Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stoffers, Gottfried [Hrsg.]; Deutsch-Nationale Kunst-Ausstellung <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]; Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und Benachbarte Bezirke <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]
Die Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunst-Ausstellung: Düsseldorf 1902 — Düsseldorf, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34831#0099

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE ORGANISATION DER AUSSTELLUNG

81

W arstein
1. Vorsitzender: Georg Dassel, Allagen.
2. Vorsitzender: Amtmann Schmitz, Warstein.
Schriftführer: Buchhalter Kesting, Belecke.
Delegierter in das Hauptkomitee: Hüttendirektor Reissig,
Warstein.
W esel
1. Vorsitzender: Pianoforte-Fabrikant Gerh. Adam, Wesel.
2. Vorsitzender: Alfred Luyken, Wesel.

Schriftführer: Carl Kühler, Wesel.
Delegierte in das Hauptkomitee: Die beiden Vorsitzenden.
Wiesbaden
1. Vorsitzender: Kommerzienrat Dr. phil. W. Kalle, Biebrich.
2. Vorsitzender: Direktor J. Hummel sen., Hochheim.
Schriftführer: Syndikus Dr. R. Merbot, Wiesbaden.
Delegierte in das Hauptkomitee: W. Kalle, Biebrich;
J. Hummel, Hochheim; A. Sturm, Wiesbaden.

Haupt - Komitee

Architekt Leo v. Abbema, Düsseldorf.
Pianoforte-Fabrikant Gerh. Adam, Wesel.
Kaufmann Albert Aders, Düsseldorf.
Hofrat Aldenhoven, Köln.
Geh. Kommerzienrat Otto Andreae, Köln.
Syndikus Dr. Amecke, Ruhrort.
Ingenieur Alex. Askenasy, Frankfurt a. M.
Ingenieur H. Asthoewer sen., Essen.
Generaldirektor Fritz Baare, Bochum.
Geh. Kommerzienrat Aug. Bagel, Düsseldorf.
Geh. Kommerzienrat Ph. Barthels, Barmen.
Kommerzienrat H. Beckmann, Solingen.
Bergrat Behrens, Herne.
Dr. W. Beumer, Düsseldorf, Mitglied des Reichstags und
des Landtags.
Rentner Franz Bierbach, Düsseldorf.
Franz Binsfeld, Glasmalereibesitzer, Trier.
Kommerzienrat C. Blancke, Barmen.
Kommerzienrat R. v. Boch, Mettlach.
Architekt Aug. Boldt, Düsseldorf.
Maler Ernst Bosch, Düsseldorf.
Ober-Ingenieur Friedr. Böcking, Düsseldorf.
Geh. Kommerzienrat Wilh. Boeddinghaus, Elberfeld.
Direktor Moritz Böker, Remscheid.
Dr. Walter Böninger, Duisburg.
Dr. Henry T. Böttinger, Mitglied des Abgeordnetenhauses,
Elberfeld.
Kommerzienrat H. Brauns, Dortmund.
Dr. Breuer, Iserlohn.
Rentner Heinrich Brüggemann, Düsseldorf.
Heinrich de Bruyn, Düsseldorf.
Erh. Budenberg, Bocholt.
General-Sekretär H. A. Bueck, Berlin.
Fabrikant Gust. Busse, Neheim.
Fabrikbesitzer Franz Clouth, Nippes bei Köln.
Fabrikbesitzer Heinrich Compes, Düsseldorf.
Fabrikbesitzer Eugen Coupienne, Mülheim a. d. Ruhr.
Civil-Ingenieur R. M. Daelen, Düsseldorf.
Geh. Kommerzienrat Carl Delius, Aachen.
Oberpostdirektor Emil Deyl, Düsseldorf.
Ingenieur Emil Dücker, Düsseldorf.
Prof. Eugen Dücker, Düsseldorf.
Friedrich Carl Dücker, Düsseldorf.
Fabrikbesitzer Gustav Dürr, Düsseldorf.
Geh. Baurat Heinrich Ehrhardt, Düsseldorf.
Stadtverordneter Georg Eitel, Düsseldorf.
Fabrikbesitzer Ed. Elbers, Hagen.
Bergmeister K. Engel, Essen.
Kommerzienrat Max Ercklentz, M.-Gladbach.
Maler Louis Feldmann, Düsseldorf.
Kommerzienrat Dr. Fleitmann, Iserlohn.
Direktor Heinrich Frauberger, Düsseldorf.
Geh. Kommerzienrat C. Friedrichs, Remscheid.
General-Direktor Frielinghaus, Bochum.
Stadtbaurat Gerhard Frings, Düsseldorf.
Rudolf Frowein, Elberfeld.
Gisbert Egon Graf v. Fürstenberg-Stammheim, Königl.
Schlosshauptmann und Kammerherr, Excellenz, Schloss
Stammheim bei Mülheim a. Rh.

Stadtverordneter Conrad Ludwig Fusbahn, Düsseldorf.
Ober-Ingenieur Berthold Gerdau, Düsseldorf.
G. Gillhausen, Mitglied des Direktoriums der Firma Fr.
Krupp, Essen.
Th. v. Gimborn, Emmerich.
Direktor E. Goecke, Meiderich b. Ruhrort.
Dr. Carl Goldschmidt, Essen.
P. Grah, Sundwig.
Kommerzienrat Emil de Greift Krefeld.
Kommerzienrat Franz Guilleaume, Bonn.
Kommerzienrat Th. v. Guilleaume, Mülheim a. Rhein.
Kommerzienrat A. Haarmann, Osnabrück.
Kommerzienrat Franz Haniel, Düsseldorf.
Oberbürgermeister a. D. Friedrich Haumann, Düsseldorf.
Kommerzienrat J. N. Heidemann, Köln.
Stadtverordneter Gust. Herzfeld, Düsseldorf.
Fabrikbesitzer Dr. Rob. Herzfeld, Düsseldorf.
Syndikus W. Hirsch, Essen.
Handelskammer-Präsident Franz Hofstadt, Neuss.
Fabrikant Julius Hohagen, Velbert.
Fabrikbesitzer Josef Horadam, Düsseldorf.
Direktor J. Hummel sen., Hochheim.
Chefredakteur Dr. Ed. Hüsgen, Düsseldorf.
Direktor Hugo Jacobi, Sterkrade.
Prof. Karl Janssen, Düsseldorf.
Prof. Peter Janssen, Akademiedirektor, Düsseldorf.
Geh. Finanzrat H. Jencke, Essen.
Bankdirektor Dr. Jordan, Elberfeld.
Fabrikbesitzer Carl Junckerstorff, Düsseldorf.
Kommerzienrat Dr. phil. W. Kalle, Biebrich.
Eduard Kamp, Höhr.
Generaldirektor H. Kamp, Laar b. Ruhrort.
Sanitätsrat Dr. med. Peter Keimer, Düsseldorf.
Otto Keller, Duisburg.
Kommerzienrat Kiesekamp, Münster i. Westf.
Direktor F. Kintzle, Rote Erde b. Aachen.
Kommerzienrat A. Kirdorf, Rote Erde b. Aachen.
Geh. Kommerzienrat E. Kirdorf, Gelsenkirchen.
Landgerichtsrat Theodor Kirsch, Mitglied des Reichstags
und des Abgeordnetenhauses, Düsseldorf.
Prof. J. Kleesattel, Düsseldorf.
Justizrat Dr. jur. Alfred Klein, Düsseldorf.
Kommerzienrat Ernst Klein, Dahlbruch.
Generaldirektor Kleine, Dortmund.
Handelskammer-Präsident Klincke, Altena.
Chefredakteur Aloys Koerfer, Düsseldorf.
Direktor Albert Kösel, Düsseldorf.
Bergrat E. Krabler, Altenessen.
Fabrikbesitzer C. J. Cremer, Düsseldorf.
Prof. Reinhold Krohn, Sterkrade.
Geh. Regierungsrat Friedr. v. Kühlwetter, Königl. Landrat,
Düsseldorf.
Direktor A. Kumpfmiller, Hemer.
Färbereibesitzer Heinr. Laag, Düsseldorf.
Fabrikbesitzer E. Laeis, Trier.
Kammerherr Freiherr v. Landsberg-Velen-Steinfurt zu
Drensteinfurt.
C. J. Langen, Grevenbroich.
Fabrikbesitzer Gottlieb Langen, Köln.

6
 
Annotationen