140
Literatur — Ausfeilungen
einheitlichfien Bauwerke gegeben hat, ift
van de Velde's berufener Biograph, Viel»
leicht fteht Hiftorifches zu fehr im Vorder-
grund, aber man fpürt, daß jede Zeile
miterlebt ilt, Der warme Ton des Buches
gibt ihm feine Bedeutung, dabei ilt Olt-
haus vom »Schreibtifchfieber des Mono-
graphilten« freigeblieben, — Die zahlreichen
Abbildungen find vorzüglich. Geplant war
eine Monographienreihe über neue Bau»
kunlt. Das van de Velde=Buch als erfier Band,
Werden die weiteren Bände nach dem
Tode des Mannes, der ein raltlofer Kämpfer
war, je erfcheinen? Rofa ScAapire
NEKROLOGE
In Madrid fiarb am 10, November der
Maler Jofe Ville gas, der frühere Direktor
des Prado-Mufeums.
PERSONALIEN
Dr. Gottfried v, Lücken, Privatdozent
an der Univerfität Hamburg, hat einen
Ruf als außerordentlicher ProfelTor für
Archäologie an die Univerfität Ro flock an
Stelle des verltorbenen Prof. Dr. Pagen-
(lecher erhalten.
*
Der Berliner Maler Lefler Ury beging
am 7. November feinen 60, Geburtstag.
Die Berliner Sezeffion hat den Künltler
zur Feier diefes Tages zu ihrem Ehren-
mitglied ernannt und bereitet für den kom-
menden Februar in den gefamten Räumen
ihres Haufes am Kurfürfiendamm eine
Gefamtausltellung der Lebensarbeit Ury's
vor.
INSTITUTE
Hamburg. Die Bibliothek War-
burg, deren Aufgabe im Sammeln von
Material zur Erforfchung des Problems
vom Nachleben der Antike befieht, ver-
anftaltet im Winter 1921/22 eine Reihe
von Vorträgen, aus deren Zahl hier
einige hervorgehoben feien, die nicht nur
kulturhifiorifch, fondern auch kunflgefchicht-
lieh von Bedeutung fein werden. Es fpre-
chen u. a. Prof. Ad. Goldfchmidt über das
»Nachleben antiker Kunftformen im Mittel-
alter«, Direktor Guft. Pauli über »Dürer
und die Antike«, Prof. K. L. Schmidt über
»Das religionsgefchichtlicke und kunftge-
(chichtliche Problem des Nachlebens der
Antike«. — Die Vorträge finden in den
Räumen der Bibliothek Warburg, Heil»
wigftraße 114, flatt.
★
Roltock. Da der als Nachfolger für
Prof. Brinckmann in Ausficht genommene
Ordinarius erd zum April 1922 berufen
werden kann, hat das mecklenburg=fchwerin»
fche Unterrichtsminifierium dem Privat-
dozenten Dr. Kurt Gerftenberg, Halle,
für das Winterfemefier 1921/22 vertretungs-
weife einen Lehrauftrag für mittlere und
neuere Kunfigefchichte und die Leitung
des Infiituts für Kunfigefchichte an der
Univerfität Rofiock angeboten. Dr. Gerden»
berg hat diefe Vertretung übernommen.
AUSSTELLUNGEN
Altenburg. Die dritte Jahresausfiellung
des Altenburger Kunftvereins, die ge-
genwärtig im Lindenau-Mufeum ver-
anftaltet wird und um deren qualitätvolles
Zuftandekommen die Kunfihandlung Jul.
Granier in Altenburg fich befonders ver-
dient gemacht hat, bringt Gemälde von
Müller-Gräfe, dem Altenburger Ex-
preffioniflen, von dem Kokofchkajünger
Walter Jakob, von ter Hell und Meyer-
Caffel, ferner auserlefene Graphiken von
Corinth, Pechfiein, Seewald, Wagner, Ko-
kofehka und fehr intereflante Glasdrucke
von Thea Schleusner, wie auch firenge
Plafiiken von Bruno Eyermann. Die gut
zufammengebrachte Ausfiellung hat die
Nachbarfchaft der Sienefen nicht zu fcheuen
und bleibt befonders in der Graphik von
jeder Konzeffion an den Provinzgefchmack
frei. Zeit Cer
*
Berlin. Kunfihandlung Alfred Heller,
ab 14. November: Aquarelle und Gra-
phik von Barlach, Beckmann, Campen-
donk, Huth, Kaus, Kirchner, Kokofchka,
Otto Mueller, Nolde, Radziwill, Rohlfs,
Schmidt-Rottluff, Schwichtenberg. — Pla-
fiiken von Herbert Garbe, Emy Röder.
— Carl Nicolai, im Dezember:
Ausfiellung von Werken des Schweizer
Malers Wilh. Schmid: Figürliches, Land-
Ichaft (italienifche Motive) und Stilleben aus
dem Jahre 1921.
Literatur — Ausfeilungen
einheitlichfien Bauwerke gegeben hat, ift
van de Velde's berufener Biograph, Viel»
leicht fteht Hiftorifches zu fehr im Vorder-
grund, aber man fpürt, daß jede Zeile
miterlebt ilt, Der warme Ton des Buches
gibt ihm feine Bedeutung, dabei ilt Olt-
haus vom »Schreibtifchfieber des Mono-
graphilten« freigeblieben, — Die zahlreichen
Abbildungen find vorzüglich. Geplant war
eine Monographienreihe über neue Bau»
kunlt. Das van de Velde=Buch als erfier Band,
Werden die weiteren Bände nach dem
Tode des Mannes, der ein raltlofer Kämpfer
war, je erfcheinen? Rofa ScAapire
NEKROLOGE
In Madrid fiarb am 10, November der
Maler Jofe Ville gas, der frühere Direktor
des Prado-Mufeums.
PERSONALIEN
Dr. Gottfried v, Lücken, Privatdozent
an der Univerfität Hamburg, hat einen
Ruf als außerordentlicher ProfelTor für
Archäologie an die Univerfität Ro flock an
Stelle des verltorbenen Prof. Dr. Pagen-
(lecher erhalten.
*
Der Berliner Maler Lefler Ury beging
am 7. November feinen 60, Geburtstag.
Die Berliner Sezeffion hat den Künltler
zur Feier diefes Tages zu ihrem Ehren-
mitglied ernannt und bereitet für den kom-
menden Februar in den gefamten Räumen
ihres Haufes am Kurfürfiendamm eine
Gefamtausltellung der Lebensarbeit Ury's
vor.
INSTITUTE
Hamburg. Die Bibliothek War-
burg, deren Aufgabe im Sammeln von
Material zur Erforfchung des Problems
vom Nachleben der Antike befieht, ver-
anftaltet im Winter 1921/22 eine Reihe
von Vorträgen, aus deren Zahl hier
einige hervorgehoben feien, die nicht nur
kulturhifiorifch, fondern auch kunflgefchicht-
lieh von Bedeutung fein werden. Es fpre-
chen u. a. Prof. Ad. Goldfchmidt über das
»Nachleben antiker Kunftformen im Mittel-
alter«, Direktor Guft. Pauli über »Dürer
und die Antike«, Prof. K. L. Schmidt über
»Das religionsgefchichtlicke und kunftge-
(chichtliche Problem des Nachlebens der
Antike«. — Die Vorträge finden in den
Räumen der Bibliothek Warburg, Heil»
wigftraße 114, flatt.
★
Roltock. Da der als Nachfolger für
Prof. Brinckmann in Ausficht genommene
Ordinarius erd zum April 1922 berufen
werden kann, hat das mecklenburg=fchwerin»
fche Unterrichtsminifierium dem Privat-
dozenten Dr. Kurt Gerftenberg, Halle,
für das Winterfemefier 1921/22 vertretungs-
weife einen Lehrauftrag für mittlere und
neuere Kunfigefchichte und die Leitung
des Infiituts für Kunfigefchichte an der
Univerfität Rofiock angeboten. Dr. Gerden»
berg hat diefe Vertretung übernommen.
AUSSTELLUNGEN
Altenburg. Die dritte Jahresausfiellung
des Altenburger Kunftvereins, die ge-
genwärtig im Lindenau-Mufeum ver-
anftaltet wird und um deren qualitätvolles
Zuftandekommen die Kunfihandlung Jul.
Granier in Altenburg fich befonders ver-
dient gemacht hat, bringt Gemälde von
Müller-Gräfe, dem Altenburger Ex-
preffioniflen, von dem Kokofchkajünger
Walter Jakob, von ter Hell und Meyer-
Caffel, ferner auserlefene Graphiken von
Corinth, Pechfiein, Seewald, Wagner, Ko-
kofehka und fehr intereflante Glasdrucke
von Thea Schleusner, wie auch firenge
Plafiiken von Bruno Eyermann. Die gut
zufammengebrachte Ausfiellung hat die
Nachbarfchaft der Sienefen nicht zu fcheuen
und bleibt befonders in der Graphik von
jeder Konzeffion an den Provinzgefchmack
frei. Zeit Cer
*
Berlin. Kunfihandlung Alfred Heller,
ab 14. November: Aquarelle und Gra-
phik von Barlach, Beckmann, Campen-
donk, Huth, Kaus, Kirchner, Kokofchka,
Otto Mueller, Nolde, Radziwill, Rohlfs,
Schmidt-Rottluff, Schwichtenberg. — Pla-
fiiken von Herbert Garbe, Emy Röder.
— Carl Nicolai, im Dezember:
Ausfiellung von Werken des Schweizer
Malers Wilh. Schmid: Figürliches, Land-
Ichaft (italienifche Motive) und Stilleben aus
dem Jahre 1921.