Die üoung-Helmholtjsche farbentheorie u. s. ro.
55
barn solche oon der Starke 5, und wieder die nächsten nur
solche uon der Stärke 2, die lebten äußersten oon der Stärke 1.
Die drei Glocken kommen daher im allgemeinen nicht gleich
stark zum Cäuten, die unmittelbar betroffene immer stärker
als die aus der Rachbarschaft indirekt betroffene, und diese
coieder schmächer, roenn der erschütterte Teil der Schnur rueiter
entfernt ist. Zieht man an der Quaste Gr., so läutet die mittlere
Glocke mit der Stärke 9, jede der beiden Seitenglocken nur mit
der Stärke 8. Zieht man aber die Quaste Or., so roird die
grofje Glocke mit der Stärke 8, die mittlere mit der Stärke 5,
die kleine mit der Stärke 2 geläutet. Somit ergibt sich für die
oerschiedenen Quasten, bezto. Besucher und deren flnmeldungs-
zeichen folgendes Schema:
Besucher
Stärke
des Tönens
der ölocke
(Quasten)
links
mitte
rechts
R.
5
2
1
Or.
8
5
2
G.
9
8
5
Gr.
8
9
8
Gr. Bl.
5
8
9
Bl.
2
5
8
X).
1
2
5
IRan sieht, dafj die Zusammensetjung des Dreiklanges für
jeden Besucher oerschieden ausfällt, und es braucht nur die
mechanische Ausführung genügend exakt zu sein, damit der
mit feinem Gehör oersehene Hausherr sofort jeden Besucher
erkennt. Gr roird sie auch dann erkennen, roenn sie einmal
stärker oder schwächer läuten, denn die relatioe Stärke der
drei Glockentöne roird dadurch wenig oerändert werden.
So weit war also die Sache gut. Run kamen aber eines
Tages die beiden freunde R. und Gr. Bl. zufällig zu gleicher Zeit
und zogen auch gleichzeitig an ihren Quasten.
55
barn solche oon der Starke 5, und wieder die nächsten nur
solche uon der Stärke 2, die lebten äußersten oon der Stärke 1.
Die drei Glocken kommen daher im allgemeinen nicht gleich
stark zum Cäuten, die unmittelbar betroffene immer stärker
als die aus der Rachbarschaft indirekt betroffene, und diese
coieder schmächer, roenn der erschütterte Teil der Schnur rueiter
entfernt ist. Zieht man an der Quaste Gr., so läutet die mittlere
Glocke mit der Stärke 9, jede der beiden Seitenglocken nur mit
der Stärke 8. Zieht man aber die Quaste Or., so roird die
grofje Glocke mit der Stärke 8, die mittlere mit der Stärke 5,
die kleine mit der Stärke 2 geläutet. Somit ergibt sich für die
oerschiedenen Quasten, bezto. Besucher und deren flnmeldungs-
zeichen folgendes Schema:
Besucher
Stärke
des Tönens
der ölocke
(Quasten)
links
mitte
rechts
R.
5
2
1
Or.
8
5
2
G.
9
8
5
Gr.
8
9
8
Gr. Bl.
5
8
9
Bl.
2
5
8
X).
1
2
5
IRan sieht, dafj die Zusammensetjung des Dreiklanges für
jeden Besucher oerschieden ausfällt, und es braucht nur die
mechanische Ausführung genügend exakt zu sein, damit der
mit feinem Gehör oersehene Hausherr sofort jeden Besucher
erkennt. Gr roird sie auch dann erkennen, roenn sie einmal
stärker oder schwächer läuten, denn die relatioe Stärke der
drei Glockentöne roird dadurch wenig oerändert werden.
So weit war also die Sache gut. Run kamen aber eines
Tages die beiden freunde R. und Gr. Bl. zufällig zu gleicher Zeit
und zogen auch gleichzeitig an ihren Quasten.