Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Lüppo-Cramer, Henricus: Die Ursache der besonderen Wirkung des Thiosulfates im Eisenentwickler
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0046

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ursache der Wirkung des Thiosulfates im Cisenentroickler. 5o
Die Ursache der besonderen UJirkung des Thiosulfates im
Visenentwickler.
Vori Dr. Düppo-Gramer in Frankfurt a. Ul.
(ITtitteilungen aus dem wissenschaftlichen Daboratorium der
Trockenplattenfabrik Dr. C. Schleufjner Akt.-Qes.,
Frankfurt a. 111.)
Ich hatte früher1) gefunden, dafj auch in organischen Vnt-
ruicklern eine Beschleunigung nach dem Thiosulfat - „Vorbad“
eintritt, wenn die betreffenden Vntwickler kein Sulfit enthalten.
Diese Beschleunigung ist unuergleichlich geringer als bei der
Vntwicklung mit Visen, und es mufjte deshalb nach einer zu-
reichenderen Erklärung der speziellen Wirkung des Thiosulfates
sowohl als Zusatz zum Visenentwickler wie als Vorbad nor
demselben gesucht werden.
Zunächst studierte ich die Wirkung des Sulfites bei den
Reaktionen des Thiosulfates weiter und beobachtete, dafj die
Gegenwart uon Sulfit einerseits die .Huflösungsgeschwindig-
keit des 5ixiernatrons für Bromsilber, noch oiel stärker aber
den Zerfall des Silberthiosulfates zu Schwefelsilber oer-
langsamf, wie dies nach dem Prinzip des beweglichen Gleich-
gewichtes nach Duther2) und Hb egg3) zu erwarten war. So
genügte der Zusatz oon 5 Prozent wasserfreiem Sulfit zu einer
zweiprozentigen Thiosulfatlösung, um eine ganz bedeutende Ver-
langsamung der Fixierung oon feinkörnigen Bromsilberplatten
zu erreichen. Gietjt man anderseits zu zweiprozentiger Thio-
sulfatlösung das gleiche Volumen zehnprozentiger Silbernitrat-
lösung, so zersetzt sich das entstehende Silberthiosulfat be-
kanntlich in wenigen Augenblicken zu schwarzem Schwefelsilber,
während bei Zusatz oon 5 bis 10 Prozent Sulfit der Riederschlag
längere Zeit beständig bleibt.
Da in diesen Reaktionen also deutlich der starke Vinflufj
des Sulfites auf die Thiosulfatreaktionen sich bemerkbar machte,
wurde zunächst die Wirkung oon Sulfit in fixiernatron-
haltigem Visen ent Wickler untersucht. Zu 120 ccm Oxalat-
entwickler wurden einerseits nur 0,5 ccm 5ixiernatron 1: 50, ander-
seits dieselbe menge Thiosulfat -f- 20 ccm Sulfitlösung 1:5 zu-
gegeben4). Vs zeigt sich bei der Vntmicklung mit diesen Dösungen
in der Tat, dafj die beschleunigende Wirkung des Thiosulfates

]) „Phot. Korresp.“ 1903, S. 279.
2) Cufher, „Die chemischen Vorgänge in der Photographie“ 1899, S. 72
bis 75 (Wilhelm Knapp in Halle a. S.).
3) Hbegg, „Hrchiu f. miss. Phot.“, Bd. 2, S. 100.
4) Differenzen im Wasserquanfum natürlich auszugleichen!
 
Annotationen