Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 51.1935-1936

DOI Artikel:
Neuerwerbungen der Nationalgalerie Berlin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16483#0059

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Philipp Otto Runge. Wir drei. Zeichnung zu dem im Glaspalast München 1931 verbrannten Gemälde
Neuerwerbung der Nationclgalerie Berlin

Neuerwerbungen der Nationalgalerie Berlin

Im Mai zeigte die Xationalgalerie in den vorderen Sälen
des Kronprinzenpalais die Neuerwerbungen des vori-
gen Jahres, die zur einen Hälfte Ergänzungen der Be-
stände aus dem 19 .Jahrhundert, zur anderen der Kunst
der Lebenden gewidmet sind. Ein Hauptstück bildet
das große Porträt der Frau des Bildhauers Dan-
necker von Gottlieb Schick, in Farben und Haltung
ein typisches Bild der klassizistischen Epoche (siehe
die Mattafel zu Beginn dieses Heftes). Dann (als
Geschenk) ein interessantes Selbstporträt von Anton
Graff, von dem bereits ein solches (mit dem Augen-
schirm) vorhanden ist; dazu vom selben Künstler das
Bildnis des Hofbuchhändlers Decker. Dann folgt als
Gegenstück zu dem vorhandenen Bildnis Ludwig
Liecks ein Porträt des Dresdner Oberregierungsrats
Heinrich Schmidt von Karl Christian Vogel von
Vogelstein. Zugleich von historischem Interesse sind

fünf sich ergänzende gut gemalte landschaftliche
Bundblicke auf Rom von der Villa Blattei Monte
Cello von Friedrich Loos. Eine erhebliche Anzahl
kleinerer farbiger Blätter und Zeichnungen gruppiert
sich um diese größeren Gemälde, darunter figürliche
und landschaftliche, auch ornamentale Stücke von
Philipp Otto Bunge: sein 1805 datiertes Blatt könnte
vielleicht eine Vorstudie zu dem berühmten, im Jahre
1806 entstandenen Ölgemälde „Wir drei" sein. Zwei
Landschaften in Feder von Jos. Anton Koch, Stücke
von Feuerbach, Rethel, Caspar David Friedrich.
Friedrich Georg Kersting, Carl Wagner und Carl
Friedrich Lessing seien hervorgehoben, und ganz
besonders ein höchst delikates kleines Farbstück von
Adolph Menzel, im Vordergrund soupierende Grup-
pen, über denen sich ein Orchester erhebt, beleuch-
tet von einer Reihe Kerzenwandleuchter. In die

52
 
Annotationen