Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 10.1919-1920

DOI issue:
Drittes Heft
DOI article:
Walden, Herwarth: Nachrevolutionäre
DOI article:
Walden, Herwarth: Die seidene Schnur
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37115#0045

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Flugschriften sollen mitschaffen helfen, was
uns allen den seelischen und leiblichen Op-
fern während dieser Mordjahre Pflicht und
Sendung geworden ist." Nämlich: ,,was sich
seit Jahrzehnten angekündigt hat, wird of-
fenbar in der modernen Kunst: die Einheit
des Denkens und Handelns." So ist das
Warenhaus des Expressionismus herrliche
Wirklichkeit geworden. Einheitliches Den-
ken und Handeln in allen Preislagen, Denke
beim Handel und handle mit Denken. Wenn
das nicht Expressionismus ist, hat Beethoven
umsonst Klaviere zertrampelt.

gegen Einsendung eines Exemplares des zu
besprechenden Werkes von erfahrenem Fach-
mann kostenlos ausgeiührt oder auch nach
Wunsch abgedruck t."
Es regt sich eben in Königsberg.
Der Kampf gegen den Bolschewismus
Der Kampf, Professor Arthur, leitet nach
wie vor die Hochschule für die bildenden
Künste. Zum Dank für die Anerkennung
durch die neue Zeit hat er ein revolutions-
staatserhaltendes Bild gezeichnet:


Nochmals die Stadt Kants
Die Anerkennung der Geister Deutsch-
lands hat Herrn Lemke in Königsberg nicht
ruhen noch tasten lassen. Er bekam eine
Idee und gründete noch eine Zeitschrift und
noch eine literarische Gesellschaft in Kö-
nigsberg. Die Zeitschrift heißt Füllhorn und
bringt Dichtungen der Herren Hanns Heinz
Ewers und Karl Sternheim, Herr Lemke
selbst dichtet ebenso gut, nämlich so:
Verbannt sind Tradition und Convention.
Empor blül **Uthos und Begeisterung,
Funkelnde euer mächt'ger Schwung —
Und köst ' mlend Freiheit wird uns lohn!
Das C- üßt Sturmdurchglüht
A spendet das Füllhorn noch fol-
gend ge: ,,Buchbesprechungen werden

Das Bild macht Laune, in die Bürgerwehr
einzutreten. Um so mehr, als die neue Re-
gierung angeordnet hat, daß in Zukunft jeder
Bolschewist von Professor Arthur Kampf
handgezeichnet werden soll. Herr Fritz Stahl
vom Tageblatt hat seinen Abscheu gegen
den Expressionismus überwunden. Dieses
Bild der Ausdruckskunst hat ihn endgültig
überzeugt.

Die seidene Schnur
Erster Hals
Der Hexenmeister
Wie macht das bloß der J. B. Neumann?
Was der Verstand der Verständigen im
Sturm nicht sieht, das sieht bei J. B. Neu-

3$
 
Annotationen