Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stoffers, Gottfried [Hrsg.]; Deutsch-Nationale Kunst-Ausstellung <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]; Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und Benachbarte Bezirke <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]
Die Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunst-Ausstellung: Düsseldorf 1902 — Düsseldorf, 1903

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34831#0270

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
252

PREISGERICHT

Anderweitig nicht genannte chemische Produkte:
Die sieben Preisrichter der Gruppe VII.
Gummi- und Asbestwaren:
R. Curtius, Dr. Wolff, G. Napp.
Sachverständige: Direktor Prinzhorn, Hannover, Theod.
Garelly, Köln.
Gruppe VIII: Nahrungs- und Genufsmittel und
Apparate zu ihrer Herstellung
Vorsitzender: Stadt- und Gerichtschemiker Dr. Loock,
Düsseldorf.
Stellvertr. Vorsitzender: Kommerzienrat Frz. Kupferberg,
Wiesbaden.
Schriftführer: Grosskaufmann W. Hoppe jr., Düsseldorf.
Weinhändler A. Biermann, Laubenheim.
Generalsekretär Kaufmann, Berlin, Charlottenstr. 66.
Braumeister W. Steinweg, Dortmund.
Stadtrat Kyll, Köln, Paulstr. 21.
Metzger G. A. Rebensburg, Barmen.
Brennereibesitzer Nie. Müller, Stalenhaus.
Für Untergruppe 1: Kaffee, Schokolade, Zucker und
Zuckerwaren sowie die dazu gehörenden Maschinen:
Dr. Loock, Düsseldorf.
Für Untergruppe 2: Likör, Wein, Sekt, Kapseln,
Destillerie und Drogen:
Kommerzienrat Kupferberg, Wiesbaden.
Hermann Biermann, Bingerbrück.
Nie. Müller, Stalenhaus.
Für Untergruppe 3: Mineralwasser und zugehörige
Maschinen:
Generalsekretär Kaufmann, Berlin, Charlottenstr. 66.
Für Untergruppe 4: Tabak und zugehörigeMaschinen:
vacat.
FürUntergruppes: Bier, Malz und zugehörige Maschinen:
Braumeister Steinweg, Dortmund.
FürUnterabteilungö: Milch, Molkereiprodukte, Stärke,
Bäckereiwaren, Margarine, Kraut, Cakes, Biskuits,
Senf, Honig, Konserven, Essig, Öl, Fleischerei- und
Wursthack-Maschinen:
Metzger G. A. Rebensburg, Barmen.
Grosskaufmann W. Hoppe jr., Düsseldorf.
Stadtrat Kyll, Köln.
Gruppe IX: Stein-, Thon-, Porzellan-, Cement-
und Glaswaren
Vorsitzender: Direktor Stang sen., Stolberg, Rheinland.
Stellvertr. Vorsitzender: Direktor Willich, Chamotte- und
Dinaswerke, Köln.
Schriftführer: Direktor Jos. Hohmann, Düsseldorf, Karlstr. 123.
Direktor Meister, Höhr, Nassau.
W. B. Vaupel, Düsseldorf.
Friedrich Boss, Düsseldorf, Börnestr.
Sachverständige: Franz Düren, Köln; Otto Jordan,
Düsseldorf; Clemens Mühlenkamp, Düsseldorf.
Gruppe X: Holz- und Möbel-Industrie, Haus-
und Zimmereinrichtungen
Vorsitzender: Heinrich Brüggemann, Düsseldorf, Poststr. 14.
Stellvertr. Vorsitzender: Kreis- und Regierungsbaumeister
Kohlhagen, Düsseldorf.
Schriftführer: Georg Röhlich, in Firma F. H. W. Röhlich,
Königl. Hoflieferant, Berlin.

Prof. Adolf Schill, Düsseldorf.
Regierungsbaumeister Moritz, Köln.
Rud. Goerke, in Firma Krieg & Goerke, Königl. Hof-
dekorateure, Berlin.
Hofmöbelfabrikant L. J. Peter, Mannheim.
Sachverständige: Brauereidirektor Chr. Hoefel, Düssel-
dorf; Fritz Sonnen, Düsseldorf.
Für Holz- und Marmormalerei und Anstrich:
Obermeister H. Evers, Düsseldorf, Wehrhahn 17.
Malermeister F. W. Dillbohner, Barmen.
Für Dekorationsmalerei:
Obermeister der Maler-Innung Franz Wodtke, Elberfeld.
Dokorationsmaler Theodor Küster, Düsseldorf, Grupello-
strasse 15.
Gruppe XI: Galanterie- und Kurzwaren-Industrie
Pinsel, Spielwaren aller Art)
Vorsitzender: Fachschul-Direktor Friedr. Romberg, Köln.
Stellvertr. Vorsitzender: Direktor Frauberger, Düsseldorf.
Bürstenfabrikant Gust. Topp, Frankfurt a. M.
Sattlermeister Anton Meyer, Düsseldorf, Bismarckstr.
Kunstdrechslermeister Herrn. Wieschhaus, Hildesheim.
Nadeln:
Sachverständige: William Prym, Stolberg bei Aachen;
Carl Hassel, Lethmathe bei Iserlohn.
Bürsten:
Sachverständiger: Ernst Theobald, Münster i. W.
Schwämme:
Sachverständiger: A. Lewin, Berlin C., Spandauerstr. 58.
Drechslerwaren:
Sachverständige: Wilhelm Kühne, Bonn; Wilhelm
Fritsch, Bonn.
Bijouterie:
Sachverständige: Carl Theyss, Mülheim a. d. Ruhr;
Gebr. Koxholt, Neuss.
Gruppe XII: Textil-Industrie
Strickwaren und Spitzen)
Vorsitzender: Direktor Albert Oettel, Barmen.
Stellvertr. Vorsitzender: Julius Schmits, Elberfeld.
Schriftführer: Emil Erbslöh, Elberfeld.
Josef Wiethold, Bocholt.
Kommerzienrat Wetzlar, Eupen.
Emil Erbslöh, Elberfeld.
Direktor Barth, Bamberg.
Julius Schmits, Elberfeld.
Direktor Oettel, Barmen.
Max Königs, München-Gladbach.
Rudolf Hardt, Lennep.
Gruppe XIII: Bekleidungs-Industrie
Kopfbedeckungen, Handschuhe, Stroh- und Seegrasgeflechte)
Vorsitzender: Kommerzienrat Manz, Bamberg.
Stellvertr. Vorsitzender: Jos. van Endert, Neuss.
Schriftführer: Ci. Artmeyer, Barmen.
Für Damen-Konfektionen, Schnittmodelle, Schweissblätter,
Stickereien:
Preisrichter: Jos. van Endert, Neuss; P. J. Stübben,
Düsseldorf.
Sachverständiger: Heinrich Hess, Düsseldorf.
 
Annotationen