Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stoffers, Gottfried [Hrsg.]; Deutsch-Nationale Kunst-Ausstellung <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]; Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und Benachbarte Bezirke <1902, Düsseldorf> [Hrsg.]
Die Industrie- und Gewerbe-Ausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunst-Ausstellung: Düsseldorf 1902 — Düsseldorf, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34831#0561

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GRUPPE XII: TEXTIL-INDUSTRIE

239

deutschen GewerbeHeifses, welche die Konkurrenzfähigkeit Deutschlands mit den einstmals führenden
Ländern, besonders England, glänzend bewiesen. Wir bemerkten hier die Aachener Firmen
C. Cüpper Sohn, Schramborn & Classen, Arnold & Schüll, Herz & Haymann, Bedburger Woll-Industrie
Akt.-Ges. Aug. Ferber,
N. Scheins & Reifs,
C. Delius; aus Werden
gesellten sich hinzu
Forstmann & Huff-
mann, Gebr. Wiese;
aus Kettwig J. O. Than-
scheidt; aus Düren
Draemann-Peill, J. P.
Schoeller und Leopold
Schoeller & Söhne.
Auch der M.-Glad-
bacher Textil-Bezirk
hatte sich in einer
geräumigen Koje zu
einer wirkungsvollen
Sammel - Ausstellung
konzentriert, in der
einundzwanzig der
ersten Firmen gemein-
sam baumwollene und
wollene Gewebe,
Druck- und Färberei-
Artikel ihrer Erzeu-
gung: Decken, Dekora-
tionsstoffe, Frauen-
rockstoffe, bedruckte
Baumwollwaren, buntgewebte Hosenzeuge, Tücher, Stoffe zur Herren-Konfektion, Kammgarne und
Cheviots, Arbeiter-Konfektion, Männerkleidung für Export, baumwollene Kleider- und Schürzenstoffe,
Flanelle und sonstige Gladbacher Druckartikel, Futter-Plaids, Bettbarchente u. s. w. ausstellten.
Wir sahen hier aufserdem Erzeugnisse der Färberei und der vollständigen Ausrüstung, z. B. Corde
und Velvets in Uni-, Ätz- und Buntdruck, sodann Fabrikate der Zeugdruckerei, wie Velour,
Veloutine, Patent-Velour-Damast. Auch hier imponierte die Vielseitigkeit und die klare Anordnung
der zahlreichen Artikel dieser rüstigen Industrie.
Schliefslich waren sechs bedeutende Vertreter der Bocholter Textilfabrikation vereinigt, um ihre
Artikel vorzuführen, die teilweise mit den M.-Gladbacher Erzeugnissen im eifrigen Wettbewerb
stehen. Die beteiligten Firmen: Baumwoll-Spinnerei von Velsen & Co., Driessen & Becker, Aug.
Fischer, Gebr. Reygers, Roth & Budenberg, Gebrüder Schwartz stellten aus: Baumwollgarne,
Hemdenflanelle und Schürzenzeuge, Bettbarchente, Bettücher, Pilots, Schlafdecken, Bettsatins, Jupons
und echtfarbige Baumwoll-Kleiderstoffe.
In einem originellen Sonderbau, der als transportable Zelthalle leicht in Eisen konstruiert und
mit Bedachung und Wänden aus gestreiftem Segeltuch im Hofgartenteil der Ausstellung errichtet
war, hatte die Firma Rommel, Weifs & Co. Akt.-Ges. in Mülheim am Rhein ihre Fabrikate
untergebracht: Segeltuch-, Leinen-, Jute- und Baumwollstoffe, Wettertuche für den Bergbau,
wasserdichte Decken für Eisenbahn-Waggons, für Schiffe, für Wagen und Pferde, Militär-
und Gartenzelte, Decken, Schutzbezüge, Feuerwehr- und Segelsport-Requisiten und Markisen.
Die Firma produzierte im Jahre igoo an Spezialstoffen ihrer Fabrikation i'/s Millionen Quadrat-
meter — ein achtunggebietender Umsatz, der zur Genüge auf die Beschaffenheit der Waren
schliefsen läfst.
In der Haupt-Maschinenhalle stand eine grofse Anzahl von Textilmaschinen, wie Kalander,
Appretur- und Färbereimaschinen, Centrifugen. Viele davon wurden im Betriebe gezeigt. Wegen
Raummangels waren sie in der Haupt-Industriehalle nicht unterzubringen gewesen, und so sind
sie mit den Objekten der Gruppe IV Maschinenwesen zusammen beschrieben.
Unser Begriff von der Intensität und dem Umfang der rheinisch-westfälischen Textil-Industrie
wird sich noch vertiefen bei einem Vergleich der Zahl ihrer Arbeitskräfte mit denen der anderen
wichtigen Industriezweige beider Provinzen.
 
Annotationen