Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 39.1996

DOI Heft:
Nr. 4
DOI Artikel:
Besprechungen
DOI Artikel:
Hotz, Michael: [Rezension von: Verlag Ars Edition, Die Römer-Box]
DOI Artikel:
Berichte und Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33062#0212

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vcr/ag Ary EJ/hon.' D/c Rdwcr-ßo.r. MMnc/icn.'
7996. 39E0DM.
Eine interessante und empfehlenswerte Alterna-
tive zu Mausklick, Megabyte und Multimedia
bietet der Verlag Ars Edition mit seiner
„Römer-Box".
Grundidee dieser Mischung aus Wissensver-
mittlung, historischem Bastelbogen und spiele-
rischem Vergnügen ist, Kinder und Jugendliche
sich die vielfältige Welt der (römischen) Antike
nicht nur auf „passive" Weise - also v. a. durch
Lesen und Betrachten von Texten und Bildern -
für sich erschließen zu lassen, sondern ihnen
durch aktive, teilweise auch kreative Betätigung
einen tieferen und intensiveren Zugang zur
Kultur der Römer zu ermöglichen; entdecken-
des und spielerisches Lernen steht also bei die-
sem Konzept im Vordergrund.
Seine Umsetzung findet dieses Konzept in ei-
nem überlegt ausgewählten und fachwissen-
schaftlich überzeugenden Angebot an Betäti-
gungsmöglichkeiten: So kann nicht nur beim
Zusammenbauen eines authentisch rekonstru-
ierten, 35-teiligen römischen Stadthauses, son-
dern auch an den kleineren Modellen eines
Aquädukts, eines römischen Tempels oder des
Septimius-Severus-Bogens römische Architek-
tur und Lebensweise plastisch erfahren werden,

auch beim Legen eines mehrfarbigen Mosaiks
mittels selbstklebender (+ Informa-
tionen über den tatsächlichen Entstehungspro-
zess eines Mosaiks) oder dem Brettspiel „Das
Große Wagenrennen" (mit beweglichen Delphi-
en zum Rundenzählen) lernt der Jugendliche
spielerisch wichtige Bereiche römischer Kultur
kennen. Ein Begleitheft mit weiterführenden
Erläuterungen zu den eben genannten
„Attraktionen" ist beigefügt und rundet den
Inhalt der Box, zu dem außerdem ein Poster des
teilweise rekonstruierten Kolosseums, ein run-
des Schaubild zur Gesellschaftsstruktur der
Kaiserzeit sowie eine mittelalterliche Karte
Roms gehören, inhaltlich ab.
Fazit: Eine wirklich gelungene Alternative zu
herkömmlichen Rombüchern für Jugendliche,
die aber auch der Latein- oder Geschichtslehrer
gut in seinen Unterricht (z. B. „Römerecke" mit
den aufgebauten Modellen und Bildern) einbau-
en kann.
Die „Römer-Box" gibt es im Buchhandel zu
kaufen oder kann direkt beim Verlag (Ars Edi-
tion GmbH, Friedrichstr. 9, 80801 München)
bestellt werden.
MICHAEL HOTZ, Kirchseeon

Berichte und Mitteilungen

Zahlen zum Fremdsprachenunterricht
an den Schuten
Den „Mitteilungen und Informationen des Se-
kretariats der Kultusministerkonferenz" 4/96
sind folgende Zahlen zu entnehmen. Im Schul-
jahr 1994/95 haben fast 96% aller Schüler an
den allgemeinbildenden Sekundarschulen (ohne
Sonder- und Abendschulen) am Englischunter-
richt teilgenommen, d. h. 5.409.568 Schüler
insgesamt. Am Französischunterricht haben
24,52% teilgenommen, das sind 1.382.437
Schüler. An dritter Stelle lag der Lateinunter-
richt mit einem Anteil von 10,88%, d. h.

613.215 Schülern. Russisch lernten 316.368
Schüler, d. h. 5,61%, Spanisch 57.789 (1,02%),
Italienisch 18.914 (= 0,34%), (Alt-)Gnechisch
13.977 (0,25%), sonstige Sprachen 18.635
(0,33%).
Latein im Bundeswettbewerb
Fremdsprachen 1996
Das Fach Latein war im Einzelwettbewerb des
Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 1996 wie-
der erfreulich stark vertreten. Der jährlich statt-
findende Wettbewerb ist eine Initiative des

210
 
Annotationen