Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stoffers, Gottfried [Editor]; Deutsch-Nationale Kunst-Ausstellung <1902, Düsseldorf> [Editor]; Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und Benachbarte Bezirke <1902, Düsseldorf> [Editor]
Die Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunst-Ausstellung: Düsseldorf 1902 — Düsseldorf, 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34831#0421

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
102

GRUPPE IV: MASCHINENWESEN

Wasser-
Verhältnis
Über-
Betriebszeit
Firma
Höchst
Dampf
tpannui
berührte
Rost-
Art der
hitzer-
Bemerkungen
s
<<
System
Heiz-
fläche
fläche
Heizfläche
Feuerung
Heiz-
fläche
Aushebung
in Stunden
qm
qm
7
Deutsche Babcock &
1
Circulations-
12
190,3
5,io
36,9
Planrost
ohne
1031
Oie Wasserrohre münden in flache
Wilcox - Dampf kesselwerke,
Wasserrohr-
Oberhausen
schiffskessel
ke^J^rbunden'sind'""^"
8
Rheinische Röhrendampf-
2
Büttners Patent-
12
je 172,00
3,80
44.7
Rieselrost
ohne
1. 1901
Die Wasserrohre sind mit dem
kesselfabrik A.Büttner & Co.
Schnellumlauf-
11. 1698
G. m. b. H., Uerdingen
kessel
den, deren eine oben in einen
9
Düsseldorf-Ratinger
2
Wasserrohr-
12
je 196,70
4.13
47,5
Planrost
30,50
1. 2371
Die beiden cylindrischen Ober-
Röhrenkesselfabrik
kessel
11. 205t
wJ]^fd".^^Je^e'''ki'!
vorm. Dürr & Co., Ratingen
System Dürr
IO
Rather Dampfkesselfabrik
1
Wasserrohr-
12
236,29
5,59
42,2

31,06
1373
vorm. M. Gehre,
kessel
sind Speiseröhre konzentrisch
Rath bei Düsseldorf
System Gehre
umgelagert
11
Petry Dereux G. m. b. H.,
Düren
1
Wasserrohr-
kessel
12
300,32
5,8o
5i,7
"
80,00
1031*
^T.rrh'efnen* s'tntJen
System Dereux
^m^rJm^dln]e1n^st
gnu^^e^nchln^im
12
Stahl und Eisen Akt.-Ges.
vorm. Jul. Soeding & L. von
1
Kombinierter
Wasserrohr- u.
IO
285,00
5,07
55-6
"
55,00

der Heyde, Hoerde i. W.
Cyiinderkesset
dem '^S^'^.hden M,.rk^ssei
Stutzen hergesteiit
13
E. Walther & Co., Kalk
1
Wasserrohr-
12
150,50
3,8o
39,3
30,00
1602
Kesselsystem Alban, Rohre in die
bei Köln
kessel
^erhitz^^sschait^'"'''^'
14
E. Willmann, Dortmund
1
Circulations-
wasserrohr-
12
248,50
5,26
47,2
'?
46,00
1728
kessel
B. Tabelle über
die Betriebskessel, ausgestellt vom Verein für die bergbaulichen
Interessen

Firma
3
cd
N
C
<
System
kg pr. qcm
Wasser-
berührte
Heiz-
fläche
qm
Rost-
fläche
qm
1EE
Art der
Feuerung
Über-
hitzer-
Heiz-
fläche
qm
in Stunden
Bemerkungen
Gewerkschaft Orange,
Bulmke bei Gelsenkirchen
2
Tomsonkessel;
kombinierter
Flammrohr- mit
dahinter-
liegendem
W asserröhren-
kessel
12
je 167,62
3,8
44,1
Leach-
Feuerung
ohne
1296
2
L. & C. Steinmüller,
Gummersbach
2
Tomsonkessel;
kombinierter
Flammrohr- mit
dahinter-
liegendem
Wasserröhren-
kessel
12
je 170,40
3,8
44,8
Leach-
Feuerung
ohne
1302
3
Robert Reichling & Cie.,
Dortmund
2
Kombinierter
Zwei-
Flammrohr- und
Siederohrkessel
12
je 154,88
3,17
48,9
Leach-
Feuerung
mit
1285
 
Annotationen