Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 51.1935-1936
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.16483#0174
DOI Artikel:
Hellwag, Fritz: Zu Georg Kolbes neuen Werken
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.16483#0174
Georg Kolbe. Verkündung. 1934
Zu Georg Kolbes neuen Werken, von Fritz Hellwag
Die neuen Werke Georg Kolbes, die wir im Bilde
zeigen, beweisen wieder, wie selbstsicher dieser
Künstler denKurs. den er sieb vorzeichnete, einhält,
ohne durch Strömungen der Zeit, die gerade den
Plastiker nicht zu fruchtbaren Ufern führen konn-
ten, sich abtreiben zu lassen. Durchgeistigung, ein-
seitig zum Prinzip erhoben, lockt den Bildhauer zur
Die in diesem Aufsatz wiedergegebenen Abbildungen sind nach
Aufnahmen des Ateliers für technische Fotografie Schwartzkopff.
Berlin, hergestellt.
Übersteigerung des Seelischen auf Kosten des Kör-
perlichen. Beispiel, ohne Werturteil: Lehmbruck.
Im anderen Extrem neigt nursinnliches Schaffen
zur Überfülle des Animalischen, zur Überpolste-
rung des Geistigen. Beispiel, wieder ohne Wert-
urteil: Maillol. In beiden Fällen fehlt der willens-
mäßige Ausgleich, der — im Gegensatz zu ihnen —
Georg Kolbe zu bestimmen scheint; in seinen Gestal-
ten wird zwischen Körper und Geist der wache Wille
fühlbar, und ihm bleibt offensichtlich die entschei-
15?
Zu Georg Kolbes neuen Werken, von Fritz Hellwag
Die neuen Werke Georg Kolbes, die wir im Bilde
zeigen, beweisen wieder, wie selbstsicher dieser
Künstler denKurs. den er sieb vorzeichnete, einhält,
ohne durch Strömungen der Zeit, die gerade den
Plastiker nicht zu fruchtbaren Ufern führen konn-
ten, sich abtreiben zu lassen. Durchgeistigung, ein-
seitig zum Prinzip erhoben, lockt den Bildhauer zur
Die in diesem Aufsatz wiedergegebenen Abbildungen sind nach
Aufnahmen des Ateliers für technische Fotografie Schwartzkopff.
Berlin, hergestellt.
Übersteigerung des Seelischen auf Kosten des Kör-
perlichen. Beispiel, ohne Werturteil: Lehmbruck.
Im anderen Extrem neigt nursinnliches Schaffen
zur Überfülle des Animalischen, zur Überpolste-
rung des Geistigen. Beispiel, wieder ohne Wert-
urteil: Maillol. In beiden Fällen fehlt der willens-
mäßige Ausgleich, der — im Gegensatz zu ihnen —
Georg Kolbe zu bestimmen scheint; in seinen Gestal-
ten wird zwischen Körper und Geist der wache Wille
fühlbar, und ihm bleibt offensichtlich die entschei-
15?