Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 57.1941-1942

DOI article:
Möhle, Hans: Plastik von Silvie Lampe-v. Bennigsen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16490#0166

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Plastik von Silvie Lampe-v. Bennigsen. Von h. Möhle

Die niedersächsische Bildhauerin in München, über
deren Plastik ich vor 8 Jahren in dieser Zeitschrift1)
berichtete, ist sich selbst und ihren künstlerischen Zie-
len treu geblieben. Zugleich aber ist ihre Kunst frei
geworden von den formalen Bindungen, die sie aus
der Lehrzeit bei Richard Engelmann, dem an Rodin
und Hildebrand Geschulten, übernahm: in organi-
schem Wachstum ist ihr persönlicher Stil zu schöner
Abklärung gereift.

So wahr es ist, daß Verleiblichung, das Ziel aller

*) Jahrgang 1955- S. 272 ff.

Wege Gottes, die Erfüllung schöpferischen bildhaue-
rischen Strebens ist, so sicher ist der Leib nicht
Selbstzweck, so sicher haben die großen Plastiken der
Vergangenheit nicht den Leib um des Leibes willen,
sondern als gestaltgewordenen Ausdruck seelischen
und geistigen Lebens darstellen wollen. In unseren
Zeiten behält man solche künstlerische Gestaltung
von Geist und Seele der Schöpfung gern der Malerei
oder noch mehr der Musik und Dichtkunst vor, weil
diese Künste ihrer Natur nach weniger körperlich
scheinen. Klassische Meister wie die von Bamberg,

79
 
Annotationen