Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 57.1941-1942

DOI Artikel:
Christoffel, Ulrich: Aus der Großen Deutschen Kunstausstellung München 1941, [4]: Kleinplastik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16490#0176

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Feto Jaegcr C2f Coergen, München

Lotte Benter-Bogdanoff. Tänzerin

Aus der Großen Deutschen Kunstausstellung München 1941*)

Kleinplastik. Von Ulrich Christoffel

In großen Ausstellungen werden die Werke der
Kleinkunst, die Bronzen, Terrakotten. Porzellan, Pla-
ketten und Medaillen, die an den "Wänden in Vitri-
nen aufgestellt sind, leicht übersehen. Sie verdienen
diese Vernachlässigung nicht, denn die Modellierung
und Gravierung der Plaketten erfordern eine subtile
Beobachtung und Arbeit, und in den kleinen plasti-

*) Wir verweisen auf die vorausgegangenen Aufsätze über die Aus-
stellung im September-, Oktober- und Novemberheft.

sehen Figuren wird oft eine Phantasie lebendig wie
in der Graphik. Im „Haus der Deutschen Kunst" sind
diese bildnerischen Kleinarbeiten meist auf den offe-
nen Galerien untergebracht. Auch hier sind Künstler
aus allen Teilen des Beiches vertreten. Die Plaketten
stellen vorwiegend Bildnisse dar mit Inschriften auf
der Rückseite oder mit Wappen und andern symbo-
lischen Zeichen. Die Berliner Heinrich Weißer oder
Josef Brinkschröder zeichnen auch ornamental ge-

Kunst für Alle, Jahrg. 57, Heft 4, Januar 1942

12

89
 
Annotationen