Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ross, Ludwig; Ross, Ludwig [Hrsg.]
Archäologische Aufsätze (Band 2, Text): Zur alten Geschichte. Zur Geschichte der alten Cultur, Religion und Kunst. Griechische Baudenkmäler. Zur Chorographie und Topographie von Griechenland. Zur grichischen Epigraphik — Leipzig, 1861

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9054#0516

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4S6

4. Ueber Anaphe und Anaphäische Inschriften.

Nebst einem Anhange: Inschriften von Pholegandros. *)

1. Klein, bergieht, unfruchtbar, ohne einen guten Hafen,
ja selbst (ilme einen sichern Ankerplatz, liegt Anaphe als die
äusserstc und letzte der Europäischen Sporaden1) einige deutsche
Meilen ostwärts von Thera im öden Meere da; in der Ge-
schichte völlig unbeachtet geblieben, seitdem die Argonauten,
auf jener durch die Dichter ausgeschmückten Fahrt, die die
neueste Mytbendeutung auch ganz in Wasserdünste aufzulösen
droht, hier in einem furchtbaren Sturme. Zuflucht und Rettung
landen, und mit der Gründung eines Heiligthums des Apollon
der Insel, die früher Membliarus geheissen hatte,2) ihren jetzi-
gen Namen stifteten. Kein neuerer Reisender seit Töurnefort 3)
hatte sie seiner Aufmerksamkeit gewürdigt, ausser dem ileissigen
Villoison; allein sein Besuch war, wie es scheint, nur kurz, und
dürftig die von demselben mitgetheilten Früchte.1)

Im September 1835 besuchte ich mit meinem werthen
Freunde und damaligen Obliegen, dem Herrn Oberarchitekten
und Ministerialrat!) Schaubert, von Thera aus diese Insel; indess
nur drei Tage war es uns vergönnt, dort zu verweilen; sie
wurden uns obendrein verkümmert durch einen Nordwind von
lästiger Heftigkeit, der das Messen, Zeichnen und Schreiben
im Freien sehr erschwerte. Zum zweiten Male, auf wenige
Stunden, sah ich Anaphe im Februar 1836, als ich die Ehre,
hatte, S. M. den König Ludwig, den erhabenen Beschützer dieser
Akademie, den erleuchteten Freund und Kenner des Alterthums
und seiner Kunst, auf Allerhöchst dessen Reise durch die
Griechischen Inseln zu begleiten. Ein summarischer Bericht
über die hier vorgefundenen, im Verhältniss zu der Unbodeu-
tendlieit des Eilandes überraschend ansehnlichen und merkwür-

[*) Aus den Ablmndl. d. Münch; Afcad., phllos. philol. Kl., II. Ud.
2. Abth., 1838, S. 401 450, Vgl. auch Kciseu auf den griech. Inseln.
I. S. 75. K.]

1) Apoll. Rhöd. Arg. -1, 1711: Σποράδων βαιή.

2) Vgl. Cap. 3.

3) Töurnefort 1, S. 127 folg. der d. Uobere.

4) Vgl. C. I. G. II., n. 2477. 2482, wo auf Mein, de TAcad. dee
Inscr. T. 47, p, 280. 287. verwiesen wird.
 
Annotationen