Nekrologe — Sammlungen
379
die Pauluskirche in Darmftadt, verfochten
neue Löfungen für den protefiantilchen Kult-
raum. Daneben hat er in vielen Landhäufern
und Arbeiterkolonien, in Warenhäufern,
Monumentalbauten und Bahnhöfen fpre»
chende Zeugen feiner Künftlerfchaft hinter»
lallen.
*
In Dresden ift der Bildhauer Prof. Hugo
Spieler, früher Lehrer an der dortigen
Akademie für Kunftgewerbe, 67 Jahre alt,
geftorben. — Ferner ftarb in Dresden der
Bildhauer Karl Röder, 68 Jahre alt. Er
war ein Schüler Ernft Hähnels. Verlchiedene
feiner Werke find in Dresden und in feiner
Vaterftadt Greiz in öffentlichen Gebäuden
und Sammlungen untergebracht.
PERSONALIEN
Der Oberbibliothekar und Leiter der
Handlchrifienabteifong der Bayer. Staats»
bibliothek in München, Dr. Georg Lei»
dinger, hat die an ihn ergangene Berufung
nach Berlin abgelehnt.
*
Auf einer Vortragsreife durch Nord»
amerika, die ein Übergang zu einem längeren
Studienaufenthalt in Indien ift, beging am
7. März Prof. Dr. Jofef Strzygowski,
der Ordinarius für Kunftgelchichte an der
Univerfität Wien, feinen 60. Geburtstag.
*
Was eingeweihte Kreife fchon längft be»
fürchtet hatten, ift nun zur Tatfache ge-
worden: Dr. A. Bredius verläßt demnächft
den Haag, nachdem er fich eine Villa in Monte
Carlo gekauft. Unverhältnißmäßig hoher
Steuerdruck und ähnliche Beteiligungen
brachten den hochverdienten Forfcher und
Sammler zu diefem nur mit fchwerem Herzen
gefaßten Entlchluß. Seine bisher im Maurits-
huis leihweife ausgeftellten Gemälde bleiben
weiterhin dort. Sein herrlchaftliches Privat»
haus an der Prinlengracht ift von der Stadt
erworben worden und foll als befonderes
Mufeum allgemein zugänglich gemacht
werden. Dr. Bredius hat fich nämlich in
uneigennütziger Weife verpflichtet, feinen
ganzen z. Z. darin befindlichen Befitz an
Gemälden, Zeichnungen, Möbeln, Erzeug»
niffen des Kunftgewerbes ufw. als dauernde
Leihgabe zurüchzulaffen. Als Zeichen feiner
alten Anhänglichkeit an die Stadt Haag
hat er derfelben bereits jetzt Ichon eines
der in feinem Haufe hängenden Gemälde
von Jan Steen <der Befuch des Satyrn
beim Bauern, H. d. Gr, Nr. 77) als Ge»
fchenk überwiefen.
Auch vom Süden aus wird fich Dr.
B. als der bewährte Förderer holländischer
Kunftintereilen betätigen können/ vielleicht
fogar noch aktiver als ihm das während der
letzten Jahre in feinem von der wirtfchaft»
liehen Krife heimgefuchten, mit Steuern
und allerfei »Kunft== und Mufeums=Reform«s
Projekten gefegneten Lande möglich war.
Wie uns der raftlos tätige Gelehrte felber
verficherte, dürfen wir nunmehr die Voll»
endung feines Buches über Jan Steen er»
warten, als einer Frucht von Studien und
Bemühungen um den Meiller, die beinahe
ein Menfchenleben umfaßen. Es wird, fo
wie wir Bredius kennen und es von Herzen
für ihn wünfehen, bei feiner ungebrochenen
geiftigen Frifche und Produktivität nur eines
von dem Vielen fein, was er uns noch wird
befcheren können.
SAMMLUNGEN
Die neuen Pläne für die Staatlichen
Kunftfammlungen in Berlin
Die Kontroverfe um die Neubauten und
die künftigen Belegungspläne ift in ein neues
Stadium getreten durch eine Denklchrifl des
Minifters für Wiffenfchaft, Kunft und Volks-
bildung, die den Verhandlungen im Land»
tagsausfehuß als Grundlage diente. Der
Streit, der an diefer Stelle zwilchen W. v.
Bode und K. Scheffler einerfeits und Hoff»
mann anderfeits geführt wurde, erfährt auch
durch diefe offizielle Veröffentlichung nicht
in allen Punkten die erwünfehte Klärung.
Wilhelm von Bode wird demnächft felbft
nochmals das Wort nehmen, um feine An»
fchauungen darzulegen. Für heut foll nur
auf den Inhalt der Denkfehrifi felbft und
die Kritik, der fie in der Öffentlichkeit be»
gegnet ift, kurz eingegangen fein.
Es werden in der Hauptfache in der
Denklchrifl drei Momente geltend gemacht,
auf Grund deren nach dem verlorenen
Kriege eine wefentliche Abänderung der
ursprünglichen Mufeumsprojekte notwendig
geworden fei, nämlich: erftens die geringe
Ausficht auf wesentliche Vergrößerung der
379
die Pauluskirche in Darmftadt, verfochten
neue Löfungen für den protefiantilchen Kult-
raum. Daneben hat er in vielen Landhäufern
und Arbeiterkolonien, in Warenhäufern,
Monumentalbauten und Bahnhöfen fpre»
chende Zeugen feiner Künftlerfchaft hinter»
lallen.
*
In Dresden ift der Bildhauer Prof. Hugo
Spieler, früher Lehrer an der dortigen
Akademie für Kunftgewerbe, 67 Jahre alt,
geftorben. — Ferner ftarb in Dresden der
Bildhauer Karl Röder, 68 Jahre alt. Er
war ein Schüler Ernft Hähnels. Verlchiedene
feiner Werke find in Dresden und in feiner
Vaterftadt Greiz in öffentlichen Gebäuden
und Sammlungen untergebracht.
PERSONALIEN
Der Oberbibliothekar und Leiter der
Handlchrifienabteifong der Bayer. Staats»
bibliothek in München, Dr. Georg Lei»
dinger, hat die an ihn ergangene Berufung
nach Berlin abgelehnt.
*
Auf einer Vortragsreife durch Nord»
amerika, die ein Übergang zu einem längeren
Studienaufenthalt in Indien ift, beging am
7. März Prof. Dr. Jofef Strzygowski,
der Ordinarius für Kunftgelchichte an der
Univerfität Wien, feinen 60. Geburtstag.
*
Was eingeweihte Kreife fchon längft be»
fürchtet hatten, ift nun zur Tatfache ge-
worden: Dr. A. Bredius verläßt demnächft
den Haag, nachdem er fich eine Villa in Monte
Carlo gekauft. Unverhältnißmäßig hoher
Steuerdruck und ähnliche Beteiligungen
brachten den hochverdienten Forfcher und
Sammler zu diefem nur mit fchwerem Herzen
gefaßten Entlchluß. Seine bisher im Maurits-
huis leihweife ausgeftellten Gemälde bleiben
weiterhin dort. Sein herrlchaftliches Privat»
haus an der Prinlengracht ift von der Stadt
erworben worden und foll als befonderes
Mufeum allgemein zugänglich gemacht
werden. Dr. Bredius hat fich nämlich in
uneigennütziger Weife verpflichtet, feinen
ganzen z. Z. darin befindlichen Befitz an
Gemälden, Zeichnungen, Möbeln, Erzeug»
niffen des Kunftgewerbes ufw. als dauernde
Leihgabe zurüchzulaffen. Als Zeichen feiner
alten Anhänglichkeit an die Stadt Haag
hat er derfelben bereits jetzt Ichon eines
der in feinem Haufe hängenden Gemälde
von Jan Steen <der Befuch des Satyrn
beim Bauern, H. d. Gr, Nr. 77) als Ge»
fchenk überwiefen.
Auch vom Süden aus wird fich Dr.
B. als der bewährte Förderer holländischer
Kunftintereilen betätigen können/ vielleicht
fogar noch aktiver als ihm das während der
letzten Jahre in feinem von der wirtfchaft»
liehen Krife heimgefuchten, mit Steuern
und allerfei »Kunft== und Mufeums=Reform«s
Projekten gefegneten Lande möglich war.
Wie uns der raftlos tätige Gelehrte felber
verficherte, dürfen wir nunmehr die Voll»
endung feines Buches über Jan Steen er»
warten, als einer Frucht von Studien und
Bemühungen um den Meiller, die beinahe
ein Menfchenleben umfaßen. Es wird, fo
wie wir Bredius kennen und es von Herzen
für ihn wünfehen, bei feiner ungebrochenen
geiftigen Frifche und Produktivität nur eines
von dem Vielen fein, was er uns noch wird
befcheren können.
SAMMLUNGEN
Die neuen Pläne für die Staatlichen
Kunftfammlungen in Berlin
Die Kontroverfe um die Neubauten und
die künftigen Belegungspläne ift in ein neues
Stadium getreten durch eine Denklchrifl des
Minifters für Wiffenfchaft, Kunft und Volks-
bildung, die den Verhandlungen im Land»
tagsausfehuß als Grundlage diente. Der
Streit, der an diefer Stelle zwilchen W. v.
Bode und K. Scheffler einerfeits und Hoff»
mann anderfeits geführt wurde, erfährt auch
durch diefe offizielle Veröffentlichung nicht
in allen Punkten die erwünfehte Klärung.
Wilhelm von Bode wird demnächft felbft
nochmals das Wort nehmen, um feine An»
fchauungen darzulegen. Für heut foll nur
auf den Inhalt der Denkfehrifi felbft und
die Kritik, der fie in der Öffentlichkeit be»
gegnet ift, kurz eingegangen fein.
Es werden in der Hauptfache in der
Denklchrifl drei Momente geltend gemacht,
auf Grund deren nach dem verlorenen
Kriege eine wefentliche Abänderung der
ursprünglichen Mufeumsprojekte notwendig
geworden fei, nämlich: erftens die geringe
Ausficht auf wesentliche Vergrößerung der