Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 20.1906

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Modifizierter Farbenmessungsapparat und seine Anwendung zur Bestimmung der spektralen Hauptfarben, von Sir W. Abney in London
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41967#0196

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
modifizierter farbenmessungsappcirot u. s. to.

181

nauere Wiedergabe seiner jetjigen Arbeit ohne Zuziehung der
früheren zum Teil nicht genügend uerständlich geworden sein,
und es mufjte sich daher die Bearbeitung, abgesehen oon
der genauen Angabe der Konstruktion der Apparate,
darauf beschränken, anzugeben, daf3 Abncy bei seinen Ules-
sungen und Berechnungen einesteils die Ermittelung der pro-
zentualen Quantitäten der reinen, primären Farben Rot,
Qrün und Blau in den oerschiedenen Spektrumregionen, sowie
die quantitatioe Bestimmung des den oerschiedenen färben
anhängenden weifjen Eichtes im Auge gehabt hat, andern-
feils aber, dafj Abney aus diesen Berechnungen die bereits
erwähnten Tafeln zusammengestellt hat, in welchen sowohl der
Prozenfgehalt der drei spektralen Hauptfarben in den
oerschiedenen farbenfönen des Spektrums, als auch die in
den einzelnen Spektrumregionen oorhandene menge
meinen Cichtes, sowie die Helligkeitswerte der ein-
zelnen färben enthalten sind.
Wenn nun auch das hier Gesagte in den oerschiedenen
Kuroentafeln in genügender Weise oeranschaulicht ist, so bcsitjen
dieselben doch für die Praxis keine grofje Bedeutung; anders
oerhält sich dies aber mit den hier beschriebenen Apparaten.
Diese neuen farbenprüfungsapparate, sowie die mit ihrer Hilfe
ausgeführten Untersuchungen haben für die Praxis derDrei-
farbenphotographie und des Dreifarbendruckes eine
grofje Bedeutung. Denn mittels dieses Apparates, fig. 49, kann
man dadurch, dafj das zu prüfende, auf Papier aufgetragene
Pigment direkt neben dem Bilde des Spektrums auf dem
weifjen Schirm B, fig. 49, angebracht und durch einen weifjen
fichtstrahl beleuchtet wird, nicht allein eine genaue Per-
gleichung mit den Spektralfarben oornehmen und dadurch
die für die farbenphotographie geeignetsten färben genau
bestimmen, sondern man kann auch diese Pigmente durch
entsprechende Verdünnung oder Konzentrierung und
wi ed er holte Per gl eich e mit dem Spektrum oollkommen
hinsich flieh ihrer Wirkung mit den entsprech enden
Spektralfarben derart in Einklang bringen, dafj die-
selben, in geeigneterWeise übereinander gelegt, eine ooll-
kommene Wiedergabe des Spektrums auf photographi-
schem Wege ermöglichen. Wenn aber, wie Abney sagt, diese
Wiedergabe des Spektrums mit allen seinen färben und
Uebergängen die oollkommenste Tösung des photographischen
Dreifarbenoerfahren-Problems bedeutet, so können natürlich
auch für andere farbige Objekte die entsprechenden färben mit
Hilfe der hier beschriebenen Apparate gefunden werden. Dazu
aber sind für die Herstellung der erforderlichen Aufnahmen die
 
Annotationen