Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 1.1889/​90

DOI article:
Verschiedenes / Inserate
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3772#0201

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
389

Vermischte Nachrichten. — Neuigkeiten des Buch- und Kunstniarkts. — Zeitschriften.

390

„.% Zur Aufstellung von Plänen %md xu Vorarbeiten für
den Neubau eines Domes und einer Gruß für das preussisehe
Königshaus in Berlin sowie zur Errichtung einer Interims-
kirche werden in einem dem prenssischen Abgeordnetenhause
zugegangenen Nachtragsetat C00 000 M. gefordert.

AUKTIONEN.

x. — Frankfurter Kunstauktionen. Rud. Bangel ver-
steigert vom 5. bis 8. Mai eine Reihe von Kunstgegenständen
in drei aufeinander folgenden Auktionen. Am 5. und 6. Mai
wird der künstlerische Nachlass des Landschaftsmalers Karl
Jungheim, 508 Nummern stark ausgeboten, es sind Aquarelle
und Zeichnungen moderner Meister, viele Ölstudien des ge-
nannten verstorbenen Künstlers, einige Stiche, Bücher und
Prachtwerke. Am 7. Mai kommt eine Reihe alter kunstge-
werblicher Erzeugnisse aus englischem Privatbesitz unter den
Hammer (116 Nummern). Am 8. Mai endlich eine Samm-
lung (129 Nummern) von Gemälden alter und neuer Meister
die im Auftrage der Frau Gräfin Reigersberg an Meistbietende
abgegeben werden.

x. — Berliner Kunstauktion. Bei R. Lepke findet am
13. Mai die Versteigerung von 125 Gemälden alter und neuer
Meister statt, die zum Teil aus dem Besitze des Fürsten
Friedrich Wilhelm Konstantin von Hohenzollern-Hechingen
stammen. Drei Bilder, von A. de/ Sarto, Watteau und IL
Bosch sind durch Lichtdrucke wiedergegeben.

UND KUNST-

NEUIGKEITEN DES BUCH-
MARKTS.

Koopmaim, Dr. W., Raffael-Studien. 10 Bog. gr. 4.

Marburg, Elwert. brosch. M. IG. —

Ltttzoiv, Karl von, Katalog der Gemäldegalerie der

k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien. 28 Bog.

8. Verlag der Akademie. brosch. M. 2. —

ZEITSCHRIFTEN.
Bayerische Gewerbezeitung. 1890. Nr. 6.

Die Einführung der leonisehen Drahti'abrikation in Bayern. II. —
Kunstbeilage : Altdeutsche Bank mit hoher Rücklehne.

Zeitschrift für christliche Kunst. III. Jahrg. Heft 1.

Spätgotisches Schaualtärchen. Von Schnütgen. (Mit Ab-
bild.) — Einige Bemerkungen über den Bau kleinerer und ein-
facherer Kirchen. Von Münzenberger. — Die Gewölbemale-
reien in der Kirche zu Meldorf in Dithmarschen. Von R. Steche.
(Mit Abbild.) — Das alte Rosenkranzbild in der St. Andreas-
kirche zu Köln. Von Schnütgen. (Mit Abbild.) — Mittelalter-
liche Miniaturglasmalerei im Kunstgewerbemuseum zu Köln.
Von Schnütgen. (Mit Abbild.) —Gotische Steinkanzel zu Nien-
berge bei Münster i. W. Von W. Effmann. (Mit Abbild.) — Zur
Kennzeichnung der Renaissance. Von A. Reichensperger.

Blätter für Kunstgewerbe. Bd. XIX. 3. Heft.

Taf. 11. Wandspiegel mit Verzierungen in versilberter Bronze.
Entworfen von A. Trötseher in Wien. —Taf. 12. Waschkasten
mit Spiegel. Entworfen von Fr. Würfel in Wien. — Taf. 13.
Thürbesciiläge in Schmiedeeisen. 16. Jahrhundert. — Taf. 14.
Tintenzeug. Entworfen von R. Gross. — Taf. 15. Kelch in ver-
goldetem Silber. Entworfen von A. V. Barnitius in Prag. —
Taf. IG. Genähte Spitzen, entworfen am Centralspitzeukurse in
Wien.

Christliches Kunstblatt. 1890. Nr. 4.

Kreuzbaum und Kreuzblume. Von R. Bürkner. (Mit Abbild.)

— Die Primizkapelle in Kloster Heilsbronn. Von Fr. Lampert.

— Evangelische Gesangbuchbilder. — Ein neues Konhrmations-
gedenkblatt.

Zeitschrift des bayerischen Kunstgewerbevereins. 1890.
Heft 3 u. 4.

Die gesellschaftliche Sitte in ihrem Zusammenhang mit Kunst
und Kunstgewerbe. Von M. Haushofer. — Kunstbeilagen:
Tafel 8. Tafelaufsatz. Entworfen von M. Levi. — Taf. 9. Go-
tische Trinkkeller. Entworfen von Th. Waltjen. — Taf. 10.
Einbanddecke von F. H. Weinzierl. — Taf. 11. Silbennontirter
Glasbecher. Entworfen von J. Dietz, München. — Taf. 12.
Wandleuchter aus Schmiedeeisen. Aufgenommen von II. Haase,
Hamburg. — Taf. 13. Salonschrank. Entworfen und ausgeführt
von Ä. Pössenbacker. — Taf. 14. Gläserne Humpen mit Dia-
mantgravirung.

L'Art. Nr. 622.

L'ecole hollandaise. 1009—1088. Schluss Von P. Petroz. (Mit
Abbild.) — Salon de 1890. Introduction. I Quelqu'un (suite).
Von P. Leroi. — Exposition universelle de 1889. La ferronerie
d'art. VonM.Vachon. (Mit Abbild.) — Le musee FrederieSpitzer
et son catalogue. Suite. Von M. Bessieres. — Kunstbeilage:
Troupeau en marche. Nach dem Gemälde von Ch. .lacque ra-
dirt von P. Lafond.

Verlag von E. A. SEEMANN in Leipzig.

WAFFENKUNDE.

Handbuch des Waffenwesens in seiner historischen Bedeutung,

vom Beginn des Mittelalters bis zum Ende des 18. Jahrhunderts,

von Wendelin Boeheim,

Custos der Waffensammlung des österreichischen Kaiserhauses.
Das Werk, welches die obengenannte Verlagshandlung hiermit den Sammlern und Liebhabern sowohl als
auch den Freunden kulturgeschichtlicher Studien darbietet, ist auf gründlicher Fachkenntnis aufgebaut.
Interessant geschrieben und reich mit trefflichen, grösstenteils nach der Natur ausgeführten Zeichnungen
illustrirt, dürfte die Arbeit Boeheims nicht minder zu erschöpfender Belehrung als zu anregender Unterhaltung
dienen. — Die Gliederung des Inhalts ist folgende:

Einleitung: Die Entwickelung des Wriffenwesens.

I. Schntzwaffcn. 1. Der Helm. 2. Der Harnischkragen. 3. Das Armzeug. 4. Der Handschuh. 5. Das Bruststück.

0. Das Kückenstück. 7. Das Beinzeug. 8. Der Harnisch für den Mann in seiner Gesamtheit. 9. Der Schild.
10. Der Pferdeharnisch und das Pferdezeug.

II. Die Angriffswan°en. a) Die blanken Waffen. 1. Das Schwert. 2. Das Krummschwert und der Säbel. 3. Der

Degen. 4. Der Dolch, b) Die Stangenwaffen. 1. Der Spiess. 2. Die Heinibarte. 3. Die Gleve und die Couse.
4. Die Runka und die Partisane. 5. Das Spetum, die Sturmgabel, die Kriegssense. C. Stangenwaffen mit
Schiessvorrichtungen. c) Die Scldagwaffen. 1. Der Streitkolben. 2. Der Streithammer, Faust- und Reiter-
hammer 3. Die Streitaxt, d) Die Fernwaffen. 1. Die Schleuder. 2. Der Bogen. 3. Die Armbrust. 4. Die
Feuerwaffen im allgemeinen. 5. Der Gewehrlauf. G. Das Gewehrschloss. 7. Das Faustrohr und die Pistole.
8. Instrumente und Geräte. 9. Das Bajonett, e) Die Fahne und das Festspiel.

Die Turnier wallen.

Bemerkungen für Freunde und Sammler von WaiTen. 1. Die Beurteilung des Wertes und der Echtheit
der Waffen. 2. Die Aufstellung der Waffen. 3. Einige Worte über die Erhaltung der Waffen.

Kunst und Technik im Waffenschmiedwcsen.

Die hervorragendsten Waftensaminlnngen.

III.
IV.

V.
VI.
VII. Namen und Marken der Waffenschmiede. — Personen- und Sachregister.

Das Werk erscheint in 11 Lieferungen zu M. 1.20.
 
Annotationen