621
heit wird sich der Ausgang des ersten Verses wohl irgendwie
ergänzen lassen, ich erachte mich aber durch meine Abschrift
an XERIOI . . AI......gebunden. Wären diese kleinen Lücken
nicht in dem Epigramm, so gewännen wir hier vielleicht einen
wesentlichen Beitrag zur Kenntniss der Werke des Pheidias.
Es wird mich sehr freuen, wenn Ihre bewährte Divinations-
gabe glücklicher und weiter sieht als es mir gelungen ist. Leben
Sie wohl!
Halle , den 26. Mai 1860.
L. Eoss.
1. In Kition (Larnaka) in einem Hause, auf einer niedri-
gen Basis mit weissem Marmor. Die Buchstaben sind mit apiccs
geziert.
ΗΠΟΛΙΣΣΩΛΑΜΟΝΣΩΔΑΜ
Τ. ΝΦΙΛΟΠΑΤΡΙΝΤΟΝΓΥΜγ·
~ . ΑΡΧΗΣΑΝΤΑΚΑΙΑΓΟΡ
ΜΗΣΑΝΤΑΚΑΙΤΟΘΕΑΤΡ
5 ΚΑΤΑΣΚΕΥΑΣΑΝΤΑΕΚΘ
ΜΕΛΙΩΝΚΑΙΤΑΕΝΑΥΤ
...ΟΙΣΑΝΑΛΩΜ
Η πόλις Σωδαμον Σωδάμ\ον
τ\ί)]ν φιλότιατριν τον γνμν[α-
Οι]αρχηααντα Υ.αι αγορ[ανο-
μήααντα και το &έατρ\ον
5 χαταακεναααντα εχ. &[ε-
μελίων Xtu τα εν αυτ[ώ
ίόί]οις ανα).ωμ[(ίΰι.
Der Stein ist aus römischer Zeit. Einen Gymnasiarchen
in Kition finden wir auch im C. I. n. 2626, und unten N. 2, 3,
5 und 10. Die Agoranomie kommt hier zuerst vor; in Salamis
bezeugt sie die Inschrift Ol Γ. n. 2639. Vom Theater in Kition
habe ich nicht einmal die Lage auffinden können.
2. Unweit Kition in dem Dorfe Livadia, auf einer
'luadraten Basis. Die Abschrift des Steines, den ich nicht
selbst gesehen, verdanke ich dem österreichischen Consul Herrn
Caprara.
heit wird sich der Ausgang des ersten Verses wohl irgendwie
ergänzen lassen, ich erachte mich aber durch meine Abschrift
an XERIOI . . AI......gebunden. Wären diese kleinen Lücken
nicht in dem Epigramm, so gewännen wir hier vielleicht einen
wesentlichen Beitrag zur Kenntniss der Werke des Pheidias.
Es wird mich sehr freuen, wenn Ihre bewährte Divinations-
gabe glücklicher und weiter sieht als es mir gelungen ist. Leben
Sie wohl!
Halle , den 26. Mai 1860.
L. Eoss.
1. In Kition (Larnaka) in einem Hause, auf einer niedri-
gen Basis mit weissem Marmor. Die Buchstaben sind mit apiccs
geziert.
ΗΠΟΛΙΣΣΩΛΑΜΟΝΣΩΔΑΜ
Τ. ΝΦΙΛΟΠΑΤΡΙΝΤΟΝΓΥΜγ·
~ . ΑΡΧΗΣΑΝΤΑΚΑΙΑΓΟΡ
ΜΗΣΑΝΤΑΚΑΙΤΟΘΕΑΤΡ
5 ΚΑΤΑΣΚΕΥΑΣΑΝΤΑΕΚΘ
ΜΕΛΙΩΝΚΑΙΤΑΕΝΑΥΤ
...ΟΙΣΑΝΑΛΩΜ
Η πόλις Σωδαμον Σωδάμ\ον
τ\ί)]ν φιλότιατριν τον γνμν[α-
Οι]αρχηααντα Υ.αι αγορ[ανο-
μήααντα και το &έατρ\ον
5 χαταακεναααντα εχ. &[ε-
μελίων Xtu τα εν αυτ[ώ
ίόί]οις ανα).ωμ[(ίΰι.
Der Stein ist aus römischer Zeit. Einen Gymnasiarchen
in Kition finden wir auch im C. I. n. 2626, und unten N. 2, 3,
5 und 10. Die Agoranomie kommt hier zuerst vor; in Salamis
bezeugt sie die Inschrift Ol Γ. n. 2639. Vom Theater in Kition
habe ich nicht einmal die Lage auffinden können.
2. Unweit Kition in dem Dorfe Livadia, auf einer
'luadraten Basis. Die Abschrift des Steines, den ich nicht
selbst gesehen, verdanke ich dem österreichischen Consul Herrn
Caprara.