Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Burkhardt, Julia; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Reichsversammlungen im Spätmittelalter: politische Willensbildung in Polen, Ungarn und Deutschland — Mittelalter-Forschungen, Band 37: Ostfildern, 2011

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34753#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt

A. Einführung.11
I. Forschungsstand und Untersuchungskonzeption.14
II. Methodische Grundlegungen.19
B. Polnische Reichsversammlungen.25
I. Herrschaft und Ordnungsgefüge.25
1.1. Das Königreich Polen im 14. und 15. fahrhundert.25
1.2. Herrschaft in der königlosen Zeit (1440-1447). 30
1.3. Anfänge der Herrschaft Kazimierz' IV. .32
II. Der Sejm als Ereignis.36
11.1. Einberufung .36
11.2. Ladung und Teilnahme.42
11.3. Tagungsorte.47
III. Vereinbarung: Ablauf und Verhandlungen.51
111.1. Beratungsthemen und Handlungsspielräume.51
111.2. Ablauf und Verfahren.59
111.2.1. Das frühneuzeitliche Zeremoniell.60
111.2.2. Das Prozedere im 15. fahrhundert.62
111.3. Formen gemeinschaftlicher Willensbildung.65
111.3.1. Beratungsgremien.66
111.3.2. Konsensfindung in den Verhandlungen.69
IV. Im Gedächtnis der Zeit: Historizität und Wahrnehmung .73
IV. 1. Versammlungsvielfalt.73
IV.2. Der Sejm in zeitgenössischen Perspektiven - Außen- und Innensichten . 77
IV.3. Ereignis und Verstetigung: Zur Historizität der Reichsversammlung ... 87
C. Ungarische Reichsversammlungen .91
I. Herrschaft und Ordnungsgefüge.91
1.1. Das Königreich Ungarn im 14. und 15. fahrhundert.91
1.2. Die Herrschaft von Jänos Hunyadi und Ladislaus Postumus (1445-1457). 96
1.3. Die Anfänge der Herrschaft Mätyäs Hunyadis.102
II. Ungarische Reichsversammlungen als Ereignis.105
11.1. Einberufung .107
11.2. Tagungsorte.109
11.3. Ladung und Teilnahme.112
III. Vereinbarung: Ablauf und Verhandlungen.117
111.1. Beratungsthemen und Handlungsspielräume.117
111.2. Ablauf und Verfahren .125
111.3. Formen und Vorstellungen gemeinschaftlicher Willensbildung.131
111.3.1. omnes fanyzf.133
111.3.2. Die Handlungsgemeinschaft in den Reichstagsdekreten.136
 
Annotationen