Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 15.1917
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.4744#0031
DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:Scheffler, Karl: Heinrich Tessenows Zeichnungen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.4744#0031
HEINRICH TESSENOWS ZEICHNUNGEN
VON
KARL SCHEFFLER
Bei der Betrachtung von Tessenows Architektur-
zeichnungen kommt es einem zum Bewusstsein,
wie sehr die Fähigkeit, Architekturen zeichnerisch
reizvoll zur Anschauung zu bringen, wie sehr die
Kunst des Zeichnens überhaupt unseren Baukünstlern
abhanden gekommen ist. Ich wüsste keinen Bau-
meister von Ruf zu nennen, der heute imstande
wäre, seine Entwürfe und Pläne so sachlich und
zugleich so persönlich künstlerisch zu zeichnen wie
Tessenow. Daraus ist nicht der Schluss zu ziehen.
Tessenow wäre für die zeichnerische Darstellung
ausnahmsweis begabt; er zeichnet vielmehr besser,
klarer, empfindungsvoller, künstlerischer als andere,
weil er klarer und empfindungsvoller baut. Beides,
die Kunst des Bauens und die Kunst architektonische
Vorstellungen zeichnerisch auszudrücken, gehört
zusammen und steht in Wechselwirkung.
Die grossen Baumeister der Vergangenheit be-
weisen es. Die bedeutenden Architekten der Renais-
sance sind alle auch, mehr oder weniger, Künstler
js*^i»is
^jM^^MW
,°<h
J<
HEINRICH TESSENOW, LAUBE
VON
KARL SCHEFFLER
Bei der Betrachtung von Tessenows Architektur-
zeichnungen kommt es einem zum Bewusstsein,
wie sehr die Fähigkeit, Architekturen zeichnerisch
reizvoll zur Anschauung zu bringen, wie sehr die
Kunst des Zeichnens überhaupt unseren Baukünstlern
abhanden gekommen ist. Ich wüsste keinen Bau-
meister von Ruf zu nennen, der heute imstande
wäre, seine Entwürfe und Pläne so sachlich und
zugleich so persönlich künstlerisch zu zeichnen wie
Tessenow. Daraus ist nicht der Schluss zu ziehen.
Tessenow wäre für die zeichnerische Darstellung
ausnahmsweis begabt; er zeichnet vielmehr besser,
klarer, empfindungsvoller, künstlerischer als andere,
weil er klarer und empfindungsvoller baut. Beides,
die Kunst des Bauens und die Kunst architektonische
Vorstellungen zeichnerisch auszudrücken, gehört
zusammen und steht in Wechselwirkung.
Die grossen Baumeister der Vergangenheit be-
weisen es. Die bedeutenden Architekten der Renais-
sance sind alle auch, mehr oder weniger, Künstler
js*^i»is
^jM^^MW
,°<h
J<
HEINRICH TESSENOW, LAUBE