Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 1.1889/​90

DOI Artikel:
Niemann, G.: Kampf um Troja
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3772#0129

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
245

Kampf um Troja.

246

staden) innerhalb der Burg liegen behauene Stein- I hinan; bei dem Neubau der südlichen Rinemauer

platten, auf denen ehemals hölzerne Pfosten standen

wurde der Eingang vermauert und ein neues Thor

(vgl. weiter unten die Parastaden des Gebäudes Ä).
Bei dem zweiten Thore, über welchem sich viel-
leicht ein Turm erhob, lag der Eingang tief; man
steigt noch heute innerhalb der Burg allmählich

(0 X) erbaut, welches die gleiche Form aber grösseren
Massstab hat wie das Thor FM.

Wer durch das Thor OX die Burg betrat, be-
fand sich [nach wenigen' Schritten vor "dem Propy-
 
Annotationen