Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stoffers, Gottfried [Editor]; Deutsch-Nationale Kunst-Ausstellung <1902, Düsseldorf> [Editor]; Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und Benachbarte Bezirke <1902, Düsseldorf> [Editor]
Die Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunst-Ausstellung: Düsseldorf 1902 — Düsseldorf, 1903

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34831#0014

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VI

INHALTS -VERZEICHNIS

Seite
Fürsorge für die Fremden. Von G. Stoffers.221—225
I. Das amtliche Verkehrsbureau. 222 224
II. Verkehrs-Verein. 224
III. Der internationale Verkehr. 225
Die Kongresse. Von G. Stoffers.226—231
Drucksachen. Von G. Stoffers.232 — 235
Rechtsfragen. Von Assessor Hennighausen .236 — 242
I. Vertrag zwischen Ausstellern und Ausstellung.237 — 238
II. Zulassung; Grenzen des Ausstellungsgebietes.238—239
III. Sogenannte ,,wilde" Ausstellungen und die Möglichkeit eines Schutzes gegen dieselben . . . 239—240
IV. Schutz der Ausstellungs-Publikationen gegen Nachbildung. 240 — 241
V. Versicherungswesen. 241
VI. Rechtliche Folgen des Hausrechts der Ausstellung. 241—242
VII. Zeichnen und Photographieren. 242
Die Lotterie. Von Oberbürgermeister a. D. Haumann ... .243 246
Das Preisgericht. Vom Geschäftsführer der Handelskammer Dr. Brandt .... 247 — 275
I. Bestimmungen für das Preisgericht. 247 — 249
II. Ausführungs-Bestimmungen für das Preisgericht. 249 — 250
III. Vorstand des Preisgerichts-Ausschusses. 250 — 260
IV. Verzeichnis der prämiierten Aussteller.260 — 275
Finanzwirtschaft. Von Oberbürgermeister a. D. Haumann.276—2g4
I. Freiwillige Leistungen... 276 — 277
II. Bankkredit. 277 — 278
III. Überschuss der Ausstellung. 278 — 279
IV. Verwaltung der Finanzen. 279 280
V. Bilanz. 281 294
II. TEIL: BESCHREIBUNG DER AUSSTELLUNG
Gruppe I: Bergbau und Salinenwesen. 1 —19
I. Allgemeines. 1 — 3
II. Die Ausstellung in der Haupt-Industriehalle .. 3 — 6
III. Die Ausstellung des Bergbaulichen Vereins. 6 — ig
Gruppe II: Hüttenwesen. 20 — 86
I. Einzelaussteller in der Haupt-Industriehalle. 20 — 36
II. Sammelausteilung des Siegerlandes. 36—41
III. Die Ausstellung Krupps. 42 — 59
IV. Die Ausstellung des Hoerder Vereins . 59 — 63
V. Die Ausstellung des Bochumer Vereins. 64 — 68
VI. Rheinische Metallwaren- und Maschinenfabrik (Ehrhardt). 69 — 76
VII. Die Ausstellung der Gutehoffnungshütte. 76 — 82
VIII. Die Ausstellung von Th. Goldschmidt, Essen-Ruhr .. 82 — 84
IX. Die Ausstellung der Buderusschen Eisenwerke, Wetzlar. 84 — 85
X. Die Ausstellung der Niederrhein. Hütte, Duisburg-Hochfeld. 85 — 86
Gruppe III: Metall-Industrie. 87 — 99
Gruppen IV und V: Maschinenwesen und Elektrizität.100 — 162
A. Maschinenwesen.100 — 152
I. Dampfkessel... .. . 101—106
II. Speisewasser-Reiniger. . 106—107
III. Central-Kondensationen. 107 — 108
IV. Dampfmaschinen und Wasserhaltungen. 108 —114
V. Fördermaschinen und Apparate. 114 —115
VI. Luftkompressoren.. 115 — H9
 
Annotationen