje des 18. fattfaig u. (ct>i»are —

pcüße Deucke — Porteäts — Hand*eid)nunaen — Qute Qemälde —
Ankauf Dettkauf

Rudolf Schlichter zeigt im Graphischen Kabinett I. B.
Neumann eine Reihe von Aquarellen und Graphik, in denen
eine Auseinandersetzung mit dem Phänomen Weltstadt er-
strebt wird.

*

Ausstellung in der Kunsthandlung B u c h u n d B i 1 d , Wil-
helmstraße: künstlerische Photographien aus dem Harzgebiet
von Dr. Adalbert Defner, Wernigerode.

Cbcmnib).

Im graphischen Kabinett Gerstenberger sind Hand-
zeichnung, Radierungen, Lithographien und Holzschnitte folgender
Künstler ausgestellt: Barlach, Cissarz, Corinth, Gaul, Geiger,
Großmann, L. v. Hofmann, Hodler, Hutloff, Jaeckel, Klaus Richter,
Kohlhoff, Kolbe, Kollwitz, Kokoschka, Krauskopf, Klemm, Lieber-

1

KwmistilBcinclluing

ffledici - Geseiisctiait G.m. b. H.

Giov. Maria Bibiena, 1625—1665
Feder und Tusche, Prospekt einer Säulenhalle im Renaissancestil

Handzeichnungen alter Meister — Gemälde
Antiquitäten — Ankauf ganzer Sammlungen

Schätzungen: Berlin W 35, Bayerische Straße 6 / Uhland 4308
 
Annotationen