Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1798 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Zweiter Band. Neun und Dreißigstes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43231#0715

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7.1 f ü . .

Montags den 26ſten d~ M. foil init Verßſelgernng thesfogiſcher Büher, - ingleichen ver-

« ſchiedener Cffecten in des Shneider Jahns Hauſe vor derm Schloßihore allhier zu Gera, gegen

ſozleich baäre Zahlung der Auf ſgrs terstt das gedruckte Veezeltsip § z Mſte:: Fedrigen
gtatis zu haben. :

E275 > V. r

Van. “eerti Emm erts, Ü crgza. "s. . sit littera ture; sder ~ Tan ſätze aus den bi i .
Schriftſtelern der Engländer, zur Unterhaltung und: Erklär ung der engliſchen Sprache C. gr, g. Lp;. /.68
bey Wiühelm. Heinſius, hat kürzlich die zweyte vermehrte Auflage die Preſſe ve: laſſen, und iſt itt.
allen Buchhandlungen füc 1 Thlr. zu bekommen. Dieses engliſche Leſebuct zei ichnet ſich durch die

zwerc!mäßlge Auswahl der. Auflätze ſehr vortheilhaft ausz er wird durch eine erleichternde, secen- V:.

taicte Cr tlärung der Wörter woch braychbarer, und durch eine. woßlgeordnete Darſtellung und

Bezeichnung der Ausſprache möglichſt vollkommen gema chr. Dex ſchnelle Abjatz der erſteu. Auf- q?

lage, die öffent lichen Rezensionen , und. die immer allg.meiner sz zende. Einfährung i ia Cn
len 1e. ſprechen noch mehr für den Werth dieſes Buches. “' Büch -





Von K. 1. H. Porug Wehrbuche der Phil oſophie. Leipzi g bey Wilhelm Heis! qus, . t
die 2te vermehrte und verbrſſecte Auflage erſchienen und fär 1 Thie. 6 Ge. in alen Buchhandl: ns

gen zu haben. Der rühmlichſt bekannte Ve rfaſſce hat in dicſe m Lehrbuche di e Kantiſchen Ideen ! .
überhaupt , die Reinholdiſchen aber zunächſt vor Augen, und wil die Leh: en dieſer Seſtſtdenter, zi +t
wie ſie in ihren Schriften zerſtreut liegen, in einem conce entcicten. Syſtem darſtelien, *’Es . . § ft

dabey alle ſchwerfällige, unndch ge Terminologle möglicht ver mieden, und dies Werk dem rig.
nen Studium der Philoſophie bequem und zu Vcrleſungen ſehr brauchbar gemacht. . "U / ,

% . Nen

Mein Herz dringt mich, den Menſchenfreunden unter meinen Leſern, einen gefch'ckten

und durchaus rechiſchafsöfnen Menſche n , der jetr, bei den entſetzlichſten (von gichtiſcher Marrtie- t
in ſeinem Körper herrührenden ) Schtzieezen, an Händen und Füßen geſehrvollen, krankt darnie- t z

der liege, und dabei das groſe Unglück hat, daß er in t hohem Grade arm iſt, zu eirer c ſtis

chen Untercſtötzung, angelegentlichſt zu empſsehle n. Er verdient dieſe um so vielmehr, weit er s.

unter die ehrgesühlvolen Armen gehöret, die In der Stille lleber ſterben, ele ſte bettet n, td
deswegen darf ich ihn th in gegenwättiger Anzeige, di ie ganz ohne fein VWiſſen geſchieh., niche -
näher bekannt machen. Jeder Groſchen, ja jeder Pfennig, der indeßen, zur Belireitung eines

Arztes und zur Herbeiſchaffung der übrigen Noihwendigkt: iten in ſeine er dermalſgen traurtge n tage, t

für ihn eingehen wird, sell ihm nicht nur gewißenhaft zugeſtellet, IIIl auch, der ricztige |

Empfang davon, von Zeit zu Zeit, in dieſcn Blättern öffen!l!ch angezelget werden. "Bis iche :

hat er ſoviel ich weiß, erhalten Z z Thaler ſächßl. ~ oder 8 Gr, uud 8 Pf. Hleſiges Geld vom

Herrn Sup. N. in G. ~ dann >; Gr. und ffr1 Pf. vom Herrn Pa k. M. in K, und 5 Gr. vom

- Herrn Paſt. St. und einem seiner S Söhne in L. Ftendenthrätien floßen, bei dir Empfongs ~

nehmung dieſer Wohlthaten äber ſeine Wangen. Fernere menſchenfcengdliche Beiträge zur Lins
derung der Leiden dieſes Armen ,. werden in Gera Herr Steuerkaſſirex NMiedel und Herr ts
Adjunkt Rauſch annehtuen und an sic. zur Abgabe an dje Behörde sîtigl s: befürdeta a, | s ss
bikte ſie innigſt um diese Freundſchaft, isch Eh, G. S Steiuhecf.
 
Annotationen