Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 15.1917

DOI Heft:
Heft 9
DOI Artikel:
Schaller, Hans Otto: Altschwäbische Monumentalkunst
DOI Artikel:
Kunstausstellungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4744#0470

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Renoir vor allem, leben vor dem geistigen
Auge auf. Hier liegen die unendlich schweren
und herrlich grossen Möglichkeiten der Malerei
der Zukunft. Ihnen auch in Deutschland näher
zu kommen, bedarf es der künstlerischen Einheit,
die das sechzehnte Jahrhundert entbehren musste
und die auch im zwanzigsten Jahrhundert weder
in Schwaben noch in anderen Teilen des Reichs

sonderlich gefördert worden ist, bedarf es vor
allem der klaren Erkenntnis der die Entwicklung
beherrschenden Kunstkräfte, woher sie auch stammen
mögen. Die grossen deutschen Maler Witz und
Multscher, Baidung und Schaffner, Grünewald und
Cranach, Dürer und Holbein beweisen, dass die
nationale Umbildung der übernationalen Probleme
von jeher ganz von selbst sich ergeben hat.

(AD

KRUZIFIX AUS DER KIRCHE IN KÖNGEN (WÜRTTEMBERG). ANFANG DES l6. JAHRH.
PHOTOGR. DR. H O. SCHALLER

446
 
Annotationen