Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 57.1941-1942

DOI Artikel:
Christoffel, Ulrich: Aus der Großen Deutschen Kunstausstellung München 1941, [2]: vom plastischen und malerischen Bildnis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16490#0070

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Foto A. Quidde, Berlin

Im großen Saal der Malerei wechseln die plasti-
schen und gemalten Bildnisse ab. Alle stimmen darin
überein, daß sie das Leben ohne jede Aufmachung in
schlichter Naturtreue wiedergeben. Von dem altmei-
sterlichen Zug, den manche Landschaften und Blu-
menstilleben aufweisen, bleiben die Bildnisse unbe-
rührt, da sie nur das Lebendige der Menschen ver-
gegenwärtigen wollen. In manchen der plastischen
Büsten erscheinen die Züge wie mit dem Stift kräf-
tig in die Grundform eingezeichnet, wie in den Büsten

Fritz Rhein. Dame mit schwarzem Schal

Große Deutsche Kunstausstellung Mönchen 1941

von Generalfeldmarschall Keitel, Generalfeldmar-
schall von Rundstedt und Dr. Krupp von Bohlen und
Halbach, die der Berliner Hermann Joachim Pageis
geformt hat. Bernhard Bleeker hat in der Büste von
Staatsminister Gauleiter Adolf Wagner die Natur-
ähnlichkeit impulsiv aus dem Kern der Modellierung
und aus der Behandlung der schwarzen Bronze her-
vortreten lassen und dabei eine spontane Bildniswir-
kung erreicht.

Von den männlichen Bildnissen unterscheiden sich

37
 
Annotationen