Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 57.1921/​1922 (Oktober-März)

DOI Heft:
Nr. 26
DOI Artikel:
Literatur / [Notizen] / Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37098#0454

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunltmarkt

425


G. Flinck, Zeichnung in fchwarzer und weißer Kreide. Bez., dat. 1649
Verweigerung Beck, DefTau, II. Teil, bei Hollftein Puppel, Berlin, am 27.-29. März 1922

gefetzt: Die zur Ausfuhr gelangenden
Gegenfiände müffen einer der vom Kultus-
minifierium zu diefem Zweck eingefetzten
Schätzungskommiffionen vorgelegt werden.
(Solche Kommiffionen werden in Madrid,
Barcelona, Sevilla, Valencia, San Sebafiian
und La Palma auf Mallorka eingerichtet).
Außerdem müffen, in doppelter Ausfer»
fertigung, beigebracht werden: eine ge-
nügend große Photographie und eine detail-
lierte Befchreibung des betreffenden Ob»
jektes. Die Kommiffion entlcheidet darüber,
ob der eingereichte Gegenftand als Kunft-
werk der Verzollung unterliegt und in
welcher Höhe der Wert des Gegenfiandes
zu bemeffen ilt.
Sollte diefe Verordnung tatfächlich in
Kraft treten, fo würde fie — 100°/0 Zoll I —
geradezu einem Ausfuhrverbot gleich-
kommen und den fpanifchen Kunfihandel,
dellen Export durch die hohe Valuta des
Landes ohnehin fchon befchränkt ilt, noch
mehr einengen. Ebenfo dürfte für das kauf*»
luftige Ausland künftig eine Erwerbung in
Spanien auf regulärem Wege kaum noch
möglich fein. Wie überall wird auch hier
die Härte des Gefetzes den reellen Handel

fchwächen, um dafür den Schleichhandel zu
ftärken.
*
Berlin. Das Antiquariat Paul Graupe
veranlaßet am 7. und 8, April 1922 feine
XXIII. Auktion: Moderne Graphik,
mit einem Anhang: Die Lithographie in
der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Be»
fonders hingewiefen fei auf das Ölgemälde
und die 33 übrigen Nummern von Boehle,
die Handzeichnung von Muirhead Bone, die
beiden feltenen Blätter von Caniere, die 11
Originale und 84 Nummern Graphik von
Corinth, die beiden Zeichnungen von Dela»
croix, 14 Nummern Fantin=Latour, 6 Li»
thographien von Gauguin, 10 Nummern
Auguft Gaul, 6 Nummern Gavarni, 2 Ra-
dierungen von Haden, 19 Nummern Erich
Hechel, 4 Lithographien von Hodler, 10
Holzfchnitte von Ludwig von Hofmann,
19 Nummern Max Klinger, 18 Nummern
Kokofchka, 15 Kollwitz, 5 Radierungen von
Legrand, 7 Originale und 34 graphifche Ar-
beiten von Max Liebermann, 11 Holz»
fchnitte und Lithographien von Franz Marc,
51 Nummern Hans Meid, 24 Nummern
Menzel, das feltene Buch vom Piedagnel
 
Annotationen