Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 10.1919-1920

DOI Heft:
Elftes Heft
DOI Artikel:
Schreyer, Lothar: Totentanz
DOI Artikel:
Knobloch, Willi: Gedichte
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37115#0176

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tötet Vogel Schweben Aas
Essen Mütter sauge Kind
Alle Menschen tieren Brüder
Alle Menschen tieren Samen
Alte Menschen tieren Keimen
Kugel dreht Stein Feuer Gischt
Klappern Berge Städte
Wehen Garten Rausch
Gatten Väter Mütter Kinder
Bluten Ströme über Erde feuern
Blüte schwimmt im Meer
Springt der Sturm
Leiber ringel Leiber kleben
Weib gemännert
Schrei der Erucht
Kralle Steine adern Tritt
Quirl
Tasten Völker
Heulen Völker
Bädern Kreuze
Donnert Erde schwanker Kreis
Wachsen Völker Fall der Sonne
Krämpfen Monde in die Weit
Taumel Weiher unter Männer
Schaben Knochen
AHe Menschen blühen Brüder
Alle Menschen blühen Samen
Alle Menschen blühen Keimen
Becken Sandcn Wüsten
Tropft steigt schwindet schwingt
Spellen Glanz zerfunken
Trinken K in den Trinken
Brauseblitz in Trümmer
Wachsen Männer in die Frauen
Wälzen Scharen
Schillt das Grab
Mäuler mahnen Feuerknabe
Betten Atmen
Breiten Arme Binnen
Fliehen Füsse Rinnen
Hoch
Hoch
Wehen Greifen
Lösen lassen
Spiel der Erde
Fängt der Ball
Fällt der Ball
Sonnt das Herz in Menschenhand
Alle Menschen sterben Brüder
Alle Menschen sterben Samen
Alle Menschen sterben Keimen
Wiege Woge
Weh um wandern
Binden

Sichel beugt
Tief wimmert Kind
Lächeln

Gedichte
Willi Knobloch
Mann
Nackte Brücke steiler Felsen
bergen trotzen steinen Welt
lasten tragen weiten Berge
Berge
Sehnen
Suchen
All.
Ich und Weh
Klänge rauschen
fallen senken
schweben tiefen
gründen
gründen
gründen
Wir
Hohe Felsen klimmen
zerren
wellen
sehnen
wehen
wehen
Welt.
Welten flammen
röten
ballen
grellen wellen
ringen schwinden
sinken
Nacht
Matte Wogen
wiegen
fragen
ragen
steilen
trotzen
Ich.
Anbetung
Ohne Ende
Enden
Enden
Endlos
Enden

i

154
 
Annotationen