Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stoffers, Gottfried [Hrsg.]; Deutsch-Nationale Kunst-Ausstellung <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]; Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und Benachbarte Bezirke <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]
Die Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunst-Ausstellung: Düsseldorf 1902 — Düsseldorf, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34831#0249

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KONGRESSE

231

Worte, die er an seine englischen Kollegen richtete, hervor: ,,Sie sind", so sagte er, ,,nicht unter
einem Volke, dem Sie etwas zeigen können; was wir hier gesehen, das wollen wir unsere Söhne
lehren; ich bekunde der wundervollen Entwicklung Deutschlands meine uneingeschränkte Sympathie.
Hier sehen wir in Düsseldorf eine geradezu wunderbare Ausstellung; ich hätte nie erwartet, soviel
wirklich glänzende, praktische Arbeit auf einem verhältnismäfsig kleinen Raum zu sehen. Es ist
für uns die gröfste und lehrreichste Ausstellung auf dem Gebiete des Stahls und des Eisens, die
wir je gesehen haben.-'
Zum Schlufs dankte der Redner, der sichtlich bewegt war von dem, was gesagt worden war und
was er in Düsseldori gesehen hatte, in herzlichen Worten für den überaus freundlichen Empfang.
Die folgenden Tage wurden ausgefüllt mit technischen Vorträgen, vor allem aber mit grofsen Aus-
flügen in die nähere und weitere Umgebung von Düsseldorf, wo die englischen Gäste überall
freundlichst aufgenommen und glänzend bewirtet wurden. Die Ausstellung veranstaltete dem
Institute zu Ehren ein glänzendes Feuerwerk, und die Stadt gab ein Festbankett, bei welchem das
Städtische Orchester und Frau v. Hübbenet vom Stadttheater mitwirkten. Ein glänzendes Festmahl,
das vom Institute selbst gegeben wurde, schlofs diesen Kongrefs ab.
Im Herbst tagte dann noch eine von Tausenden besuchte Versammlung des deutschen Werk-
meisterverbandes, ferner der Verein Deutscher Maschinenbau-Anstalten und zahlreiche andere tech-
nischen Versammlungen, der Deutsche Schulschiffverein unter dem Vorsitz Seiner Königlichen Hoheit
des Grofsherzogs von Oldenburg, der Verein Deutscher Strafsen- und Kleinbahnverwaltungen und
viele andere.
Aus der stattlichen Reihe der mehr feuchtfröhlichen Veranstaltungen sei besonders der grofse
Kongrefs des Gothaer V. C. hervorgehoben, der im schönen Frühsommer in Düsseldorf tagte, und
kurz vor Schlufs der Ausstellung brachte uns der weinfrohe Herbst noch die festliche Zusammen-
kunft des Weinheimer S. C., welche junge und alte Herren der technischen Hochschulen in unge-
zählten Scharen nach Düsseldorf führte.
Alle Kongresse aber, und ihrer sind weit über hundert gewesen, die im Sommer igo2 in Düssel-
dorf getagt haben, nahmen von der Ausstellung und von der Stadt die dankbarsten Erinnerungen
nach Hause. Manch freundliches Echo klang hiervon später in der Presse und in Versammlungs-
berichten wieder.
 
Annotationen