Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stoffers, Gottfried [Hrsg.]; Deutsch-Nationale Kunst-Ausstellung <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]; Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und Benachbarte Bezirke <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]
Die Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunst-Ausstellung: Düsseldorf 1902 — Düsseldorf, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34831#0592

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GRUPPE XVII: WISSENSCHAFTLICHE INSTRUMENTE

270



Gruppe XVII
Wissenschaftliche Instrumente

echanik und Optik haben bedeutendere Industriecentren in Deutschland, als sie
gerade das Ausstellungsgebiet aufzuweisen vermag; der Feinmechanik war
daher inmitten der gewaltigen Leistungen der Grofsindustrie nur eine bescheidene
Rolle Vorbehalten. Dafs zwar die Zahl der Aussteller in der XVII. Gruppe
nicht gröfser war als 20 und ihr Gesamtbild, das sich aus den heterogensten
Gegenständen zusammensetzte, kein geschlosseneres, lag im übrigen auch
daran, dafs viele Aussteller wissenschaftlicher Apparate ihre Erzeugnisse aus
verschiedenen Gründen aufserhalb der Gruppe untergebracht hatten, so im
Pavillon der Handwerkskammer, im Bergbaulichen Verein und besonders in den
Gruppen Elektrotechnik und Gesundheitspflege und Wohlfahrts-Einrichtungen.
Zog man auch diese Gruppen in den Kreis der Betrachtung, so gestaltete sich
die Ausstellung auch auf dem Gebiet der Feinmechanik zu einer reichen und
vielseitigen, die zum Teil hervorragende Leistungen und manchen sehr inter-
essanten Gegenstand aufwies, der hier zum ersten Male einer gröfsern
Öffentlichkeit vorgestellt war.
Die Gegenstände dieser Ausstellungsgruppe fesselten die Aufmerksamkeit der
Besucher vor allem durch ihre sinnreichen Konstruktionen und dann durch
ihre Bedeutung sowohl für die wissenschaftliche Forschung als auch für das
praktische Leben. Den exakten Wissenschaften, und hauptsächlich den
Ergebnissen ihrer unaufhörlichen Versuche, hat unsere Industrie die wunder-
bare Vervollkommnung ihrer Technik zu verdanken, und so lag es nur im
Charakter der gesamten Industrie-Ausstellung mit begründet, dafs in einer be-
sondern Abteilung die mathematischen, physikalischen, chemischen und
meteorologischen Instrumente der Fein- und Experimental - Technik vereinigt
wurden.
Beginnen wir mit den Phonographen, die bei dem Betreten der Gruppe XVII
durch ihre Geräusche, welche noch immer wenig melodisch sind, zunächst
die Aufmerksamkeit hervorriefen. Wir begegneten auf diesem Gebiet nur
einer Firma, der Allgemeinen Phonographen-Gesellschaft m. b. H. in
Krefeld, — mit ihren 150 Arbeitern und ihren mustergültigen Einrich-
tungen allerdings auch die gröfste Phonographenfabrik Deutschlands. Die
Ausstellung gab ein Bild von der Vielseitigkeit des Fabrikbetriebes, in
dem jeder der einzelnen Bestandteile des Phonographen, das Uhrwerk und
die hölzernen Gebäude, die Membranen und die Walzen hergestellt werden.
Länger schon als die Phonographen sind die photographischen Apparate
im grofsen Publikum beliebt. Auch hier war es nur eine Firma, die
photographische Apparate und photographische Bedarfsartikel zeigte: die
Firma Ed. Liesegang in Düsseldorf. Aus der ebenso reichhaltigen wie
vortrefflichen Sammlung ihrer Erzeugnisse nennen wir vor allem die
Vergröfserungs - Apparate, die gleichzeitig als Projektions - Apparate zu
benutzen sind; die Firma stellte daneben eine Anzahl photographischer
Bedarfsartikel zur Schau: Objektive, Cameras, Waschtische für Dunkel-
kammern. Das Sehenswertheste dieser Darlegung waren aber die be-
rühmten Projektions-Apparate der Firma zur Illustration wissenschaft-
licher und populärer Vorträge durch Lichtbilder, die hier samt den
verschiedenartigsten Beleuchtungs - Einrichtungen und ihrem sonstigen Gymn.-Oberiehrer Dr. Berghoff
Zubehör gezeigt wurden. Die Apparate für die wissenschaftlichen Zwecke Vorsitzender der Gruppe xvt!
 
Annotationen