Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stoffers, Gottfried [Hrsg.]; Deutsch-Nationale Kunst-Ausstellung <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]; Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und Benachbarte Bezirke <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]
Die Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunst-Ausstellung: Düsseldorf 1902 — Düsseldorf, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34831#0230

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
212

VERGNÜGUNGEN

Neben diesen bewährten einheimischen Kapellen spielte das uniformierte Philharmonische Blas-
orchester Rossini aus Rom (unter Leitung des Kapellmeisters G. Ferrari) täglich zweimal seit dem
i. Juli bis Schlufs.
Von Civilorchestern konzertierten regelmäfsig das Philharmonische Orchester aus Dortmund unter
Leitung ihres Musikdirektors Georg Hüttner 21 mal, vom 25. Mai bis 6. Oktober (Montags); das


KapeHe des Niederrheinischen Infanterie-Regiments No. 3g (Königl. Musikdirigent W. Kohn)

Städtische Orchester aus Essen unter der Leitung von G. E. Ohsner ig mal, vom 17. Mai bis
20. September. Während der Manöverzeit spielte für die abwesenden Düsseldorfer Kavallerie-
kapellen die Kapelle des Infanterie-Regiments No. 17 aus Mörchingen, insgesamt 42 mal.
Über die weiteren gelegentlichen Orchester-Konzerte giebt die nachstehende Tabelle Aufschlufs:

Kapelle des Infanterie-Regiments No.

53
56
57
65


M !! " 137
!' " " 173
Pionier-Bataillons No. 15 .
II. Garde-Dragoner-Regiments
Hessischen Leib-Dragoner-Regiments
Kürassier-Regiments No. 8 . .
Feld-Artillerie-Regiments No. 7

Städtisches Orchester Krefeld
Orchesterverein M.-Gladbach

1 Konzert

8 Konzerte

4
5

1 Konzert
1
4 Konzerte
1 Konzert

Schliefslich sei noch zweier Orchester Erwähnung gethan, die — aus Nicht-Berufsmusikern
bestehend — als Gäste, d. h. ohne Honorar, Konzerte gaben. Es sind dies das Arbeiterorchester der
Remyschen Stärkefabriken aus Wygmael in Belgien (am 17. August) und der Orchesterverein
„Echo de la Warche" aus Malmedy (am 27. Juli).
Von besonderen Konzertveranstaltungen sind folgende zu erwähnen: Am Eröffnungstage wurde
die Festmusik bei der Feier in der Kuppel ausgeführt vom Städtischen Orchester in Düsseldorf.
Herr Professor Julius Buths hatte für diese Gelegenheit liebenswürdigerweise eine mit lebhaftem
 
Annotationen