Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Burkhardt, Julia; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Reichsversammlungen im Spätmittelalter: politische Willensbildung in Polen, Ungarn und Deutschland — Mittelalter-Forschungen, Band 37: Ostfildern, 2011

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34753#0006

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorwort

Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2010/2011 von der Philoso-
phischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg als Dissertation
angenommen. Zu großem Dank bin ich meinen akademischen Lehrern Herrn
Prof. Dr. Bernd Schneidmüller und Herrn Prof. Dr. Stefan Weinfurter verbun-
den, die das Entstehen dieser Arbeit stets aufmerksam, kritisch und ermun-
ternd begleitet haben.
Herr Prof. Dr. Bernd Schneidmüller leitete gemeinsam mit Herrn Prof. Dr.
Michael Borgolte das DFG-Schwerpunktprogramm 1173 »Integration und Des-
integration der Kulturen im europäischen Mittelalter«, dem ich viele neue An-
regungen und Denkanstöße verdanke.
Herr Prof. Dr. Eduard Mühle vom Deutschen Historischen Institut War-
schau ermöglichte mir einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt in War-
schau und beförderte die Ausarbeitung des Themas durch kritische Gespräche
und Diskussionen. In Warschau leisteten Herr Prof. Dr. Wojdech Falkowski
und Herr Prof. Dr. Slawomir Gawlas in liebenswürdiger Weise bei zahlreichen
Fragen Hilfestellung. Ihnen allen sei dafür herzlich gedankt.
Für die Förderung des Dissertationsprojekts danke ich der Studienstiftung
des deutschen Volkes.
Zu großem Dank verpflichtet bin ich Andrea Briechle M.A., Katja Freud-
ling M.A., Dipl.-Inform. Med. Andreas Freudling, Shanna Hagen M.A. sowie
Leonie Silberer M.A., die mich bei der Korrektur und Vorbereitung des Manu-
skripts für die Drucklegung tatkräftig unterstützen.
Die Herausgeber der »Mittelalter-Forschungen«, Prof. Dr. Bernd Schneid-
müller und Prof. Dr. Stefan Weinfurter, haben diese Dissertation zu meiner
Freude in ihre Reihe aufgenommen. Die Drucklegung hat Herr Jürgen Weis
vom Thorbecke-Verlag umsichtig und hilfsbereit betreut.
Der größte Dank gilt jedoch Claudia, Frieder, Stefan sowie meinen Eltern,
die mir immer liebevoll zur Seite standen. Ihnen ist diese Arbeit zugedacht.
 
Annotationen