Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pantheon — 2.1928 = Jg 1.1928

DOI Heft:
Neuerwerbungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57095#0110

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LONDON


JACOPO TINTORETTO. MADONNA
BERLIN, KUNSTHANDLUNG DR. B E N E D I C T & C O.

£ 1050.—brachte (Colnaghi);eindeutscherKupferstich,15.Jahr-
hundert, St. Hieronymus, der auf dem Druck zweimal, zuerst
als Kardinal, dann als Büßer erscheint, der Druck umgeben
von einer Seidenborte mit Wolken, Sternen usw. £ 800.—
(Colnaghi). Von letzterem Blatte ist nur noch ein zweiter
Druck bekannt, nämlich der im British Museum, der aber nicht
koloriert und ohne die Borte ist.
Am 7. Juni verkauften Messrs. Christiedie Sammlung des ver-
storbenen Mr. Leverton Harris von alten englischen und fran-
zösischen Möbeln, Kunstgewerbe und Porzellan. Die 153 Num-
mern brachten £ 18 431. Die meiste Aufmerksamkeit zogen
auf sich 3 Stücke Sheraton-Möbel aus Atlasholz, ein Schreib-
schrank, dessen oberer Teil einen Buchschrank bildet, 105 in.
zu 63 in., ein Toilettetisch, dessen Felder mit Blumengewinden
bemalt sind und ein Schreibtisch. Diese drei Stücke waren ur-
sprünglich Eigentum der Lady Hamilton; jetzt erzielten sie
3000 resp. 500 resp. 200 Guineas (Käufer National Gallery
von Victoria).
Die Queen-Anna Möbel enthielten unter anderem einen rot-
lackierten Schreibtisch mit chinesischen Landschaften in Gold
und Silber auf rotem Grund dekoriert, 1950 Guineas (Mr. F.
Partridge), 6 Stühle in eingelegter Arbeit, Vasen mit Blumen
und Schnörkeln brachten 1650 G. (ebenfalls Mr. F. Partridge).

Am gleichen Tag wurde bei der Auktion der
Sammlung des Earl of Abingdon bei Messrs.
Sotheby Sir William Beecheys Porträt von Mon-
tagu, Lord Norreys als Kind mit dem Flunde
spielend, für £ 3400 verkauft (Colnaghi); Jacob
von Ruysdael, Landschaft mit dem Blick auf
Haarlem von Oververn £ 1520(Asscher), Bruegel,
Dorfszene £ 1500 (M. I. Isaacs).
Die imposante Summe von £ 107207 wurde auf
der Auktion bei Messrs. Christie am 8. Juni, wo
eine Reihe von Bildern aus der Sammlung des
verstorbenen Mr. Leverton Harris und aus an-
derem Besitz unter den Flammer kamen, erreicht.
Von den Leverton-Harris-Bildern nennen wir:
Reynolds, Porträt der Miss Hickey G. 7100
(F. Sabin); Romney, Bildnis des Henry Calveley
Cotton, G. 2600 (M. Harris); van Dyck, Ölskizze
„Die Anbetung der Hirten" für das Altarstück
in Termonde £ 650 (Messrs. Leggatt); Rubens,
Porträt des Anton Triest, Erzbischof von Gent,
um 1625, früher Sammlung Nemes, G. 9200
(Fuller); anderem Besitz entstammten: Bildnis
des Kardinal Altieri, dem Andrea del Sarto zu-
geschrieben, G. 1250 (Buttery); van Dyck „Ju-
piter und Antiope“ G. 750 (Dr. von Frey, Paris);
Tintoretto, Bildnis des Andreas Vesalius G. 1300
(L. Douglas); S. van Ruysdael, „Flußszene mit
Fischern“ signiert und datiert 1642, G. 920
(Permain); P. Wouwerman, „Soldaten auf dem
Marsch“, G. 1600 (Joubert). Aus der Sammlung
Randolf L. Baker: F.’Wheatley, 4 Szenen aus dem
Leben eines Landmädchens, G. 8100 (A. Martin,
für einen englischen Sammler); ferner: Reynolds,
Die Kinder von Edward Holden Cruttenden,
G.7200 (Messrs.Leggatt); Gainsborough, Bildnis
von Frances Stephenson (zusammen mit einem
das Bild betreffenden interessanten Brief des
Künstlers) G. 5600 (Paton); Gainsborough, Bild-
nis des Sir John Eden G. 1050 (Messrs.Tooth); Gainsborough,
Bildnis des Sir John Eden G. 1050 (Messrs. Tooth); Gains-
borough, Lord Sayeund Seles Familienbildnis G. 2000 (Franks);
Gainsborough, Bildnis von William Lowndes-Stone G. 2500
(Colnaghi); Gainsborough, Bildnis einer Dame in Blau, früher
Sammlung M. Jean Chrissoveloni G. 5800 (Mr. Sampson);
G. Romney, Bildnis der Lady Hamilton als Vestalin G. 3800
(Wells); G.B.Tiepolo (zugeschrieben) „Rebekka am Brunnen“
G. 2500 und „Ehebrecherin“ G.2300 (Colnaghi); Jan Gossaert,
zwei Porträts eines Stifters und seiner Frau, 26 zu 81/a in.
(früher Lady Trevelyan) G. 5800 (Agnew); Tizian (zuge-
schrieben) Philipp II. von Spanien in schwarzem Anzug
(früher Lord Stanhope) G. 720 (Tooth Brothers).
Beim Verkauf der Sammlung des General Sir John Maxwell
von ägyptischen Altertümern bei Messrs. Sotheby am 12. Juni
brachte eine schöne Mumien-Maske in Silber-Gold £ 3600
(Messrs. Howard Carter); ebendort waren einige gute Stücke
antiker Plastik aus anderem Besitz; so die frühe hellenistische
Marmorstatuette der Aphrodite (Abb. Juniheft, S. 325), die
£ 1500 erreichte (The Savile Gallery).
Hohe Preise wurden bei einer Auktion von Möbeln und Kunst-
gewerbe bei Messrs. Christie am 13. Juni erzielt. Vor allem
aus Lord Howes Besitz schöne Queen-Anne-Möbel, Konsol-

420
 
Annotationen