Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Editor]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 57.1921/​1922 (Oktober-März)

DOI issue:
Nr. 15
DOI article:
Literatur / [Notizen] / Kunstmarkt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37098#0279

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wettbewerbe — Kunftmarkt

253

geftatten. Die wichtigfte Arbeit des Jahres
1921 ift aber von den franzöfilchen Archäo»
logen im Süden von Homs zu Teil Nebi
Mend geleiftet worden. Der Ort, in dem
man den befeftigten Platz Kadelch der
Hetiter vermutet, ift durch fyftematifche
Ausgrabungen erforfcht worden, und man
fand hier die alte Stadtmauer mit großen
Kanalanlagen, durch die die Feite von Süden
und Olten mit Wafler umgeben werden
konnte und damit uneinnehmbar wurde.
Unter den zahlreichen wichtigen Denkmä»
lern, die ans Licht traten, ift das gelchichtlich
wertvollfte eine Stele Seti's I.,eines der großen

Gegner des hetitifchen Reiches, der es um
1350 v. Chr. bekämpfte. Damit ift ein fehr
wichtiges Zeugnis für die Gefchichte Syriens
im frühen Altertum gerettet. M.
WETTBEWERBE
Für ein Hochhaus in Düffeldorf
hatte der Stumm=Konzern einen Wette-
bewerb unter mehreren der hervorragend»
ften deutfchen Architekten ausgefchrieben.
Das Preisgericht erkannte den erften Preis
Prof. Paul Bonatz in Stuttgart zu, den
zweiten Prof. Wilhelm Kreis in Düflefdorf,
den dritten Prof. Peter Behrens in Berlin,


KUNSTMARKT

.... ....— __ .....

Lithographie von H. Daumier


Aus der Versteigerung Hollltein Puppel, Berlin, vom 23.—25. Januar 1922

Berlin. Kunftantiquariat Hollltein'®
Puppel Am23 —25. Januar 1922: Samm»
lung Hofmaler Joh. Heinrich Bede, DelTau,
I. Teil,- und andere Beiträge <XIX. Kunft»
auktion>, Deutfche Graphik des 18. und
19. Jahrhunderts, dazu zahlreiche Hand»
Zeichnungen von Ant. Bauer, J. H. Bleuler,
Chodowiecki, Genelli, E. T. A. Hoffmann,

Krüger, Kügelgen, Loutherbourg, Mechau,
Mind, Preller, Rethel, Schnorr v. Carols»
feld, J. G. Wille. — Lithographien von
Vemet Quaglio, Deveria, Daumier <f. Ab»
bildung>, Gavarni, Grevedon u. a. — Mo»
derne Graphik (befonders von Walter
Klemm> und Japan»Holzlchnitte. — Illu»
filierte Bücher, Kunfthandbücher. — Den
 
Annotationen